Seite 2 von 2

Re: Pfaff 360 automatic - Kondensatoren

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 14:37
von GerdK
Hallo Wally,
ich glaube nicht, dass irgendwo ELKOs (Elektrolytkondensatoren) in Fußpedalen verwendet wurden. I.d.R. haben diese Kondensatoren eine Kapazität von etwa 50 Nanofarad, so kleine ELKOs gibt es m.W. nicht.
Da müßtest Du mal ein Bild machen. Oder Du schaust mal auf die Beschriftung. Ich vermute, da steht irgendwo MKP oder MKT drauf.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 360 automatic - Kondensatoren

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 20:49
von Wally_88
Zuerst war er ganz grün, dann habe ich ihn hochgeklappt. CKX X1 steht drauf. Gerd hat recht kein ELKO.

Re: Pfaff 360 automatic - Kondensatoren

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 22:12
von gelöschter User N
Wally_88 hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 20:49 CKX X1 steht drauf. Gerd hat recht kein ELKO.
ElKos sind rund

sie werden meistens in Netzteilen zur Glättung eingesetzt, weil Elkos so hohe Kapazitäten haben (können) wie keine andere Bauform.

Re: Pfaff 360 automatic - Kondensatoren

Verfasst: Sonntag 6. Juni 2021, 23:43
von mahlekolben
Wally_88 hat geschrieben: Mittwoch 2. Juni 2021, 08:05 Ich wollte wissen, ob es Sinn macht alle Kondensatoren prophylaktisch auszutauschen...
Das macht aus meiner Sicht immer und grundsätzlich Sinn - es sei denn, Du willst abwarten, bis es "Peng!" macht und die Sicherung rausfliegt. So teuer sind die Teile nicht und der Umbau ist an einem verregneten Nachmittag gemacht. Dazu gibt es ein beruhigendes Sicherheits-Plus.

Mindestens ebenso wichtig erscheint es mir aber, alle Schraubklemmen der Kabelenden nachzuziehen. Ich habe bislang nur an wenigen Maschinen gearbeitet, doch waren bei allen Maschinen lose Kabelverschraubungen zu finden. Bilder dazu gibt es in meinen Beiträgen zu finden.

Lötzinn entzieht sich über die Jahre hinweg dem Druck durch die Schrauben, die Verschraubung wird lose. Dadurch entstehen hohe Ströme, die (im schlimmsten Fall) zu Bränden führen können. Auch hier: Nicht verrückt machen lassen, kontrolliert werden sollte es aber dennoch. Und dann ist es für die nächsten Jahre auch wieder gut. Also: Lichtschalter, Lampe, am Motor und in den Steckern. Überall nachsehen und Schrauben nachziehen.

Re: Pfaff 360 automatic - Kondensatoren

Verfasst: Montag 7. Juni 2021, 10:00
von Sidschi
mahlekolben hat geschrieben: Sonntag 6. Juni 2021, 23:43 Lichtschalter, Lampe, am Motor und in den Steckern. Überall nachsehen und Schrauben nachziehen.
Danke für den Tip. smile