Seite 2 von 2

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 16:40
von Sascha
Ups,
ich habe gerade eine neue gedreht und sie funktioniert wieder. Die Stichlänge ist 3mm bei max einstellung ?!?

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 19:56
von dieter kohl
Sascha hat geschrieben:Ups,
ich habe gerade eine neue gedreht und sie funktioniert wieder. Die Stichlänge ist 3mm bei max einstellung ?!?
serv

ich hoffe, du hast da ein kleines "Übermaß" gefertigt, denn die Kulisse, in der das läuft dürfte auch etwas ...

bei 3 mm Stichlänge max. sind andere Bauteile wohl auch ein bissel ...

aus der norm

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 20:03
von Sascha
Hi,
ich schau mir das morgen noch mal in Ruhe an. Wie näht man eigentlich mit der Maschine das Ende? Zurück geht ja nicht, es sei denn man dreht den Kopf.?!?

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 20:27
von adler104
Das ist mal sehr ausgelutscht - an sich sollten es im besten Fall 5mm sein (5 Stiche pro Inch), 4mm Stichlänge ist meiner Meinung nach das unterste Limit, alles was weniger ist, ist richtig übel! Da sind also noch mehr Teile fällig.

Rückwärts geht nicht, dazu muss du entweder den Fuß um 180° drehen oder halt das Nähgut.

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 11:36
von dieter kohl
serv

der versierte und geübte Schuhmacher dreht den Transporteur um 180°

mit rückwärtstreten geht es nicht biggrin

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 14:16
von adler104
Was hast du überhaupt vor zu nähen? Viele Leute überschätzen diese Schustermaschinen einfach. Adler 30 / Singer 29K sind ja schöne und vielseitige Maschine aber eigentlich nur als Reparaturmaschine gedacht. Großer Nachteil ist, dass man nur sehr langsam damit nähen kann. Wenn Du also z.B,. 2m Nähte nähen willst dauert das ewig und besonders präzise wird die Naht auch nicht unbedingt. Also z.B für Polsterarbeiten an Autositzen usw. ist sie eigentlich eher ungeeignet - nur so als Beispiel. Soll nicht heißen, dass es nicht geht aber es gäbe sicherlich bessere Maschinen für so was.

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2015, 22:56
von Sascha
Komisch, die Hülse hinter dem Deckel sieht noch gut aus. Das mit der Stichlänge ist nicht so toll aber auch nicht so schlimm. Sie näht ansonsten super!!! Unglaublich, wo die durchgeht. Ich hatte vorher von Hand genäht, Scheiden oder mal ein Halsband sind also meist nur kurze enden. Was muss noch neu wenn ich die Stichlänge länger haben möchte? Verstellen lässt sie sich, wird dann aber bald für den Faden zu eng.

Re: Adler 30-1 Unterfaden Ritzel

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2015, 07:45
von adler104
So lange es für dich okay ist, passts ja wink

Ich habe die deutschen teile Bezeichnungen nicht auf dem Schirm aber bei der Singer 29K sind es diesen beiden Teile, die Maßgeblich für die Stichlänge verantwortlich sind.

https://www.college-sewing.co.uk/82167- ... SINGER-29K
Ich meine dieses Teil soll sogar für die Adler 30 passen (ohne Gewähr)

https://www.college-sewing.co.uk/82053- ... SINGER-29K

Die Teile sehen beider Adler 30 genau so aus, weiß aber nicht zu 100% ob die Singer Teile auch passen.