Seite 2 von 4

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Dienstag 20. April 2021, 14:21
von Katze_mit_Hut
Alfred hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 09:34 vielleicht gibt es mal eine App mit deren Geräuschmessung man schon einen Wartungsplan und Fehlerdiagnose erhält, wäre für uns dann aber eher langweilig. lol

Das wäre ja mal eine gute Erfindung... shy

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 07:43
von gelöschter User N
Katze_mit_Hut hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 02:18 Nähen tut sie gut aber gegen meine anderen Nähmaschinen ziemlich laut...
Ich hab sehr empfindliche Ohren. Nicht dass ich Probleme mit hoher Lautstärke hätte - nein., dass ist nicht der Grund - solange die Musik im Vordergrund steht und nicht die Störgeräusche biggrin .

Bei Maschinen und Technik spüre und höre ich die Fehlfunktion, das aufsummierte Lagerspiel, die zu hohe Unwucht und die konstruktiven Schwächen ... die oft nicht von den Konstrukteuren kommen ... sondern von den Kostensenkern, die die Produktion nach ihren Vorstellungen "optimieren"

Die Kostensenker machen alles kaputt.

So eine Nähmaschine hört "man" nicht gerne und darum näht man mit so einer Maschine nicht gerne. Da muss etwas anderes her.

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 14:53
von Katze_mit_Hut
Nopi hat geschrieben: Mittwoch 21. April 2021, 07:43
Katze_mit_Hut hat geschrieben: Montag 19. April 2021, 02:18 Nähen tut sie gut aber gegen meine anderen Nähmaschinen ziemlich laut...
Ich hab sehr empfindliche Ohren. Nicht dass ich Probleme mit hoher Lautstärke hätte - nein., dass ist nicht der Grund - solange die Musik im Vordergrund steht und nicht die Störgeräusche biggrin .

Bei Maschinen und Technik spüre und höre ich die Fehlfunktion, das aufsummierte Lagerspiel, die zu hohe Unwucht und die konstruktiven Schwächen ... die oft nicht von den Konstrukteuren kommen ... sondern von den Kostensenkern, die die Produktion nach ihren Vorstellungen "optimieren"

Die Kostensenker machen alles kaputt.

So eine Nähmaschine hört "man" nicht gerne und darum näht man mit so einer Maschine nicht gerne. Da muss etwas anderes her.
Da muss ich Dir Recht geben, ich hatte eine Bernina 730 record die war sowas von leise und toll... Damit konnte ich sogar nachts nähen, was ich auch gemacht habe. Ich hatte ihr mal einen neuen Koffer mit Haube spendiert aber sie wurde mir irgendwie zu schwer. Mußte sie immer wenn ich nähen wollte vom Boden auf den Tisch stellen... Platzmangel

Da ich die Schulter gebrochen hatte und Athrose im rechten Handgelenk habe ( Alterschwäche rolleyes ) habe ich sie aus Gewichtsgründen verkauft.
Habe mir dann spontan in einer Umweltwerkstatt im Ort eine RICCAR für 15,- gekauft und die näht leise und gut ;-)
Aaaaber dicke Stoffe kann sie nicht soo gut. Darum hatte ich dann noch nach der Privileg "geguckt"...
Mittlerweile gucke ich aber auch wieder nach einer Bernina, die Sport-Serie hat wenigstens einen Griff zum hoch heben ;-)
Überhaupt verbringe ich einen großen Teil mit "Nähmaschine gucken im www". Am liebsten würde ich eine nach der anderen kaufen! biggrin
Aber den Platz habe ich ja nicht...

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 15:17
von gelöschter User N
versuche mal eine Pfaff 360 oder 362 zu bekommen - leicht & leise aber relativ hochpreisig (selten unter 100 Euro zu bekommen) auf Automatik verzichten hilft light
oder eine Gritzner Selecta - die ist unten eine Pfaff, oben eine Gritzner und leicht & leise - dabei relativ günstig (für das halbe Geld also 40 Euro) zu bekommen

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 19:04
von dieter kohl
serv

oder eine Pfaff 1051 mit Obertransport
oder anderes aus der Serie

die wiegen nur 7,5 bis 8 Kg
schaffen aber 16 Lagen Jeans

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 20:12
von Katze_mit_Hut
Vielen Dank für Eure Tipps!
Da habe ich ja wieder was zu Gucken! smile biggrin wink

Ach, so um Geld geht es mir nicht... habe ja die Elna für 650,- verkauft...
Eine Computernähmaschine muss ich wirklich nicht haben.

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 16:26
von dieter kohl
serv

die 1051 oder 1151 sind mechanische Maschinen mit Nadeleinfädler

werden als Gritzner 1037 nachgebaut (die kosten um 500 €)

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 16:55
von det
Ich finde die 260/360er Reihe aber leiser als die Tipmatics.

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Donnerstag 22. April 2021, 21:07
von gelöschter User N
det hat geschrieben: Donnerstag 22. April 2021, 16:55 Ich finde die 260/360er Reihe aber leiser als die Tipmatics.
Die gut eingestellten 230 mit dem KU-52 Motor sind die leisesten Maschinen in unserem Haushalten dicht gefolgt von den 260/360 mit den Unterbaumotoren, die aber nicht an die 230 herankommen. Wir haben eine 230 mit dem Elte P35 und die ist lauter als die Maschinen mit dem KU52.

Hat noch jemand einen KU52 für uns?

auch sehr leise ist die Gritzner GU-K und die Gritzner Selectra (die ja eine halbe Pfaff 360 ist)

Man muss dazu sagen, dass ich diese Flachbett Maschinen in einem großen schweren Tisch hab.
Es gibt kleine Schränke, die die Maschinen etwas lauter machen können (besonders die Maschinen mit Unterbaumotor wie GU-K oder die Pfaff 262) . Man sollte die Einbausituation beachten. Ein paar Gummipuffer oder Moosgummiband (Vorlegeband aus dem Fensterbau) zwischen Maschine und Holzplatte wirkt Wunder. (Körperschall dämmen!)

Ich mag leise Maschinen und leises Nähen ... beerchug

Ich glaube das Thema verlangt ein Extra Thread light

Re: Privileg Topstar Electronic Modell M 860 W

Verfasst: Freitag 23. April 2021, 03:44
von Katze_mit_Hut
So, da es ja keine App gibt wo man die Nähmaschinengeräusche erkennen kann biggrin habe ich mir heute mal die Mühe gemacht und meine Nähmaschinen, die ich besitze (außer der Overlock) auf Video zu verbannen...
Habe insgesamt vier Filmchen gedreht... und mein Problem war: wie bekomme ich die zusammen...
Mit Moviemaker von Windows habe ich es nicht geschafft. Bin auch total unerfahren in sowas.
Habe dann eine Webseite gefunden die das für mich erledigt hat, dafür habe ich die jetzt mit deren Logo dodgy

Aber ist mir auch schon egal, hauptsache ich konnte das Video zusammengesetzt bei Youtube hochladen.

Und tada hier ist es:

https://youtu.be/E7KAqRWK_BI

Ich finde die Husqvarna hört sich noch am Besten an... meine alte Bernina record 730 hat noch leiser genäht. Aber die habe ich ja nun wegen dem Gewicht verkauft... Die Privileg ist schon ziemlich... laut biggrin