Re: Adler 4-33 Unterfadenspannung
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 11:35
Gemeint war sicher ein Bild vom Greifer in Draufsicht.
Also, der Greifer mit der Greiferbahn werden von vorn mit einer U-Förmigen Klammer gehalten, die im unteren Teil von einer einzelnen Schraube gehalten wird.
Schraube herausdrehen, Halteklammer abnehmen, Greiferbahn nach vorn abziehen und dann fällt einem der Greifer meist schon entgegen. Wenn die Entnahme des Greifer / Greiferbahn etwas hakelig ist, einfach ein wenig am Handrad drehen um den Transporteur + die quer verlaufende "Stange", an der der Transporteur befestigt ist, aus dem Weg zu bewegen. Ggf. die Stange nach oben drücken. Die wird, falls noch vorhanden, mit einer Feder auf Zug gehalten.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Der Greifer passt nur in einer Position, der Greiferbreiter sollte so stehen, dass die Greiferspitze beim Einsetzten nach rechts zeigt, Position ggf. durch drehen am Handrand korrigieren.
Sollte eigentlich kein Problem sein.
Also, der Greifer mit der Greiferbahn werden von vorn mit einer U-Förmigen Klammer gehalten, die im unteren Teil von einer einzelnen Schraube gehalten wird.
Schraube herausdrehen, Halteklammer abnehmen, Greiferbahn nach vorn abziehen und dann fällt einem der Greifer meist schon entgegen. Wenn die Entnahme des Greifer / Greiferbahn etwas hakelig ist, einfach ein wenig am Handrad drehen um den Transporteur + die quer verlaufende "Stange", an der der Transporteur befestigt ist, aus dem Weg zu bewegen. Ggf. die Stange nach oben drücken. Die wird, falls noch vorhanden, mit einer Feder auf Zug gehalten.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Der Greifer passt nur in einer Position, der Greiferbreiter sollte so stehen, dass die Greiferspitze beim Einsetzten nach rechts zeigt, Position ggf. durch drehen am Handrand korrigieren.
Sollte eigentlich kein Problem sein.