Seite 2 von 5
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 19:11
von hardyB
Ich habe hier einen Startermotor für Bezin/Nitro Motoren von
ferngesteuerten Modellautos, die hatten 3,5ccm und werden
per Reibrad von dem Elektromotor gestartet.
Der Motor ist ein 12V Motor und hat Drehmoment bis zum Abwinken
und max 4000 U/min. Wellendurchmesser ist 8mm.
So was könnte passen. Ich habe mir schon öfter überlegt den mal an eine
Nähmaschine anzubauen, aber wie mach ich die Drehzahlregelung?
Mit welchem Anlasser/Fußpedal?
Grüße
Hardy
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 23:08
von GerdK
hardyB hat geschrieben: ↑Samstag 13. Februar 2021, 19:11Ich habe mir schon öfter überlegt den mal an eine
Nähmaschine anzubauen, aber wie mach ich die Drehzahlregelug? Mit welchem Anlasser/Fußpedal?
Da müßte man ein Fußpedal umbauen. Eines, in dem nur ein Poti steckt, eine einfache Transistorschaltung mit einbauen und mit dem Poti den Transistor ansteuern. Evtl. gibt es sowas auch schon fertig zu kaufen, das weiß ich jetzt nicht.
Viele Grüße, Gerd
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 08:37
von gelöschter User N
@ AltEisen => Jeder alte Akkuschrauber mit irgendwas zwischen 12 und 16 Volt liefert was Du brauchst
ggf sogar mit Getriebe
schnell lesen kannst Du ja
es gibt nichts ausfallsichereres als Handkurbel oder Tretantrieb. Der Treter braucht leider etwas Platz.
Aber Handkurbel geht gut. das wäre meine Wahl.
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 10:02
von det
Nopi hat geschrieben: ↑Sonntag 14. Februar 2021, 08:37
@ AltEisen => Jeder alte Akkuschrauber mit irgendwas zwischen 12 und 16 Volt liefert was Du brauchst
ggf sogar mit Getriebe
Aber Handkurbel geht gut. das wäre meine Wahl.
Jepp, die Schwingschiffchen und Langschiffchenmaschinen sind relativ häufig mit Handkurbel zu finden.
Da wären dann eindeutig die Schwingschiffchen die erste Wahl, da sie meist mit dem Nadelsystem 130/705H arbeiten. Also das Standardsystem, dass man in jedem Hafenort bekommen sollte.
Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert, der meist nicht mehr kostet als ein neuer Motor.
Die Akkuschrauberidee finde ich auch nicht schlecht. Da kann man einen passenden Bohrer flashc herum ins Bohrfutter einspannen und die Riemenscheibe auf dem Bohrer fixieren. Dann muss man nur irgendwie den Akkuschrauber an der Nähmaschine festmachen und den Regulierknopf rausführen oder man macht die ja hoffwbtlixh seltenen Näharbeiten an Bord zu zweit. Also einer führt die Segel und der/die andere startet/stoppt die Maschine.
Gruß
Detlef
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 10:22
von hardyB
Akkuschrauber als Antrieb mit Fußpedal.
Die Umsetzung ist zwar "abenteuerlich" aber vom Prinzip her...
https://www.youtube.com/watch?v=wAKh-I0Eyjc
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 12:29
von Walter
hardyB hat geschrieben: ↑Samstag 13. Februar 2021, 19:11
wie mach ich die Drehzahlregelung?
Mit welchem Anlasser/Fußpedal?
Grüße
Hardy
Hallo Hardy
Bau dir aus einem alten Akkuschrauber die Regelung aus steure den Motor damit.
Hab ich auch schon gemacht.
Es Grüessli
Walter
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 13:42
von det
Nein, wie cool!

Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 14:00
von talblume
Hatte lange einen 12,8 V Makita Schrauber ans 12V Bordnetz aufm Boot angeschlossen. Nur zum Schrauben :-) Vorteile wären auf jeden Fall starker Motor, Drehzahl, 2 Gang-Getriebe. der Schrauber funktionierte lange Jahre einwandfrei. und bei ner NähMaschine mit Rucksackmotor kriegt man sowas wahrscheinlich "relativ" einfach befestigt, könnt ich mir vorstellen.... Uli
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 14:14
von det
Man könnte auch einfach eine Holzplatte mit Mitnehmern basteln, die in die Speichen des Handrads greift. Diese Holzplatte wird dann mit Hilfe einer zentralen Schraube o.ä. im Bohrfutter des Akkuschraubers fixiert. Dann hat man eine Art Direktantrieb.
Re: Motor mit 12V Spannung
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 15:20
von mahlekolben
Ab hier wirds standesgemäß:
https://www.youtube.com/watch?v=N-L39ZrL0iM
Die Abgase deuten auf einen typischen Kurzstreckennäher hin.