Seite 2 von 2

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 18:34
von GerdK
Hallo Dropje,
mache doch mal ein Bild vom Einfädelweg an Deiner Maschine (also den Oberfadenverlauf an der Maschine nach dem Einfädeln).

Vielleicht erkennt man da einen Fehler. Denn die Sache ist ja ziemlich mysteriös.
Oberfadenschlaufen unter dem Stoff entstehen immer, wenn der Fadenhebel die Menge an Oberfaden nicht mehr strammziehen kann, also mehr angeboten wird als vorgesehen. Oder der Oberfaden nicht vorgespannt wird durch die Oberfadenspannung. Oder der Oberfaden irgendwo hängenbleibt und daraufhin mehr Faden von der Spule nachgezogen wird.

Viele Grüße, Gerd

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 19:26
von Dropje
lol lol hab es geschafft danke an alle beerchug

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Mittwoch 8. September 2021, 20:53
von det
Hallo,
was war denn jetzt die Ursache?

Gruß
Detlef

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 09:26
von Dropje
dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 7. September 2021, 15:04 serv

zeige uns bitte Fotos von der Maschine, wie du sie zum nähen der Automatic-Muster eingestellt hast
Danke Dieter, ich hab jetzt den Motor verbaut und leider hat der Typ mir den Fussanlasser mit dem falschen Stecker geschickt.
Kann somit nichts ausprobieren. Rücknahme auch nicht. Er wollte mir den richtigen Stecker draufmachen, schickt mir stattdessen die Steckdose dabei.
Blödmann.

Egal sobald ich den Fußanlasser habe, versuche ich mal das Problem mit der Automatic hier einzustellen und hoffe auf Eure Tipps.

Fadenspannung ist erledigt - näht jetzt sauber Grad und ZZ.

Streiche grade das Schränckchen in Shabby chick -ANNO 1961 kommt auch drauf..:-) biggrin

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 09:27
von Dropje
det hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 20:53 Hallo,
was war denn jetzt die Ursache?

Gruß
Detlef
Hab den Unterfaden stärker eingestellt und auch den Oberfaden und irgendwann passte es. Ist ne fummelige Sache.
Wobei ich der Oberfadeneinheit noch nicht ganz vertraue - glaube die ist dreckig von innen....mal geht Sie mal nicht.

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 09:55
von dieter kohl
serv

noch einen Tipp von mir :

prüfe die Fadenspannung immer zuerst den Unterfaden, danach die Oberfadenspannung einstellen

zum testen am besten mit dem breitesten ZZ-Stich, weil du da die Einstellung am besten findest
File0026 - Kopie.jpg
File0025.jpg

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 10:07
von Dropje
biggrin biggrin danke werde mir das nochmal genau anschauen und beherzigen heart tongue

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 11:31
von Hummelbrummel
Dropje hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 09:27
det hat geschrieben: Mittwoch 8. September 2021, 20:53 Hallo,
was war denn jetzt die Ursache?

Gruß
Detlef
...
Wobei ich der Oberfadeneinheit noch nicht ganz vertraue - glaube die ist dreckig von innen....mal geht Sie mal nicht.

Wenn sie mit abgesenktem Fuß "geht" und mit angehobenem Fuß "nicht geht", dann ist es richtig so. Bei angehobenem Füßchen ist die Spannungseinheit "ausgeschaltet".

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Donnerstag 9. September 2021, 11:43
von Dropje
@Hummelbrummel

Ich nähe nur mit abgesenktem Fuß. shy

Re: Unterfaden zu locker

Verfasst: Samstag 11. September 2021, 17:13
von Hummelbrummel
Dropje hat geschrieben: Donnerstag 9. September 2021, 11:43 @Hummelbrummel

Ich nähe nur mit abgesenktem Fuß. shy
Und ich habe schon soooo oft gelesen, dass Leute der festen Überzeugung sind, ihre Fadenspannung ginge nicht, und dann stellte sich heraus, dass sie immer dann nicht geht, wenn bei angehobenem Nähfuß am Faden gezogen wurde. Da dachte ich, ich sag's lieber vorsichtshalber nochmal dazu, denn in welchem "Setting" Deine Spannung nicht geht, war Deiner Aussage nicht zu entnehmen wink

Aber dann ist ja alles gut.

(Ich nähe übrigens ab und zu versehentlich, ohne den Fuß abzusenken. Das passiert mir manchmal bei vielen Lagen, dickem Stoff, oder mit Wattierung drunter, wenn ich nicht gut aufpasse, und es so aussieht, als wär' der Fuß auf dem Stoff. Gut, dass Du nicht so schusselig bist, wie ich smile.)



(Bei meiner 260 war damals die Spannung überhaupt nicht einstellbar. Wie ich die Einheit justiert habe, habe ich hier beschrieben.
https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... ieren.html
Nur, falls Du das evtl. mal brauchen könntest.
Allerdings wurden in der 260 wohl zwei verschiedene Sorten von Spannungseinheiten verbaut.)