Re: AEG 760 verstellt
Verfasst: Donnerstag 27. Mai 2021, 15:07
als "Alles Ein Gerümpel" werden diese Maschinen von Fachleuten bezeichnet
(AEG hat noch nie NähMa oder Ovis hergestellt, da wurde nur der Name verkauft)...
aber egal, vielleicht ist sie doch noch zu retten...
der Obergreifer ist in jedem Fall zu weit links, das bedeutet aber auch,
dass sich diese Einstellung nach links ! verschoben hat; das wiederum bedeutet m. E. ,
dass sich evtl. nicht nur die Position des Obergreiferarms verschoben,
sondern auch der Exzenter, welcher das Timing des Obergreifers steuert,
verschoben haben kann....
(genau dies hatte ich letztens auch bei einer Huskylock S15, die Exzenterschrauben hatten sich gelockert = Made in China);
dann wären zuerst einmal diese Grundeinstellungen durchzuführen =
Nadelstangenhöhe,
radiale Parallelausrichtung* des Nadelhalters bzw. der Nadeln (Typ SUK, Neu, Stärke 80 oder 90),
am Untergreifer =
Greiferhöhe und Position im linken Umkehrpunkt (Abstand Greiferspitze zur linken Nadelseite der linken Nadel)
Greifer-Nadelabstand beider Nadeln (bei radialer Parallelausrichtung*);
erst wenn das alles stimmt, wird am Obergreifer
das Timing im Kreuzungspunkt,
seine Höhe zum Zeitpunkt des Vorbeifahrens vor der rechten Nadel
(durch das Greiferöhr darf, waagrecht gesehen, noch ganz knapp die rechte Nadelspitze gesehen werden)
und seine linke Umkehrposition geprüft;
die Feineinstellung Nadeln-Untergreifer lässt sich dann noch minimal durch
Nadelstangenhöhe, Schlingenhub(1,5 -2 mm) und Umkehrpunkt optimieren
= Untergreifer sollte beim Vorbeifahren hinter der linken Nadel ca. 0,5 - 1mm oberhalb des Nadelöhrs sein;
ich vermute jedoch, dass sich so einiges davon verstellt hat;
zur Exzenterkorrektur beide Gewindestifte(Imbus oder Schlitz) lösen und eine davon handwarm anziehen...
(AEG hat noch nie NähMa oder Ovis hergestellt, da wurde nur der Name verkauft)...
aber egal, vielleicht ist sie doch noch zu retten...
der Obergreifer ist in jedem Fall zu weit links, das bedeutet aber auch,
dass sich diese Einstellung nach links ! verschoben hat; das wiederum bedeutet m. E. ,
dass sich evtl. nicht nur die Position des Obergreiferarms verschoben,
sondern auch der Exzenter, welcher das Timing des Obergreifers steuert,
verschoben haben kann....
(genau dies hatte ich letztens auch bei einer Huskylock S15, die Exzenterschrauben hatten sich gelockert = Made in China);
dann wären zuerst einmal diese Grundeinstellungen durchzuführen =
Nadelstangenhöhe,
radiale Parallelausrichtung* des Nadelhalters bzw. der Nadeln (Typ SUK, Neu, Stärke 80 oder 90),
am Untergreifer =
Greiferhöhe und Position im linken Umkehrpunkt (Abstand Greiferspitze zur linken Nadelseite der linken Nadel)
Greifer-Nadelabstand beider Nadeln (bei radialer Parallelausrichtung*);
erst wenn das alles stimmt, wird am Obergreifer
das Timing im Kreuzungspunkt,
seine Höhe zum Zeitpunkt des Vorbeifahrens vor der rechten Nadel
(durch das Greiferöhr darf, waagrecht gesehen, noch ganz knapp die rechte Nadelspitze gesehen werden)
und seine linke Umkehrposition geprüft;
die Feineinstellung Nadeln-Untergreifer lässt sich dann noch minimal durch
Nadelstangenhöhe, Schlingenhub(1,5 -2 mm) und Umkehrpunkt optimieren
= Untergreifer sollte beim Vorbeifahren hinter der linken Nadel ca. 0,5 - 1mm oberhalb des Nadelöhrs sein;
ich vermute jedoch, dass sich so einiges davon verstellt hat;
zur Exzenterkorrektur beide Gewindestifte(Imbus oder Schlitz) lösen und eine davon handwarm anziehen...
