Neu in dieser Welt

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
gelöschter User N

Re: Neu in dieser Welt

#11 Beitrag von gelöschter User N »

Hallo
ich finde aus Deiner Liste diese Pfaff 332 mit Automatik für 110 VB aus Essen ganz gut => Anzeigennummer 1708164133
Da muss man mit Sicherheit einiges dran tun, vielleicht kannst Du Dich mit det verabreden, wenn det mit fährt zur Besichtigung dann ist das für Dich wie ein 6 er im Lotto - der (er)kennt die Maschine im dunklen besser als die meisten anderen Erdlinge bei Scheinwerferlicht. . light Det hat sowieso einige interessante Maschinen im Keller und ich meine, da ist auch mindestens eine Pfaff 332 dabei shy
die 30 Euro Anker wäre mein zweiter Anlaufpunkt.
Die Pfaff ist eine Diva - sie zickt zu Anfang gerne rum - aber wenn sie mal genug Aufmerksamkeit bekommen hat, dann läuft sie perfekt und zwar die nächsten 50 Jahre - garantiert.
Die Anker ist nicht schlecht, aber eben keine Pfaff. Die Anker hat Charakter und Charisma - die uni dunkelgrünen noch mehr als die "Schnäppchen italienische Nähmaschine rubust (die mit dem Herz) " neuere Variante.
Die Dürkopp wäre auch eine Überlegung wert, - ich kenne mich mit den Maschinen von Dürkopp aber gar nicht aus. der Preis wäre mir noch deutlich zu hoch.

Falls man Ersatzteile braucht gibt es bei Pfaff oder Singer am wenigsten Probleme. Singer macht generell am wenigsten Probleme - die Maschinen von Singer haben einen guten Kompromiss zwischen Aufwand und Ergebnis gefunden. Zudem sind die Singer Maschinen sehr robust und Wartungsarm. Singer läuft eigentlich immer - das gilt für die Eisenmaschinen bis zur 216/316 bzw 306 319 (bei denen war das Gehäuse teilweise schon aus Aluminium) also alles vor 1960
Pfaff kann man auch bis 1970 kaufen - danach ist nur noch "Dividendenware" am Markt. (meine Meinung)

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neu in dieser Welt

#12 Beitrag von det »

Nopi hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:11Det hat sowieso einige interessante Maschinen im Keller und ich meine, da ist auch mindestens eine Pfaff 332 dabei shy
Stimmt fast, aber bei meiner fehlt die Antriebsschnurkette - und sie steht nicht im Keller, sondern im Schuppen tongue
Nopi hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:11die 30 Euro Anker wäre mein zweiter Anlaufpunkt.
Jepp, dazu hatte ich ja schon etwas geschrieben.
Nopi hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:11Die Pfaff ist eine Diva - sie zickt zu Anfang gerne rum - aber wenn sie mal genug Aufmerksamkeit bekommen hat, dann läuft sie perfekt und zwar die nächsten 50 Jahre - garantiert.
Bis dahin müssen aber alle Kondensatoren getauscht werden. Und auf jeden Fall die Anlasserbuchse am Motor prüfen, die ist recht häufig beschädigt. Aber nähen tut sie schön.
Nopi hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:11Die Anker ist nicht schlecht, aber eben keine Pfaff. Die Anker hat Charakter und Charisma - die uni dunkelgrünen noch mehr als die "Schnäppchen italienische Nähmaschine rubust (die mit dem Herz) " neuere Variante.
Diese Anker finde ich deutlich besser als "nicht schlecht", habe aber nur die Flachbettmaschinen.
Nopi hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:11Pfaff kann man auch bis 1970 kaufen - danach ist nur noch "Dividendenware" am Markt. (meine Meinung)
Hmm, die Tipmatics aus den 1980/90ern finde ich schon sehr gut, wenn man auf den einstellbaren Nähfußdruck verzichten kann, aber sie haben natürlich nicht den Metallgehalt und Charme der alten Eisenschweine.


Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Neu in dieser Welt

#13 Beitrag von GerdK »

det hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:53Hmm, die Tipmatics aus den 1980/90ern finde ich schon sehr gut, wenn man auf den einstellbaren Nähfußdruck verzichten kann, aber sie haben natürlich nicht den Metallgehalt und Charme der alten Eisenschweine.
Unbedingt. Die Tipmatics sind absolut zuverlässig und - falls sie es mal nicht sind - leicht zu reparieren. Ich bin immer froh, wenn ich so eine mal auf dem Tisch habe, denn ich weiß dann, dass ich keine ernsthaften Probleme erwarten muss. smile

Viele Grüße, Gerd

gelöschter User N

Re: Neu in dieser Welt

#14 Beitrag von gelöschter User N »

det hat geschrieben: Freitag 16. April 2021, 22:53 Nopi hat geschrieben: * Freitag 16. April 2021, 22:11
Die Anker ist nicht schlecht, aber eben keine Pfaff. Die Anker hat Charakter und Charisma - die uni dunkelgrünen noch mehr als die "Schnäppchen italienische Nähmaschine rubust (die mit dem Herz) " neuere Variante.
Diese Anker finde ich deutlich besser als "nicht schlecht", habe aber nur die Flachbettmaschinen.
um mal zu zeigen was ich mit Charisma meine, denn die meisten Verkäufer bei den Kleinnzeigen, wissen gar nicht was sie da verkaufen und zum Teil sogar verschenken!

