Re: Nähmaschine leiser machen?
Verfasst: Dienstag 11. Mai 2021, 07:47
Hallo,
ich kann mich nur Inch anschließen, in einem Raum mit 17 (war das Maximum) Nähmaschinen hat eine dicke Filzunterlage unter den Maschinen schon sehr geholfen (und dient als Zwischenlager für Stecknadeln). Da wir ein Sammelsurium an Maschinen haben, müsste ich genau horchen, bei welchem Modell es besser oder schlechter hilft, aber es gibt schon Unterschiede, je nach "Ratterintensität" der Ursprungsmaschine. Wir dürfen natürlich keinen Teppich legen (Brandschutz), deshalb haben wir spezielle, schalldämpfende Füße unter die Tische geschraubt (bzw. haben auch "mobile", wenn wir den Raum wechseln müssen, die verwendet man auch für Waschmaschinen). An den Wänden haben wir dicke spezielle Korkplatten ("Pinnwände", aber wirklich schön dick) als Schallschlucker, natürlich auch zwei dicke Schränke (einen für die Maschinen, einen für das Material). Quilts und Co durften wir leider nicht, sehen natürlich auch toll aus! Das sind alles einfache Lösungen, die wir für wenig Geld realisieren konnten...
Privat würde ich unter Gestelle auch zum Teppich raten, ich selbst habe eine Korkmatte für den Boden, in harten Fällen würde ich eine schalldämpfende Plastikmatte nehmen und einen Teppich drüber legen. Dann nähst du auf einem Podest aus Schalldämpfung...
Ggf. fragst du einfach mal die Nachbarschaft höflich, ob und was sie hören. Diese Schallübertragung ist ja je nach Haus/Bauweise ganz unterschiedlich. Vielleicht hören sie gar nichts bzw. schlafen ruhig bei deinem sonoren Rattern...
Viele Grüße,
Irma
ich kann mich nur Inch anschließen, in einem Raum mit 17 (war das Maximum) Nähmaschinen hat eine dicke Filzunterlage unter den Maschinen schon sehr geholfen (und dient als Zwischenlager für Stecknadeln). Da wir ein Sammelsurium an Maschinen haben, müsste ich genau horchen, bei welchem Modell es besser oder schlechter hilft, aber es gibt schon Unterschiede, je nach "Ratterintensität" der Ursprungsmaschine. Wir dürfen natürlich keinen Teppich legen (Brandschutz), deshalb haben wir spezielle, schalldämpfende Füße unter die Tische geschraubt (bzw. haben auch "mobile", wenn wir den Raum wechseln müssen, die verwendet man auch für Waschmaschinen). An den Wänden haben wir dicke spezielle Korkplatten ("Pinnwände", aber wirklich schön dick) als Schallschlucker, natürlich auch zwei dicke Schränke (einen für die Maschinen, einen für das Material). Quilts und Co durften wir leider nicht, sehen natürlich auch toll aus! Das sind alles einfache Lösungen, die wir für wenig Geld realisieren konnten...
Privat würde ich unter Gestelle auch zum Teppich raten, ich selbst habe eine Korkmatte für den Boden, in harten Fällen würde ich eine schalldämpfende Plastikmatte nehmen und einen Teppich drüber legen. Dann nähst du auf einem Podest aus Schalldämpfung...

Ggf. fragst du einfach mal die Nachbarschaft höflich, ob und was sie hören. Diese Schallübertragung ist ja je nach Haus/Bauweise ganz unterschiedlich. Vielleicht hören sie gar nichts bzw. schlafen ruhig bei deinem sonoren Rattern...
Viele Grüße,
Irma