Und noch einmal: Ich weiss NICHT, ob bei dem anvisierten Pfaff-Modell überhaupt eine Schnurkette verbaut ist.
Und auch noch einmal: Die Ersatzteilsituation bei Pfaff ist DEUTLICH besser als bei Naumann. Das betrifft auch Schnurketten….

Muss mich korrigieren: Die Schnurketten vom Motor zum Handrad bei Pfaff 332, 260 und 360 gehen tatsächlich gerne mal kaputt, die sind recht schmal und werden beim Auflegen/Abnehmen gerne mal überdehnt/verdreht usw.
Ja, Pfaff 30, Naumann 44 und viele ähnliche Maschinen mit CB-Greifer haben keine Schnurkette.det hat geschrieben: ↑Dienstag 21. September 2021, 13:58 Die Pfaff 30 hat keine Schnurkette. Ich kenne sowieso nur ganz wenige Maschinen mit CB-Greifer, die einen Riemenantrieb zum Greifer haben, bei Adler (153 u. 453) gibt es das zum Beispiel.
Schnurketten oder auch Zahnriemen sind der klassische Kraftschluss für Doppelumlaufgreifer, da wir dort rotierende Bewegungen haben mit der Übersetzung 1:2, also auf jede Umdrehung der Armwelle dreht die Greiferwelle zweimal. Das bekommt man halt so am besten hin.
Ich habe noch nie eine defekte Schnurkette gehabt, aber mehrere defekte Zahnriemen oder Riemenzahnräder. Habe aber auch erst eine dreistellige Anzahl an Maschinen in der Hand gehabt.