Bild

Das sind zwei Krokodile aus meinem Zoo angel

téchne
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 14. April 2021, 21:26

Re: Neu in dieser Welt

#15 Beitrag von téchne »

Ohh, so viele Reaktionen noch und dabei wollte ich schon ganz verschämt die Links wieder löschen.
Also die Anker hätte ich mir fast gesichert, aber nachdem man mir zwar die Maschine an eine Haltestelle gebracht hätte aber auf keine Frage einen irgendwie passender Text zurück kam sowie die Folgekosten bis die Maschine dann umfänglicher nutzbar ist fraglich gewesen wären, hab ich mich doch dagegen entschieden. Ich finde den Charme der Maschine wirklich toll, aber es war so ein komisches "bauchgefühl" Ding. Auch wenn es ein schönes Projekt gewesen wäre.

Die Pfaff war in Verhandlung und ich hätte sie woh für 90 vllt. auch für 80 bekommen. Aber irgendwie ist die auch gleichzeitig eine Allerweltsmaschine. Dabei kann sie aber auch noch viel zu viel für meine Bedürfnisse und ich finde Gefallen an der Idee der Reduktion auf das Nötige (die Anker wäre da die Charmeausnahme). Dazu hätte ich noch den Anschiebetisch vollständig haben wollen und dann kommen noch die Kondensatoren dazu.

Ich hab mich dann nochmal auf Detlefs Rat besinnt und über die Merrit nachgedacht. Vllt. löst das nun Kopfschütteln aus (weil wohl nach 1960), aber die ist zwar nichts besonderes, dabei aber doch wenigstens schlicht. Der Kontakt war so nett dass die Maschine am Montag von selbst vor meine Tür fährt biggrin

Ich bin gespannt und danke schon mal für die vielen Tipps! Vllt. brauch ich dann demnächst doch noch einen richtigen Oldie von um die Ecke oder was mit Charakter!
Beste Grüße

Sarah

Benutzeravatar
GameDoc
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 536
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 22:36
Wohnort: 63477 Maintal

Re: Neu in dieser Welt

#16 Beitrag von GameDoc »

Hallo,
Vielleicht ist das ja was für Dich ?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-240-1283

Die ist einfach und so ziemlich unkaputtbar. Es scheinen alle Teile dabei zu sein, ist nicht weit weg und der optische Zustand bietet doch eine schöne Grundlage für einen guten Preis. Man kann schön putzen und Ölen und sich hinterher mit den vielen Zierstichen beschäftigen. biggrin
Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gelöschter User N

Re: Neu in dieser Welt

#17 Beitrag von gelöschter User N »

@ Doc -die darf nicht mehr als 20 kosten - weil diese hat ein paar Meter Stoff transportiert wenn ich mir die Abnutzungsspuren auf dem Tisch anschaue ... jedenfalls stand die nicht nur rum sondern wurde häufig benutzt beerchug

téchne
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 14. April 2021, 21:26

Re: Neu in dieser Welt

#18 Beitrag von téchne »

Ich bleib erstmal bei der Merrit (217?) Kunststoffteile finden sich wohl in der Mechanik nicht. Mal sehen, wie die so ist.
Wenn ich mal so eine Zierstichsache will, dann vllt. doch lieber so ne Panzerechse Anker rolleyes Oder eine andere verschrobene, die so tolle Scheiben hat! Aber eig. hab ich noch nie einen Zierstich benutzt. Mein einziger unzufriedenstellender Versuch war ein Blindsaumstich. Da bleib ich lieber beim Handsäumen...
Aber danke für den Tipp!
Zuletzt geändert von téchne am Samstag 17. April 2021, 17:02, insgesamt 3-mal geändert.
Beste Grüße

Sarah

téchne
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 27
Registriert: Mittwoch 14. April 2021, 21:26

Re: Neu in dieser Welt

#19 Beitrag von téchne »

Die hätte ich mir vllt. mal noch genauer ansehen sollen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-282-1933
Da habe ich mich aber vllt. von der augenscheinlichen Unsexyness (vergilbt usw.) täuschen lassen.

Ich überleg ja wirklich einfach aus Spaß an der Freude noch eine Handkurblerin abzuholen zum angucken
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-240-1947
Beste Grüße

Sarah

Benutzeravatar
Berit
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1124
Registriert: Donnerstag 25. Januar 2018, 21:23
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Neu in dieser Welt

#20 Beitrag von Berit »

Du bist ganz offensichtlich schon voll infiziert mit dem Nähmaschinen-Virus. Dies Forum und die Kleinanzeigen sind eine ganz brisante Mischung! wink
Ich wollte auch mal eine mit Handkurbel. Jetzt sind es schon 3...
Mundlos Victoria, Kl. 79M, 90, 99, Singer 15, 128, 66, 319K, 670G, Pfaff Kindernähmaschine, Pfaff A, B, 11, 30, 31, 103, 130, 145, 230, 260, 360 Automatic, 1211, Phoenix Automatic 283, Bernina 117-K

Antworten