Seite 2 von 3

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Freitag 13. August 2021, 14:37
von det
@Raketenmann: Wenn ich die Bilder aus dem Naehmaschinenverzeichnis richtig deute, dann ist die obere Abdeckung des Freiarms abnehmbar.
Darunter sollte die Mechanik der Transporteurversenkung doch gut einsehbar zu finden sein.

Gruß
Detlef

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Freitag 13. August 2021, 15:33
von raketenmann
Ja, ich habe die Mechanik bereits gefunden, ich weiss einfach nicht, wie ich diesen Kunststoff oder Bakelit-Knopf entfernen kann (siehe Fotos). Dieser lässt sich wirklich nur mit einer Rohrzange drehen und ich habe nun bereits den Knopf ein wenig beschädigt dabei. Die Mechanik an und für sich funktioniert, das ist kein Problem, ich glaube wirklich diese unglaublich starke Reibung muss im Knopf selbst stecken, nicht im Gestänge...

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Freitag 13. August 2021, 16:00
von gelöschter User N
raketenmann hat geschrieben: Freitag 13. August 2021, 15:33 Ja, ich habe die Mechanik bereits gefunden, ich weiss einfach nicht, wie ich diesen Kunststoff oder Bakelit-Knopf entfernen kann (siehe Fotos). Dieser lässt sich wirklich nur mit einer Rohrzange drehen und ich habe nun bereits den Knopf ein wenig beschädigt dabei.
Aha - Du probierst es also lieber mit Gewalt als mit Geduld?

Das ist schädlich.

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Freitag 13. August 2021, 16:03
von Alfred
kann man den inneren Deckel des Knopfes abheben?

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Freitag 13. August 2021, 16:15
von det
Nopi hat geschrieben: Freitag 13. August 2021, 16:00Aha - Du probierst es also mit Gewalt als mit Geduld?

Das ist schädlich.
Raketenmann ist gerade mal drei Tage und fünf Beiträge dabei, da genießt er noch "Welpenschutz". Also etwas weniger zynisch schreiben, bitte!

@Raketenmann: Im Prinzip ja Nopi ja recht, Gewalt ist keine Lösung in so einem Fall, insbesondere, wenn Kunststoffteile mit im Spiel sind.
Ich würde mal von der Innenseite den Bereich hinter dem Rad erwärmen (nicht zu heiß - das, was deine Finger noch an Hitze ertragen können).

Viel Erfolg
Detlef

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Sonntag 15. August 2021, 17:50
von raketenmann
Hallo zusammen

Nun, ich weiss jetzt nicht, ob ich mich ev. ein wenig ungünstig ausgedrückt habe. Natürlich war da ein wenig "Gewalt" im Spiel aber jetzt nicht in der Art, wie sich das mit dem Wort Gewalt anhört. Oftmals brauchen eingehockte Teile doch auch ein wenig Bewegung um wieder in Gang zu kommen, ohne Bewegung kann ja auch das Kriechöl nicht richtig anfangen zu arbeiten und kommt da gar nicht rein. Daher habe ich das Rad ein paar Mal hin und her bewegt, da ich noch immer keine Ahnung habe wie ich das ausbauen soll. Ebenso habe ich kein verharztes Fett sehen können, nur Kriechöl hat nichts gebracht und irgendwas zum erwärmen habe ich auch nicht zur Hand.

Nun gut: Ich habe in der Zwischenzeit feststellen können, dass die Reibung mehrheitlich über die Anzeigeplatte am Gehäuse verursacht wurde. Ich habe da mit Kriechöl nachgeholfen und konnte diese von innen her bewegen, ohne den Bakelit-Knopf weiter bewegen zu müssen. Nach rund 100 Bewegungen ging es dann irgednwann einfacher. Nun läuft die Absenkung wie geschmiert.

Nun ist meine 125er also wieder einsatzbereit, mit allen Funktionen. Danke allen für die Hilfe!

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Dienstag 17. August 2021, 10:33
von uu4y
meist sitzt die Verharzung nur auf der Achse, an welcher vorne der Rändelknopf dran ist;
allerdings muss diese Achse sowieso raus, weil erst dann -wenn sie sich dann doch leicht drehen liesse-
die Verklebung des Schubdorns in seiner Gabel gut gelöst und entharzt werden kann;
dieser Schubdorn ist mit einem starren Metallteil über 2 Gelenke fest verbunden;
nachdem die Achse weg ist, geht das alles recht gut zu entharzen excla
...und = die Achse sitzt oft tierisch fest, deshalb mit Gefühl, WD40 o. ä. und Geduld diese
unter Verwendung eines Heissluftföns, welcher NUR VON Innen an die Achse Hitze abgeben darf, sie nach und nach entfernen...
an den Rändelknopf aus Bakelit darf nicht direkt mit dem Heissluftfön dran, weil sie sich sehr schnell braun verfärbt und dann auch alsbald zerbröseltn würde...
einen Ersatz-Rändelknopf * hätte ich zwar übrig, kaputtmachen muss aber auch nicht sein
* viele andere Berninateile von der 121 bis zur 1030 habe ich auch noch, wenn jemand was brauchen würde biggrin

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2022, 20:01
von bernina125
Hallo, ich habe eine Bernina 125 Jubilae und müsste da auch die Keilriemen wechseln, weil der Motor durchdreht. Wo findet man die Keilriemen noch zu kaufen? Weiss jemand vielleicht, ob man auch den Halter für die Aufspulung der Fäden findet, welcher an der Welle des Motors ist? Dieser hält die Fadenspulen nicht beim Aufrollen.

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2022, 20:11
von js_hsm
Wenn es 5x Keilriemen sind...
..hier
https://www.ebay.de/str/atggommern?_trk ... 3561.l2563

Gruß, Achim

Re: Bernina 125: Motor "schleift durch"

Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2022, 20:26
von bernina125
Hallo Achim,
Danke für die rasche Antwort, aber ich denke nicht dass diese Keilriemen passen. Es müsste ein elastischer, runder Keilriemen sein.