Seite 2 von 4

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 16:28
von adler104
Auch wenn der Schlingenhub stimmt, ich würde versuchen die Nadelstange weiter nach unten zu verstellen.

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 16:34
von jokl
Habe ich schon mehrfach versucht. Dann näht sie nur noch rückwärts einigermaßen sauber. vorwärts erwischt sie dann die Schlinge nicht. Ich weiß, laut Anleitung müsste bei Rückwärts die Nadelspitze rechts gerade rausschauen oberhalb des Nadelörs. Das ist es ja, irgendwie stimmt das nicht. Ich habe nun mal leihweise ein einen Greifer der 205 eingesetzt, passt gar nicht. Diese Mitnehmerklaue auf die das Schiffchen gesetzt wird passt nicht. Ist wohl alles von der 105.

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 17:30
von gelöschter User N
Super Bilder - tolle Kamera - danke Joki

ist es möglich von genau der Position wie im Bild "Nullstellung" ein Bild aus einer 90° anderen Blickrichtung zu bekommen, so dass man den Abstand zwischen Greiferspitze und Nadel möglichst gut sehen kann?
Und ein Bild wo man von oben auf die Greiferspitze/den Greifer schauen kann? (muss jetzt nicht genau lotrecht bzw genau von oben sein)

beerchug

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Freitag 26. März 2021, 19:18
von jokl
Ich hoffe die Bilder treffen es. Das mittlere soll die Greiferspitze selber zeigen. Die Greiferspitze liegt fast an an der Nadel und ab Greiferschutz schrammt sie fast dran. Enger gehts eigentlich kaum ohne das es schleift. Ich konnte das regeln durch die beiden Schrauben an der äußeren Greiferbahn und durch die federbelastete hintere Greiferbahn. Daher auch meine Annahme das es da Distanzscheiben geben muss. Ich habe irgendwo einmal ein Bild von so großen C förmigen Distanzscheiben für die 205 gesehen. Ich glaube in einem Amiforum.

Zurück zu meinem Problem. Wenn ich die Stellung nach Mechanikeranleitung in der Stellung rückwärts als korrekt einstelle passt es vorwärts nicht und umgekehrt. Dort wo es stimmt näht sie recht gut. Der Greifer macht doch eigentlich eine Schaukelbewegung um eine gewisse Gradzahl. Wenn diese etwas zu groß ist dürfte exakt dieser Effekt entstehen und ich erreiche beide Endpunkte nicht sondern immer nur einen während zu dem anderen Platz ist. An der Nadel lässt sich das nicht regulieren sondern nur verlagern. Die Frage ist wo stellt man das ein, unter der Maschine?

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Sonntag 28. März 2021, 20:29
von adler104
Fehlt vor der Greiferbahn nicht eine Haltefeder / Federklammer? huh

Das ist hier eine Singer 45D91 aber ich meine diese Klammern bei Adler 105 auch gesehen zu haben - bei Adler 5 auf jeden Fall. Werksseitig mag das anders ein, aber du sagst ja, da wurde was auch Adler 105 Niveau umgebaut, von daher....
IMG_2938.JPG

EDIT:

mal eben Adler105 gegoogelt:

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Mittwoch 31. März 2021, 20:47
von jokl
Also das kenne ich gar nicht und vorher hatte ich auch ne Adler 105-25. Aber die Greiferbahn ist aussen abgeschliffen wo ein Drahtbügel war für die Abdeckkappe. Vermutlich um mit irgendwas näher an die Nadel zu kommen.

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 07:58
von adler104
Wie gesagt, die 205 gab es mit kleinem, wie auch großem Greifer, entsprechend sind auch die Greifertreiber anders und einfach den kleinen gegen den großen Greifer tauschen geht nicht.

Ich weiß, dass es die 105 auch mit einem Klemmhebel gab, den man von unten her öffnet, um die Greiferbahn zu entnehmen usw. Die Schrauben bei dir sehen für mich nicht original aus. Was soll ich sagen, ist halt scheinbar umgebaubt und was da im Detail anders ist kann man so schlecht beurteilen.

Könnte sein, dass ich noch eine unverbastelte Greiferbahn für eine Adler 105 habe, aber da bei dir evtl. was umgebaut wurde, weiß ich natürlich nicht, ob sie funktioniert oder nicht. Ich schau nachher mal ob ich sie noch finde.


EDIT:

ich habe noch eine Einstellanleitung in English gefunden, ich weiß nicht in wie weit die dir hilfreich ist, aber da ist der Schlingen mit 5,5mm angegeben bei der 205-64

Ich hänge sie hier mal an:

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Donnerstag 1. April 2021, 23:38
von jokl
Danke!

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Freitag 2. April 2021, 14:15
von dieter kohl
jokl hat geschrieben: Freitag 26. März 2021, 16:34 Habe ich schon mehrfach versucht. Dann näht sie nur noch rückwärts einigermaßen sauber. vorwärts erwischt sie dann die Schlinge nicht. Ich weiß, laut Anleitung müsste bei Rückwärts die Nadelspitze rechts gerade rausschauen oberhalb des Nadelörs. Das ist es ja, irgendwie stimmt das nicht. Ich habe nun mal leihweise ein einen Greifer der 205 eingesetzt, passt gar nicht. Diese Mitnehmerklaue auf die das Schiffchen gesetzt wird passt nicht. Ist wohl alles von der 105.
serv

leider hast du kein Bild davon hochgeladen, was du meinst
ich gehe davon aus, daß es genau umgekehrt ist
bzw. die Greiferspitze muß über dem Nadelöhr sein

oder

willst du rückwärts nähen indem du die Maschine RÜCKWÄRTS drehst ?

wie bereits wiederholt gesagt :

bitte, bitte Bilder ...
bitte Bilder ...
Bilder ...
...

Re: Probleme Adler 205-64

Verfasst: Sonntag 4. April 2021, 22:52
von jokl
Die entsprechenden Bilder habe ich eingestellt. Ich nähe natürlich nicht rückwärts indem ich die Maschine von Hand in die andere Richtung drehe sondern nutze den Hebel zur Stichweiteleinstellung dazu auf Stufe Rückwärts. Der Elektromotor dreht die Riemenscheibe (oder ich von Hand) nach wie vor in die übliche Richtung. Siehe die ersten drei Bilder und da speziell das mit dem Vermerk "rückwärts"