Seite 2 von 3
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 23. März 2021, 22:11
von det
Dann würde ich nach einer Maschine mit elektronischer Regelung schauen.
Bei Janome gibt es das bei den (besseren?) Computermodellen.
Die alte Elna TSP hat einen sehr gut geregelten Motor, die hat Nicole mal vorgestellt ->
Strg+Klick.
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 14:06
von Sockenstopfer
det hat geschrieben: ↑Dienstag 23. März 2021, 22:11
Die alte Elna TSP hat einen sehr gut geregelten Motor...
Klasse, so muss das laufen! Also konnte man das in den 70ern schon - und heute nicht mehr :-(
Da ich auch feststellen musste, dass der hochdrehende Motor nicht ausreichend untersetzt wurde, werfe ich das Handtuch und möchte mich mal nach was anderem umschauen.
Gibt es denn überhaupt noch eine rein mech. Maschine mit externer (im Fußanlasser) verbauter Motorsteuerung? Denn ich möchte in der Maschine KEINE kurzlebige Elektronik sehen.
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Samstag 12. Februar 2022, 18:09
von HusPfaSing
Elektronik alleine reicht nicht, meine beiden Pfaff 1222 sind elektronisch geregelt, die Elna 5000 auch, die starten aber nicht schön sanft wie die Singer 676G oder z.B. die Husqvarna Prisma 945. Die Prisma 945 ist mein Fastgeräuschlossanftanlauftestsieger!
Gruss Jürg
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Sonntag 13. Februar 2022, 13:58
von dieter kohl
bei den Pfaff Modellen 1071 und 1171 waren bereits "Tachos" auf der Greiferwelle
je nach Pedalstellung bekam die Elektronik einen "Sollwert"
vom Tacho kam der "Istwert"
die Platine regelte dann nach
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 15:26
von Veritaster
Hallo
Es gibt ein spezielles IC namens TCA785, mit dem sich eine Phasenanschnittsteuerung realisieren läßt und der meines Wissens auch eine Regelschaltung ermöglicht.
Vielleicht hilft es bei der Suche nach einer Lösung.
Bin an dem Thema auch interessiert aber momentan fehlt mir die Zeit.
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 15:36
von js_hsm
Veritaster hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Februar 2022, 15:26
Es gibt ein spezielles IC namens TCA785, mit dem sich eine Phasenanschnittsteuerung realisieren läßt und der meines Wissens auch eine Regelschaltung ermöglicht.
Im Datenblatt ist nichts von Regelung zu erkennen (ausserdem wurde das IC von Infineon abgekündigt)
Ohne Drehzahlrückmeldung funktioniert eine Regelung dieser Motoren nicht da sie keine auswertbare gegen EMK erzeugen (wie BLDC Motoren)
Gruß, Achim
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 15:42
von Veritaster
Man kann eine Regelspannung auch über einen Shunt gewinnen.
Die Variante mit dem Tachogenerator ist heute üblich, ist aber nicht die einzig mögliche Lösung.
Der TCA785 ist noch leicht beschaffbar.
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 17:42
von Flickflak
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Februar 2022, 13:58
bei den Pfaff Modellen 1071 und 1171 waren bereits "Tachos" auf der Greiferwelle
je nach Pedalstellung bekam die Elektronik einen "Sollwert"
vom Tacho kam der "Istwert"
die Platine regelte dann nach
So wird es auch bei bürstenlosen Servomotoren gemacht. Auf die gleiche Weise habe ich es auch bei meinem kleinen DIY-Servomotor gemacht, von dem einige von Ihnen ein Video gesehen haben. Diese Methode ist die beste Methode, um eine steile Drehmomentkennlinie zu erhalten, bei der die Drehzahl weniger von Lastschwankungen beeinflusst wird. Es ist z. was ich an dieser Stelle im Video zu veranschaulichen versuche:
https://youtu.be/uTB8DnyYAlA?t=251
Im Video sieht man eine gewisse Auswirkung auf die Drehzahl, und man hört am Brummen des Motors, dass das Drehmoment etwas zu spät kommt. Das Problem besteht darin, dass die Abschnittswinkelsteuerung des Motors immer eine Zeitverzögerung ergibt, die begrenzt, wie schnell die Regulierung durchgeführt werden kann.
Mein Eindruck ist, dass Sockenstopfer eine Art RI-Kompensation gewünscht hat, die für eine Reihe von Controllern von DC-Motoren gemacht wird. Hier wird die Elektronik bei steigendem Strom die Spannung zum Motor erhöhen und damit die Drehmomentkennlinie steiler machen.
Bei DC-Motoren verwendet man heute typischerweise keine Abschnittswinkelsteuerung, sondern eine Pulsweitenmodulation aus einer Gleichspannung, und sie bietet eine deutlich schnellere Steuerung, die eine RI-Kompensation effektiv ermöglicht. Mein Bernina 910 von 1983 ist mit RI-Kompensation gefertigt.
Ich habe noch nie von Fußpedalen für AC-Motoren mit RI-Kompensation gehört. Ich denke, dass eine Form der RI-Kompensation für einen AC-Universalmotor aufgrund der Verzögerung schwierig effektiv zu realisieren sein wird.
Die RI-Kompensation ist eine billigere und einfachere Lösung als die Verwendung einer Umlaufgeschwindigkeitsmessung.
Diese etwas billigeren elektronischen Fußpedale mit Triac-Steuerung können jedoch ein Problem mit Hysterese in der Steuerung haben, was zu einer hohen Startgeschwindigkeit führt. Dieses Problem kann durch den Einbau einer kleinen zusätzlichen Elektronik gelöst werden, die hier besprochen wurde:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 0&start=20
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 18:16
von js_hsm
Wenn man wirklich die Drehzahl regeln will, muss man die Drehzahl erfassen und, abgesehen von komplizierten Ripplestromauswertenden
Verfahren, benötigt man dazu einen Drehzahlsensor.
Gruß, Achim
Re: Gibt es Fußanlasser, die bei Last etwas Gas geben?
Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 18:26
von dieter kohl
und der Tacho bei den Pfaff-Maschinen ist ein solcher Sensor