Re: Gelöst: Zu früh gefreut: Singer Professional XL-50
Verfasst: Samstag 3. April 2021, 06:32
Danke nochmal an alle: Jetzt ist alles gut.
Das jüngste Problem war ja, dass die Maschine zwar frei drehte, als ob sie näht, aber die Nadel blieb einfach ganz oben und tat gar nichts (die Nadelstange wurde also wohl nicht angetrieben).
Dann habe ich einfach mal im Ruhezustand die Nadel mit der Hand nach unten gezogen – gegen einen federnden Widerstand – und dann gab es ein kleines Klack-Geräusch und der Antriebsmechanismus für die Nadelstange war anscheinend wieder eingerastet. Nun näht die Maschine und ich bin zufrieden.
Wieso der Antriebsmechanismus für die Nadelstange "aushaken" konnte, weiß ich nicht, und da ich keine Bedienungsanleitung für die Maschine habe, will ich jetzt auch keine weiteren Experimente mit irgendwelchen Musterstickereien machen.
Nochmal vielen Dank an alle und schöne Feiertage.
Das jüngste Problem war ja, dass die Maschine zwar frei drehte, als ob sie näht, aber die Nadel blieb einfach ganz oben und tat gar nichts (die Nadelstange wurde also wohl nicht angetrieben).
Dann habe ich einfach mal im Ruhezustand die Nadel mit der Hand nach unten gezogen – gegen einen federnden Widerstand – und dann gab es ein kleines Klack-Geräusch und der Antriebsmechanismus für die Nadelstange war anscheinend wieder eingerastet. Nun näht die Maschine und ich bin zufrieden.
Wieso der Antriebsmechanismus für die Nadelstange "aushaken" konnte, weiß ich nicht, und da ich keine Bedienungsanleitung für die Maschine habe, will ich jetzt auch keine weiteren Experimente mit irgendwelchen Musterstickereien machen.
Nochmal vielen Dank an alle und schöne Feiertage.