Seite 2 von 2

Re: Phoenix 16

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 07:28
von gelöschter User N
Flickflak hat geschrieben: Dienstag 14. Dezember 2021, 23:19 Ich würde gerne sehen, wie dieser Fadenhebel bei sehr niedriger Geschwindigkeitsanzeige funktioniert.
Komm nach Flensburg, ich leihe Dir meine Phoenix 16 gerne aus.

Re: Phoenix 16

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 10:36
von Flickflak
Danke für die Einladung smile
Es ist sehr verlockend, aber leider lebe ich in Kopenhagen und nicht in Südjütland, und daher ist es eine lange Fahrt.

Ich habe auf YouTube nach einem Video gesucht, das es zeigen könnte, habe aber leider nur ein Video gefunden, wo das Nähen so schnell geht, dass man nicht im Detail sehen kann, wie die Maschine und vor allem der Fadenhebel funktioniert.

https://youtu.be/c825INX0mg0

Daher hoffe ich, dass Sie eines Tages Zeit haben, ein Video von der Maschine zu machen.

Re: Phoenix 16

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 12:23
von dieter kohl
serv

das ist ein RAD-FADEN-LEGER

ein Rollenbolzen im Umfang macht das funktionsfähig

Re: Phoenix 16

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 13:55
von Flickflak
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 15. Dezember 2021, 12:23 das ist ein RAD-FADEN-LEGER

ein Rollenbolzen im Umfang macht das funktionsfähig
Danke Dieter. Es hat mir auch ermöglicht, ein wenig mehr über diese Art von Maschine herauszufinden. Hier zum Beispiel. einige frühere Erwähnungen in unserem Forum:
viewtopic.php?f=50&t=4142

Wenn man sich die beiden Scheiben anschaut, die diesen Rollenbolzen dazwischen haben - gibt es in der Mitte auch eine durchgehende Welle, damit der Faden nicht in der Mitte passieren kann?

Re: Phoenix 16

Verfasst: Mittwoch 15. Dezember 2021, 16:30
von dieter kohl
serv

ich meine JA

solcher Fadenleger wurde auch von anderen Firmen verbaut (unter anderen : Singer)