Seite 2 von 2
Re: Pfaff 145 H3
Verfasst: Sonntag 12. September 2021, 13:35
von inch
Mit dem Langloch slellst du die Fadenanzugsfeder so ein,daß sie bei Nadeleinstich in`s Nähgut entlastet ist.
Gut erklärt ist das im Nählexikon von Dürkopp-Adler:
https://www.duerkopp-adler.com/de/main/ ... feder.html
Re: Pfaff 145 H3
Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 09:46
von Drolli
Hallo,
habe jetzt alles einstellen können - ein TEXI-Motor ist auch montiert. mit dem Positionsgeber soll es weiter gehen.
Was mir an meiner Maschine fehlt ist der kleine Umlenkhebel für den Fußhub mit der Kniebetätigung.
Hat da evtl. jemand so ein Teil übrig, oder ein Foto wäre auch gut, die Hebelabmessungen habe ich ermittelt,
ließe sich leicht nachbauen, aber vielleicht gibt es was originales,
Gruss und Dank Carl
SAM_1064.JPG
Re: Pfaff 145 H3
Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 23:11
von inch
Ich habe das Teil vorrätig,du hast PN.
Re: Pfaff 145 H3
Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 09:30
von Drolli
Dankr für Info,
habe Dir eine PN geschrieben,
LG Carl
Re: Pfaff 145 H3
Verfasst: Freitag 8. Oktober 2021, 12:37
von Drolli
Moin,
das Kniehebelchen habe ich bekommen, danke und eingebaut, funktioniert gut!
Die Maschine funktioniert allgemein sehr gut.
Ich habe zur 145er auch den originalen Pfaff Tisch mit der Leuchte, an den Kontakten gemessen da kommt 12 Volt an,
was für eine Glühbirne kann ma da einsetzen, ggf auch LED?
SAM_1071.JPG
Ich habe hierzu in diesem Forum schonmal was gelesen, finde es aber nicht wieder,
mit Dank und ein schönes Wochenende,
Carl