Seite 2 von 10
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 16:36
von Mr Pfaff
Irendwie funktioniert das mit den fotos nicht so :/
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 16:49
von det
Wahrscheinlich sind deine Bilder zu groß, da ist die Forumssoftware sehr zickig/sensibel/unnachgiebig.
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 16:56
von Klaus aus A
Hallo Mr. Pfaff,
Deine beiden Maschinen kannst Du gar nicht heiß laufen lassen, außer du ölst sie nicht ordentlich!
Das wäre aber schade! Die Pfaff 30 ist eine (ideell) wertvolle, excellente Maschine! Du würdest es bereuen wenn ihr was passiert. Es gibt immer wieder Fälle wo du eine gute Geradstichnähmaschine willst. Und das ist eine der besten Geradstich - Haushaltsmaschinen die je gebaut wurden.
Also Gradulation zu deinen Errungenschaften!
Ich hoffe Du traust Dich irgendwas zu zeigen was Du darauf gemacht hast!
Ich habe auch eine Pfaff 30 in sehr gutem Zustand. Ich schone sie aber bis ich besser Nähen kann. Zum Üben nehme ich eine Adler52, gleiches Kaliber - gleiche Technik, und die tut mir auch schon leid. Vieleicht nehme ich künftig lieber die Gritzner zum üben bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Aber selbst die würde ich niemals wegen Ölmangel heiß laufen lassen! Das wäre Nähmaschinenquälerei!
Viel Spaß
Klaus
(Spruch geklaut:) mit'm Öl nicht sparsam sein!
Und Fotos von der "E" bitte!
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 17:38
von Klaus aus A
Das Problem mit den Fotos hatte ich auch.
Obwohl das Einbinden der Fotos meiner Meinung nach vorbildlich einfach geht.
Ich mache das so:
Ich lade die Fotos in "PICASA". das ist das kostenlose Fotobearbeitungsprogramm von Google. Das Programm ist super simpel zu bedienen und sehr effektiv was die Bildbearbeitung angeht. Bestes was es gibt!
Oft benutzt z.B. Bilder ausrichten, Zuschneiden, Kontrast/Helligkeit/ Farbe oder alles auf einmal mit einem Klick.
Unter "Datei in Ordner exportieren" kann man mit einem Slide oder als Zahl eine Bildgröße in Pixeln voreinstellen z.B. 1024 x 768.
Das ist auch gleichzeitig die max. zulässige Größe in Querfomat! Das Gleiche in Hochformat nimmt er nicht. Da hilft nur weiter runterskalieren oder auf Hochformat verzichten.
Die Bilder erscheinen in der umgekehrten Reihenfolge später im Posting (falls das mal relevant ist). First in last out.
Eine besondere Tücke fand ich, daß Du höchstwahrscheinlich automatisch ausgelockt wurdest wenn Du es endlich geschafft hast ein Bild upzuloaden. Es geht ein Fenster auf in dem Du dich erneut einlocken mußt. Nach dem Einlocken erscheint zwar wieder dein Posting Formular - aber leer!
Anfangs habe ich den Text dann nochmal von vorne neu geschrieben. Es geht bei mir aber auch mit dem Rückwärtspfeil (ganz oben links im Fenster) wieder soweit zurück bist das Original - Posting wieder erscheint. Man muß nur über die Einlockfenster beharrlich rückwärts drüber gehen.
Wenn ich das geschafft habe, schaffst Du das auch!
Nochmal versuchen!
Klaus
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 23:45
von Mr Pfaff
Ok Danke aber ich checks ehrlich gesagt Nicht

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 00:01
von Klaus aus A
Hallo Mr Pfaff
woran scheitert es denn?
Am verkleinern der Bilder oder am hochladen?
Gibt es eine Fehlermeldung beim Versuch etwas hochzuladen? Roter Text irgendwo oben, hab ich anfangs auch übersehen.
Wenn Du sagst wo es beginnt zu klemmen hilft dir jemand. Das ist letztlich einfach! Du bist ja auch ins Forum gekommen!
Wir wollen jetzt deine Schätze sehen!
Grüße
Klaus
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 10:29
von Mr Pfaff
Ich check nicht wie man die größe der Bilder verändern kann
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:06
von Klaus aus A
Hallo Mr Pfaff,
noch einfacher: (Windows 7)
- Das Programm Paint aufrufen. Das ist auf jedem Rechner und gehört zu Windows.
- Dein Bild in Paint laden
- Auf Größe ändern drücken
- Pixel wählen ( Default ist Prozent)
- in Horizontal z.B. 1000 eintragen. (Vertikal wird automatisch entsprechend gesetzt)
- Bild wieder abspeichern.
(Wenn Du das Original nicht ändern willst machst Du Speichern unter und gibst einen neuen Namen oder Ort)
Das war's. (Siehe Bilder)
Wenn Du das öfter machen willst gibt es noch einfacher Freeware - Programme die nichts anderes können als Bilder kleiner zu machen.
Wenn Du noch an was hängen bleibst, bitte Fragen!!!
Mach uns eine Freude und Zeig dein Zeug!
Ich bin auch Pfaff Fan! Habe u.A. auch eine Pfaff 30 und eine Pfaff ??( zwischen A und E)
Grüße
Klaus
Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:29
von Mr Pfaff
Also das Nenn ich mal Ne Anleitung.
Vielen Herzlichen Dank
Iwi Peinlich dass ich es nicht selber schaffte

Re: Pfaff 30 und Pfaff E Baujahr ?
Verfasst: Samstag 17. Oktober 2015, 11:32
von Mr Pfaff
Das Ist meine Pfaff E.
Schade, dass die schöne Verzierung schon abgeht. Kann man das Irgendwie ,,Konservieren´´ , damit das nicht weiter abgeht?