Seite 2 von 2

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Montag 30. August 2021, 22:09
von Ariadnefaden
@Martin: Ich habe eine Nadelklemme (Marke unbekannt…) hier, bei der die Nadel mit einer internen Feder so komisch festgeklemmt wird. Lässt sich bei Dir irgendwo draufdrücken (z.B. auch auf die Schraube…)? Mein Dings-Teil ist recht schwergängig, also ich muss da schon richtig drücken…

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 09:32
von adler104
Eventuell einfach ein Nadelproblem (schlechte Qualität)? Was für ein Nadelsystem hat denn die Maschine? Evtl. einfach ein Päckchen neue Qualitäts-Nadeln von SCHMETZ oder GROZ BECKERT bestellen und ausprobieren bevor man da mechanisch Material abträgt o.ä..
Die Nadelklemmvorrichtung lässt sich übrigens nicht lösen, sie wackelt bei gelöster Schraube nur ein bisschen ... Die drei "Punkte" an der Halterung sind wohl Schweißpunkte/Nieten?
Ich denke, da wurde lediglich die Fadenführung aufgepunktet. Wenn Du die Nadelschraube ganz raus drehst sollte der Nadelhalter an sich nach unten fallen.

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 09:41
von det
Ariadnefaden hat geschrieben: Montag 30. August 2021, 22:00 @Det: Der unvollständige Doppelnadelhalter…ich suche sowas für eine Naumann 65/70. Ich hab bei einem Freund die Möglichkeit, Gewinde zu schneiden und Schrauben anzufertigen, Drehbank etc. auch, insofern-liesse dieser sich für die Naumann anpassen und vervollständigen? Und würdest Du den überhaupt abgeben?
Abgeben würde ich ihn, aber passt das Teil an die Naumann? Miss doch erst mal dort die Nadelstange aus.

Gruß
Detlef

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 09:47
von det
adler104 hat geschrieben: Dienstag 31. August 2021, 09:32 Eventuell einfach ein Nadelproblem (schlechte Qualität)? Was für ein Nadelsystem hat denn die Maschine? Evtl. einfach ein Päckchen neue Qualitäts-Nadeln von SCHMETZ oder GROZ BECKERT bestellen und ausprobieren bevor man da mechanisch Material abträgt o.ä..
Das Nadelsystem des Ursprungsposts ist 130/705H.
Wenn man da im Nadelhalter mit einer Nadel hoch und runterfährt - das sind ja nur ein paar Millimeter Weg, hält sich der erzielbare Materialabtrag in Grenzen.
Gruß
Detlef

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 14:28
von Ariadnefaden
Die Naumann hat 6.35 Durchmesser, also die „Standardstange“… Da wird der Doppelnadelhalter wohl nicht dranpassen, oder? Ich krieg den alten Nadelhalter bisher auch nicht ab, obwohl der abgehen müsste (laut Anleitung, ist wohl festgeharzt/rostet, wie so Einiges an der Maschine. Aber ich hab jetzt mal ordentlich WD40 drangesprüht, und warte.

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 15:33
von det
Ariadnefaden hat geschrieben: Dienstag 31. August 2021, 14:28 Die Naumann hat 6.35 Durchmesser, also die „Standardstange“… Da wird der Doppelnadelhalter wohl nicht dranpassen, oder?
Nein, da er fest mit der 6,0 mm Nadelstange verbunden ist.

Eventuell kannst du dann im Pfaff-Bereich fündig werden, da gab es Doppelnadelhalter zum NAchrüsten für die 230 und 260 iirc.

Gruß
Detlef

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 15:59
von Ariadnefaden
Danke, Det! Das ist ein guter Tip!

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Donnerstag 2. September 2021, 10:47
von Mallard
Hier ein Zwischenstand:

Problem erkannt:
Vorbesitzerin hatte offenbar die Nadel-Feststellschraube so sehr angezogen, dass die Schraube im Gewinde abgerissen ist. Habe durch Zufall eine wirklich identisch aussehende Nadelklammer einer Quigg NM 800 in die Hände bekommen und festgestellt, dass die Nadelschraube viel länger und spitz zulaufend sein muss. Siehe Bild. Deswegen wurde nach anfänglichem Lockern der Nadel diese auch immer wieder angequetscht (siehe Anfang dieses Beitrags).

Problemlösung: Nadelstange gelöst, um 90 Grad nach vorne gedreht, Dremel angesetzt. Wenn der Stumpf erst einmal ausgebohrt ist, lässt sich die Nadelklammer sicherlich auch von der Nadelstange abziehen, im besten Fall sogar noch gebrauchen.

Danke nochmals für alle Anregungen und Vorschläge!

Viele Grüße, Martin

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 16:29
von Mallard
Abschlussbericht:

Der abgerissene Schraubenstumpf konnte mit dem Akkuschrauber "reduziert" und dann mit einer intakten Nadelfeststellschraube (einer anderen Maschine) soweit durchgedrückt werden, dass sich die Nadelklemme schließlich lockern und abziehen ließ. Im Nadelschacht steckte dann wie erwartet der erscheckend lange Stumpf ...
Bisschen Ausprobieren mit der (nach Augenmaß vorher gemerkten) Nadelstangenhöhe, Neueinstellen des CB-Greifers (den ich ja ausbauen wollte, es aber nicht geschafft hatte ...) - mal zu weit links, mal zu weit rechts, jetzt alles fein. Keine Stichaussetzer.
Und wieder freut sich jemand über eine Nähmaschine, mit der man ja letztendlich nicht viel falsch machen kann. Außer, die Nadel mit der Kombizange festklemmen ...

Viele Grüße

Martin

20210905_161422.jpg
20210905_094843.jpg
20210905_144747.jpg

Re: Nadelstange Veritas 868

Verfasst: Sonntag 5. September 2021, 18:15
von GerdK
Hallo Martin,
Gute Arbeit! Es macht immer Spaß, so was zu lesen.... smile

Viele Grüße, Gerd