Seite 2 von 2

Re: Dachbodenfund

Verfasst: Sonntag 9. Mai 2021, 23:21
von Olischu273
Anbei weitere Fotos.

Re: Dachbodenfund

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 07:56
von Hummelbrummel
Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir neulich hier im Forum eine ganz ähnliche Maschine, jedenfalls mkt ganz ähnlichem Gestell und die gleiche Frage. (Aber ich wüsst' grad nicht, wo ich das finde.)

Warum ist es so wichtig, ob es eine "Original"- Singer ist oder nicht?

Re: Dachbodenfund

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 10:03
von inch
Deine Nähmaschine ist ein Singer-Klon,allein in Deutschland/Österreich gab es hunderte Hersteller zu dieser Zeit. Diese Längsschiffchen-Maschinen wurden damals häufig kopiert,die Gestelle bekamen irgendwelche phantasievollen Guß-Embleme.
Es kann gut sein,daß der Hersteller in Österreich-Ungarn ansässig war.
Einordnen kann man sie in die Zeit um +/- 1900. Später gab es keine Perlmutt-Einlagen mehr.
Die Wehrmacht wurde 1935 gegründet,zu dieser Zeit wurden weder solche Maschinen,noch Gestelle in gezeigter Machart produziert. Wie ein Wehrmachtskreuz (Balkenkreuz) aussieht,läßt sich mit einer kurzen Suchmaschinen-Anfrage schnell klären.
Das dein Nähmaschinengestell Beste-Singer-Maschine nun kein "echtes" Singer-Gestell+Maschine ist,macht die Sache doch viel interessanter.Viel Spaß beim Eintauchen in die Geschichte! wink

Re: Dachbodenfund

Verfasst: Montag 10. Mai 2021, 10:31
von Olischu273
Vielen Dank für die Informationen.
Mir ist es nicht wichtig ob es ein Original oder ein Klon ist. Mich hatte es nur Interessiert um was es sich überhaupt handelt.
Und die Zeit um welche Zeit sie hergestellt wurde war ebenfalls noch interessant.

Aber wie ich sehe gestaltet es sich schwierig das raus zu bekommen.