Seite 2 von 3

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Sonntag 18. Juni 2023, 17:12
von leblonder
Guten Tag
Auch ich musste den Kondensator ersetzen, mit dem empfohlenen Bauteil und zwei einohmigen Widerständen in Reihe sollt nun alles in Ordnung sein. Sollte!!! Der Motor brummt nun leise aber bewegt sich nicht, auf egal welcher Leistungsstufe und bei gelöster Bremse. Braucht es für den Betrieb den auf dem Schaltplan erwähnten Drehzahl Fremdschalter und wie wird der angeklemmt? F3; F2; F1und F sind dafür vorgesehen.
Vielen Dank im Voraus, René

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Montag 19. Juni 2023, 16:49
von dieter kohl
leblonder hat geschrieben: Sonntag 18. Juni 2023, 17:12 Guten Tag
Auch ich musste den Kondensator ersetzen, mit dem empfohlenen Bauteil und zwei einohmigen Widerständen in Reihe sollt nun alles in Ordnung sein. Sollte!!! Der Motor brummt nun leise aber bewegt sich nicht, auf egal welcher Leistungsstufe und bei gelöster Bremse. Braucht es für den Betrieb den auf dem Schaltplan erwähnten Drehzahl Fremdschalter und wie wird der angeklemmt? F3; F2; F1und F sind dafür vorgesehen.
Vielen Dank im Voraus, René
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 02:02
von js_hsm
leblonder hat geschrieben: Sonntag 18. Juni 2023, 17:12 Guten Tag
Auch ich musste den Kondensator ersetzen, mit dem empfohlenen Bauteil und zwei einohmigen Widerständen in Reihe sollt nun alles in Ordnung sein. Sollte!!! Der Motor brummt nun leise aber bewegt sich nicht, auf egal welcher Leistungsstufe und bei gelöster Bremse. Braucht es für den Betrieb den auf dem Schaltplan erwähnten Drehzahl Fremdschalter und wie wird der angeklemmt? F3; F2; F1und F sind dafür vorgesehen.
Vielen Dank im Voraus, René
Hallo,
hast Du mal die Motorwicklungen durchgemessen ?

Gruß, Achim

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Dienstag 20. Juni 2023, 06:21
von adler104
Ich habs ja nicht so mit Strom aber ich habe bei einem ähnlichem Motor (UUS2505) vor einiger zeit auch mal den Kondensator getauscht und das sah dann so aus:

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 05#p122888

Vielleicht hilfst ja.

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 14:27
von leblonder
Hallo Achim, vieln dank für deine Nachricht.
Gestern konnnte ich die Motorwicklungen kontrollieren und habe unterschiedliche Widerstandswerte an den Spulen gemessen. Ich habe links mit dem Symbol für die Spule im Schaltplan begonnen und folgende Werte ausgelesen:

Erste Spule zwischen F2 und F1 = 1,5 Ohm
Zweite Spule zwischen F1 und B = 4,2 Ohm
Dritte Spule zwischen F2 und B = 5,6 Ohm
Vierte Spule zwischen A und E = 4,4 Ohm
Fünfte Spule zwischen F2 und F3 = 1,2 Ohm

Ansonsten habe ich alle weiteren Anschlüsse nochmals überprüft und auch ob der Kondensator richtig angeschlossen ist und auch alle Schaltstufen probiert.

Herzlichen Dank für eure Antworten, René

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 14:45
von leblonder
Anbei die Bilder zum besseren Verständnis.

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 21:20
von js_hsm
Ich hab mal versucht das Schaltbild nach meinem Verständnis zu beschriften...
Elte_Ungertischmotor.JPG
Kreative Anmerkungen erwünscht wink

Gruß, Achim

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 07:44
von leblonder
Moin Achim
Das hieße das A/E die Erregerspule ist und 4,5 Ohm Durchgang hat. Wäre möglich und deutet nicht auf einen defekt hin?
Den Sufenanlasser könnte ich natürlich auch messen, in jedem Fall hat er Durchgang, das kann ich sagen.
Was ist zu tuen?

Beste Grüße, René

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 09:16
von uu4y
Bei einigen Bauformen von Kombikondis (also mit mehr als nur 2 Anschlüssen) sind einer oder auch mehrere Anschlüsse durchgeführt;
in diesen sind die Kondensatoren dann intern verklemmt; somit sind (bei Ersatzbeschaltungen mit neuen Kombikondis)
diese Durchverbindungen in jedem Fall ebenfalls neu zu erstellen; andernfalls passiert dann genau das
= maximal ein Brummen, hervorgerufen durch fehlende Ansteuerung(-en)
also in jedem Fall die alten Kombikondis auf Durchgänge durchmessen und diese erhalten light excla lol

Re: Pfaff 260 Kombibauteil im Untertischmotor ersetzen

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 11:39
von leblonder
High Achim

das würde bedeuten, meien einzige Chance läge darin zwei der Anschlüsse zu vertauschen. Meines Erachtens habe ich genauso angeschlossen wie auf dem Schaltbild ersichtlich. Es gibt bei der Fünfachbedrahtung nicht soviel Auswahl wenn einer schon an Masse kommt, hieße das das es lediglich zwei Paare gibt und die könnten jetzt nur über Kreuz verdreht sein. Oder? Im Schaltbild ist ja angegeben das eine Seite des Kondensators = 2 Drähte und die andere Seite des Kondensators mit zwei weiteren Drähten. Was kann groß falsch sein?