Seite 2 von 2

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 22:03
von GameDoc
Wie findet ihr zwischen dem ganzem ganzen Nähmaschinengebastel noch Zeit zum nähen. Ich kann’s bis heute noch nicht richtig, geschweige denn Schneidern. heul beerchug
Grüße vom Hagen wink

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Freitag 4. Juni 2021, 23:00
von GerdK
Ich nähe eigentlich nur als Gehilfe meiner Frau. Wenn viele Knopflöcher zu machen sind, nähe ich die mit der SINGER Futura 2000, die macht das sehr schön, reproduzierbar und in "einem Rutsch". Neulich habe ich auf der PFAFF 362 die Namen unserer Enkel gestickt, weil meine Frau für alle Enkel Patchworkdecken macht.
Die PFAFF ist einfach super, ganz egal was man gerade machen muss (außer Knopflöcher). Die gebe ich auch nicht mehr her.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 10:24
von gelöschter User N
GerdK hat geschrieben: Freitag 4. Juni 2021, 14:31 Hallo Nopi,
danke, das ist ein interessanter Artikel von "Anno dazumal".
Die Wünsche der "Hausfrauen" haben sich seit damals wohl ein wenig geändert ("..Auch das Ölkännchen sollte schon von Haus aus gefüllt sein. Das war bei 9 der 24 Maschinen nicht der Fall") smile

Der Link funktionierte leider nicht ("file korrupt", oder sowas). Hier ist es nochmal zu finden:
https://www.test.de/Historischer-Test-N ... 4643978-0/

Viele Grüße, Gerd
der Link funktioniert wieder nicht. Die Stiftung Warentest wollte den wohl nicht länger online halten.
Da ist es gut, wenn man die Wayback machine von Archive.org kennt => https://web.archive.org/web/20200920074 ... 4643978-0/
Wußtet ihr, dass die Stiftung Warentest auch mittel des Bundes - also vom Steuerzahler bekommt?

=> https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag-s ... t-100.html

Was man als Steuerzahler in Deutschland erwarten kann weiß man ja. Unser Geld versickert in fremden Taschen. Vom Steuerzahler bezahlte Infrastruktur (Autobahn) wird anschließend privatisiert, damit die Allianz Versicherung nicht Insolvenz anmelden muss ...

Was man als Steuerzahler erwarten könnte - das kann man erst im Ausland erleben, Wenn man zum Beispiel heart das Archiv der österreichischen Nähmaschinen- und Fahrradzeitung - komplett gut eingescannt und kostenlos lesen bzw downloaden kann. Ja beerchug so soll das sein ihr Eierlappen.

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 11:21
von claude
Wenn man 800 DM von 1957 mal inflationsbereinigt, würde die Pfaff heutzutage 2.232,52 € kosten!

Inflationsrechner:

https://www.lawyerdb.de/Inflationsrechner.aspx

Archiv der österreichischen Nähmaschinen- und Fahrradzeitung:

https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=onf

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 11:38
von Eicher
Wenn man 800 DM von 1957 mal inflationsbereinigt, würde die Pfaff heutzutage 2.232,52 € kosten!
Na dann ist so eine Dachbodenmaschiene für 250€ ein schnapp dodgy

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 13:47
von det
Eicher hat geschrieben: Dienstag 24. Januar 2023, 11:38
Wenn man 800 DM von 1957 mal inflationsbereinigt, würde die Pfaff heutzutage 2.232,52 € kosten!
Na dann ist so eine Dachbodenmaschiene für 250€ ein schnapp dodgy
Immer eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Für ein Moped von 1957, das damals neu auch so um die 800 DM gekostet hat, bekommst du heute für einen halbwegs vollständigen Dachbodenfund 800,- Euro und für ein fahrbereites, verkehrssicheres Teil sogar den inflationsbereinigten Neupreis von 2.232 Euro.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 14:20
von claude
Die Menge überlebender Mopeds ist aber durch Verschleiß, Rost und Unfälle erheblich geschrumpft.
Auch die Menge der Zweiradfahrer heutzutage hat nicht abgenommen.

Eine 230 ist total unkaputtbar, aber die Erbengeneration näht nicht mehr und wenn, hängen sie nicht selten dem Irrglauben an, heutige Plastebomber seien besser.

Irgendwann wird allerdings der heute nahezu unerschöpflich erscheinenden Vorrat an alten Maschinen, die auf Dachböden und bei Haushaltsauflösungen verschenkt oder billig verkauft wird, aufgebraucht sein.
Man sieht heute schon in den Kleinanzeigen, daß Maschinen mit Möbel in Großstädten (wo Wohnraum teuer ist) seltener werden.

Bestimmte Modelle, wie die Singer Featherweights oder die Pfaff 33x/36x werden zu nahezu verrückten bei der Singer bzw. im Vergleich zu anderen Pfaff-Modellen respektablen Preisen gehandelt.

Die fetten Jahre könnten also irgendwann vorbei sein, aber noch gibt es glücklicherweise außerhalb der Metropolen völlig unerschöpflich scheinende Vorräte.

Re: Pfaff 230 Automatic Neupreis?

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 14:36
von det
Aus Verkäufersicht bin ich guter Hoffnung, dass die Preise für alte Nähmaschinen irgendwann steigen werden, ich weiß nur nicht, ob ich das noch erleben werde heul