Liebelilla hat geschrieben: ↑Montag 8. Februar 2021, 19:04
Also, dass es schlimmer wird und jetzt die anderen Programme auch nicht mehr gehen, deutet darauf hin dass etwas nicht genau wie in der Anleitung eingestellt wurde.
Das vermute ich auch...
Natürlich ist die einwandfreie Funktion von ZZ und Stichlagenhebel erforderlich für die Automatic... da muss nicht nur leichtgängig sein, es muss auch richtig eingestellt sein, bzw. das tuen was tuen soll. Hmm, etwas schwerer ist auch sehr subjektiv. Geht der Momentschalthebel leicht und reagiert die Nadel gleich schnell und richtig?
Ich habe heute Mittag auf alle Fälle mal etwas WD40 an die entsprechenden Punkte getan. Der Momentschalthebel geht leicht, die Nadel reagiert sofort und richtig.
Der Stichlagenhebel hast du am Anfang gesagt dass es geht, aber geht auch die Nadel mit (bzw. bewegt sich die Nadel) wenn es umgeschaltet wird? Wenn der ZZ auf 4 geschaltet ist, macht die Maschine den breitesten ZZ? Und wenn wieder auf Gerade zurückschaltet wird, hört die ZZ Bewegung der Nadel auf?
Alles funktioniert korrekt in dieser Hinsicht.
Nahja... jedenfalls ist schon merkwürdig dass C=4 nicht mehr geht, weil am Anfang einwandfrei gegangen ist. Der Muster hat sich perfekt gebildet. Irgendwie glaube ich weniger an einen Schwergang von ZZ. Habe bisher noch nicht erlebt dass der ZZ plötzlich schwergängig wird... außer er war schwergängig, dann mit wärme gangbar gemacht und sobald wieder kühler geworden ist, dann wieder schwergängig.
Ich würde den Einstellring für das ZZ nicht als schwergängig bezeichnen. Es war etwas schwerer, als bei der 360. Anfangs ging der Stichlagenhebel beim Verstellen des Rings etwas mit, aber das ist schon lange vorbei.
Kurios ist auch dass der Muster anfängt sich zu bilden und dann plötzlich versagt. Eine Erklärung wäre dass die zuständige Schaltstange rausspringt... oder von Haus aus nicht richtig einrastet. Könntest du das mal beobachten?
Ich habe nun noch einmal die Einstellung so vorgenommen, wie im Technischen Handbuch beschrieben (meiner Ansicht nach...

)
C=1: Muster wird gebildet. Es ist nur die mittlere Schaltstange eingerastet.
C=2: Muster wird gebildet. Es sind die mittlere und die hintere Schaltstange eingerastet.
C=3: Muster wird gebildet. Es ist nur die hintere Schaltstange eingerastet. Die beiden vorderen sind nicht eingerastet.
C=4: Muster wird
nicht gebildet (es entsteht nur eine Gerade). Am tiefsten Punkt der Musterscheibe ist nur die vordere Schaltstange eingerastet. Sie wandert während des Nähvorgangs aus der Führung heraus.
C=5: Muster wird
nicht gebildet (Es entsteht nur eine Gerade). Am tiefsten Punkt der Musterscheibe ist die mittlere Schaltstange nicht eingerastet. Die anderen beiden sind anfangs eingerastet und wandern dann während des Nähens aus der Führung heraus.