Seite 2 von 3

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 15:07
von uu4y
als "Alles Ein Gerümpel" werden diese Maschinen von Fachleuten bezeichnet
(AEG hat noch nie NähMa oder Ovis hergestellt, da wurde nur der Name verkauft)...
aber egal, vielleicht ist sie doch noch zu retten...
der Obergreifer ist in jedem Fall zu weit links, das bedeutet aber auch,
dass sich diese Einstellung nach links ! verschoben hat; das wiederum bedeutet m. E. ,
dass sich evtl. nicht nur die Position des Obergreiferarms verschoben,
sondern auch der Exzenter, welcher das Timing des Obergreifers steuert,
verschoben haben kann....
(genau dies hatte ich letztens auch bei einer Huskylock S15, die Exzenterschrauben hatten sich gelockert = Made in China);
dann wären zuerst einmal diese Grundeinstellungen durchzuführen =
Nadelstangenhöhe,
radiale Parallelausrichtung* des Nadelhalters bzw. der Nadeln (Typ SUK, Neu, Stärke 80 oder 90),
am Untergreifer =
Greiferhöhe und Position im linken Umkehrpunkt (Abstand Greiferspitze zur linken Nadelseite der linken Nadel)
Greifer-Nadelabstand beider Nadeln (bei radialer Parallelausrichtung*);
erst wenn das alles stimmt, wird am Obergreifer
das Timing im Kreuzungspunkt,
seine Höhe zum Zeitpunkt des Vorbeifahrens vor der rechten Nadel
(durch das Greiferöhr darf, waagrecht gesehen, noch ganz knapp die rechte Nadelspitze gesehen werden)
und seine linke Umkehrposition geprüft;
die Feineinstellung Nadeln-Untergreifer lässt sich dann noch minimal durch
Nadelstangenhöhe, Schlingenhub(1,5 -2 mm) und Umkehrpunkt optimieren
= Untergreifer sollte beim Vorbeifahren hinter der linken Nadel ca. 0,5 - 1mm oberhalb des Nadelöhrs sein;
ich vermute jedoch, dass sich so einiges davon verstellt hat;
zur Exzenterkorrektur beide Gewindestifte(Imbus oder Schlitz) lösen und eine davon handwarm anziehen... mx

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 15:21
von uu4y
hab nochmal geguckt, das Timing Untergreifer-Nadel rechts scheint zwar zu stimmen,
da jedoch der linke Umkehrpunkt viel zu weit links liegt,
würde dieses Timing -nur durch eine Korrektur- des Obergreiferarms
um die erforderlichen 3-4mm -gegen den Uhrzeigersinn- nicht mehr stimmen,
auch würde dann der OG-UG Kreuzungspunkt nicht mehr stimmen = der Obergreifer käme zu spät vorbei
deshalb liege ich vermutlich mit einer Verschiebung bzw. Korrektur des Exzenters richtig; light

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 08:52
von Zeitfrei74
uu4y hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 15:07
der Obergreifer ist in jedem Fall zu weit links, das bedeutet aber auch,
dass sich diese Einstellung nach links ! verschoben hat; das wiederum bedeutet m. E. ,
dass sich evtl. nicht nur die Position des Obergreiferarms verschoben,
sondern auch der Exzenter, welcher das Timing des Obergreifers steuert,
verschoben haben kann....
(genau dies hatte ich letztens auch bei einer Huskylock S15, die Exzenterschrauben hatten sich gelockert = Made in China);
dann wären zuerst einmal diese Grundeinstellungen durchzuführen =
Nadelstangenhöhe,
radiale Parallelausrichtung* des Nadelhalters bzw. der Nadeln (Typ SUK, Neu, Stärke 80 oder 90),
am Untergreifer =
Greiferhöhe und Position im linken Umkehrpunkt (Abstand Greiferspitze zur linken Nadelseite der linken Nadel)
reifer-Nadelabstand beider Nadeln (bei radialer Parallelausrichtung*);
erst wenn das alles stimmt, wird am Obergreifer
das Timing im Kreuzungspunkt,
seine Höhe zum Zeitpunkt des Vorbeifahrens vor der rechten Nadel
(durch das Greiferöhr darf, waagrecht gesehen, noch ganz knapp die rechte Nadelspitze gesehen werden)
und seine linke Umkehrposition geprüft;
die Feineinstellung Nadeln-Untergreifer lässt sich dann noch minimal durch
Nadelstangenhöhe, Schlingenhub(1,5 -2 mm) und Umkehrpunkt optimieren
= Untergreifer sollte beim Vorbeifahren hinter der linken Nadel ca. 0,5 - 1mm oberhalb des Nadelöhrs sein;
ich vermute jedoch, dass sich so einiges davon verstellt hat;
zur Exzenterkorrektur beide Gewindestifte(Imbus oder Schlitz) lösen und eine davon handwarm anziehen... mx
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ja der Obergreifer ist ca 6mm entfernt und nicht die 4,7mm.
Habe jetzt versucht den Exentrer zu verschieben, hat aber nicht so funktioniert.
Ich habe die beiden mit Pfeilen versehenden Schrauben gelöst aber damit konnte ich ihn nicht wirklich bewegen. Ist das überhaupt der Extenter?
Ansonsten habe ich die Einstellungen von der Singer befolgt soweit es geht. Allerdings stößt dann der Fadenführer (grünmarkiert) gegen die Obergreiferstange.
Bin etwas ratlos.
Danke

