@Dieter
Danke, daß Du das noch mal sagst!
Wir sitzen uns ja nicht gegenüber und können nicht beobachten ob einer die Stirn runzelt. Man kennt sich auch nicht gut und lange genug um zu wissen wann jemand genug hat. Ich habe aber in diesem Forum, und das ist nicht selbstverständlich, den Eindruck, daß alle ziemlich gut drauf sind und tolerant und hilfsbereit.
Jetzt sind wir beim Thema. Solange sich kein Experte meldet, will ich Quentchen bei Laune halten. Ich hab mich da nur etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Ich würde dich bitten, Dieter, wenigstens laut zu geben wenn ich absoluten Unsinn schreibe.
@quentchen
Für den Anfang schlage ich folgendes vor, das alles kein Risiko hat und kein Geld kosten.
Das einzige Risiko ist, daß das für Dich alles belanglose Selbstverständlichkeiten sind. In diesem Fall bitte ich um Einspruch.
Wir müssen uns ein Bild von der Situation machen damit wir auf dem Stand sind, wie Du es schon bist.
Das ist gar nicht so einfach, wenn man nicht selbst schauen und anfassen kann/darf.
1. Du schaust Die Videos, fallst du sie noch nicht kennst. Die sind wirklich voll mit Details
Die wichtigsten sind die ersten 3 Videos. In einem findest Du Hinweise darauf, ob der Greifer einwandfrei ist (häufiges Problem), damit wir das schon mal von vorne ausschliessen können. In einem der Kommentare, die Du ebenfalls lesen solltes, ist beschrieben wie man den Fadenspanner reinigt.
2. Du lässt die Maschine, wie ich schon mal geschrieben habe, ihre drei Stiche machen schneidest die Fäden ab ohne dran zu ziehen und machst von oben und unten ein Foto.
3. Wenn die 3 Stiche halbwegs OK sind, machst du noch 5 - 10 Stiche indem Du das Handrad von Hand weiterdrehst.
(Ich hoffe deine Singer hat noch eine mechanische Kopplung zwischen Nadel und Greifer)
vom Ergebnis machst Du wieder ein Foto von oben und von unten. Damit man sehen kann ob der Error zurecht gekommen ist oder es ein Fehlalarm war.
Das reicht erst mal.
Ich nehme an, daß Du schon lange nähst, sonst hättest Du nicht so viele Maschinen.
Wenn ich persönlich den Verdacht habe, daß irgendwas mit dem Faden nicht stimmt, dann ziehe ich den Unterfaden und den Oberfaden von Hand ca. 50 cm heraus um die Fadenspannung und die Konsitenz (Hakeln) der Spannung gefühlsmäßig einzuschätzen. Beim Oberfaden muß selbstverständlich der Fuß unten sein. Möglicherweise mußt Du die Maschine vorher Resetten (ein- und ausschalten) bevor Du ziehst, so daß die Fehlermeldung verschwindet und alles im normalen Nähmodus ist.(Also die Maschine noch denkt es wäre alles in Ordnung)
So wie Du das schon mit der schiefen Platte (Foto bitte) gemacht hast, solltest Du deine Beobachtungen schildern.
Mein Spruch, den ich bei der Elektronik nicht oft genug sagen kann, ist: "Wenn Du das Gefühl hast, daß etwas nicht stimmt, dann stimmt etwas nicht! und mußt dem sofort auf den Grund gehen". Zu oft denken wir "das kann nicht sein, das habe ich eben eingestellt" oder "das war noch nie die Ursache" oder nur " ich bin doch nicht blöd" und gehen über ein wichtiges Anzeichen hinweg. Das Bauchgefühl ist viel sicherer als theoretische Überlegungen (wenn man genügend Erfahrung hat).
Stuttgart ist für mich viel zu weit weg. Ich kenne jetzt auch keinen Experten in deiner Gegend, den man bitten könnte.
Habe ich das richtig verstanden? Du willst eine Platine in einer Nähmaschine tauschen, für deren Öffnung man einen 4 Wochen Herstellerlehrgang braucht! Kannst Du das erklären. Oder ist da im Hintergrund doch noch ein Experte, der sich nicht zu erkennen geben will? Dein Mann? Dein Sohn? Dein Nachbar oder dein Liebhaber...
Die Computersteuerung und deren Installation ist ja auch nicht ganz ohne, insbesondere wenn Du mit Windows 7 oder höher steuern willst. Machst Du das selbst? Ich staune!
Hier noch die Videos, die ich auf die schnelle gefunden habe, und die ich mir ansehen würde, wenn ich dein Problem hätte. Es spielt dabei keine Rolle ob es genau dein Gerät ist solange das System ähnlich ist.
https://www.youtube.com/watch?v=2YeDNwJDV_k
https://www.youtube.com/watch?v=xtwnmOWAlSw
https://www.youtube.com/watch?v=DVJIPCK-LcM
https://www.youtube.com/watch?v=HXDPfkGB5JI
https://www.youtube.com/watch?v=3-06OQGLFiU
Davon gibt es offensichtlich noch unzählige.
In einem Kommentar habe ich gelesen, daß es ein Singer Futura Forum gibt.
Wenn man das fände, fände man auch die Lösung, sofern es ein einfaches Problem ist.
Aber wir wissen immer noch nicht, ob deine Maschine noch im jungfräulichen Zustand ist.
Grüße ins Ländle
Klaus