Seite 2 von 2

Re: Bernina-Motor, 730 Bj65

Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 13:45
von dieter kohl
serv

die eigentliche Isolierung der Drähte besteht aus der Lackierung
damit das Wicklungs-Paket beieinanderbleibt, sind von manchen Herstellern Gewebebänder
und von manchen Kunststoffbänder darum gewickelt

solange keine Berührung mit angrenzenden Metallteilen erfolgt, ist das unbedenklich,
wenn du da etwas vom Plastik wegmachst

Re: PSE-4c Motor, Bernina 730 Bj65

Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 13:49
von mariechen
[/color]Es ging mir eigentlich darum ob die Folie essentiell ist ? Ich hab das eigentlich noch nie gesehen ..
Möglichweise hat man gewollt dasd die Kupferdrähte zusammengehalten werden. Ich kann mir nicht vorstellen dass es eine Isolierung ist.

Vielleicht kann ja jemand der die gleiche Maschine besitzt , und das Motorgehäuse schon mal geöffnet hat, sagen ob das auch bei anderen auch der Fall ist ...

Ich finde keine Ausschlachtmaschine wo der Motor noch funktioniert..

Überschrift wurde verbessert

Re: Bernina-Motor, 730 Bj65

Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 13:50
von mariechen
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 9. März 2021, 13:45 serv

die eigentliche Isolierung der Drähte besteht aus der Lackierung
damit das Wicklungs-Paket beieinanderbleibt, sind von manchen Herstellern Gewebebänder
und von manchen Kunststoffbänder darum gewickelt

solange keine Berührung mit angrenzenden Metallteilen erfolgt, ist das unbedenklich,
wenn du da etwas vom Plastik wegmachst
ok Danke

übergroßen smilie gelöscht
dieter

Re: Bernina-Motor, 730 Bj65

Verfasst: Dienstag 9. März 2021, 17:02
von mariechen
Vielen Dank !
Dann werde ich doch nochmal den Motor einbauen.