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 11:03
von dieter kohl
serv

EXCENTER = EX - CENTER

centrisch oder zentriert = mittig

daraus folgt = Außer der Mitte

soll heißen :

eine Scheibe/Zylinder der sich außer der Mitte um eine Achse dreht

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 12:50
von Alex..
Zeitfrei74 hat geschrieben: Samstag 29. Mai 2021, 08:52
uu4y hat geschrieben: Donnerstag 27. Mai 2021, 15:07
der Obergreifer ist in jedem Fall zu weit links, ....
... Habe jetzt versucht den Exentrer zu verschieben, hat aber nicht so funktioniert.
... Bin etwas ratlos.
Der "Excenter" von dem die Singer Mechanikeranweisung schreibt, befindet sich auf der Hauptwelle der Maschine und treibt über diese eine Kurbel, die wiederum die Welle (Gelber Pfeil) treibt.
Ich würde die beschrienenen Manipulierungen wieder rückgängig machen, (möglicherweise ist das noch möglich? Du findest die alten Einbaulagen wider??) da kann der Totpunkt des Greifers nicht eingestellt werden...
Die Stellung des rechten (Ober)Greifers kannst Du an der Gelb gekenzeichneten Schraube vornehmen.
- Blockiere im linken Totpunkt des Obergraufers das Handrad ... löse die Gelben-Schraube leicht, so dass sich der Hebel schwehrgängig drehen lässt, und vstelle da den linken Totpunkt des Obergreifers. Wenn Du den Hebel 2runterziest, wird der linke Totpunkt des Obergreifers nach links wandern ... und umgekehrt.
Diese 4,7mm sind eine auf die Singer 14U... (14U12 bis 14U545 (m.w.) Modelle bezogenes Maß was an der "AEG" (vermutlich mit den "SH" Modellen von Singer vergleichbar??) nicht so genau stimmen muss? 4,7 oder 5,00mm werden irgendwie passen, vermute ich - musste probieren!

Wer nichts probiert bleibt Dumm!!

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 18:04
von Alex..
Foto anbei. Sorry!
AEG Ex.jpg

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Samstag 29. Mai 2021, 21:33
von Alfred
ich habe auch so ein Viech rumstehen, bin aber kein Experte und kenne mich mit diesen Maschinen auch nicht aus.
Auf dem Foto kann man die Stellung in der max. Auslenkung sehen, vielleicht hilfts...

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Montag 31. Mai 2021, 11:42
von Zeitfrei74
Danke Euch allen, gebe jetzt erstmal auf und schaue mir es nach dem Urlaub nochmal in Ruhe an.

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 16:18
von Eiche
Hallo,
diese Overlock AEG 760 stand wegen verschiedenen Probleme viele über 1 1/2 Jahre im Lagerraum. Mit Hilfe von Euch hier habe ich soweit soweit wieder zum Laufen gebracht. Dankeschön! Stunden gebraucht, aber jetzt gereinigt, markiert usw.
Soll die Urlaubsmaschine ⛱werden, weil sie klein und verhältnismäßig leise ist.
Jetzt ein Problem:
-Die letzte Stufe der Schlaufenbildung oben bis zum Abrutschen der Kette klappt nicht.
- Der Faden des Obergreifers, hier beige, bleibt oben hinter dem Greifer und geht zurück.
- Die Nadeln habe ich in verschiedenen Varianten ausgetauscht. Hier rot und gelb.
- den Schlingenhub unten hat nach langen Versuchen , „ drücken, ziehen, stellen.. „
funktioniert. Untergreifer Faden hier braun.
- Obergreifer nimmt Faden auf. In meinen Augen ok . ?
- was kann ich tun , damit der beige Obergreiferfaden hinter / unter den Nadeln nach unten geht, rutscht oder gezogen wird.
- liegt es an der Einstellung? Hab schon manches probiert u. a. auch was mit dem
Messer . Hat das einen Einfluss ?
Ich hoffe sehr auf Hilfe, sonst muss die Maschine weg.📌
Wenigsten ein gutes Stichbild mit einer Nadel würde mir reichen.📌
Auf Rollsaum kann ich hier verzichten. 📌
Danke im Voraus!



-

Re: AEG 760 verstellt

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 16:36
von det
Hallo,
entweder der Obergreifer kommt zu spät oder die Nadelstange ist zu tief, so meine bescheidene Meinung.