Re: Pfaff 138: Fragen zur Achsmutter (für Texi-Positionsgeber)
Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 09:40
Hallo,
habe das gleiche Thema in Arbeit, allerdings eine 145er, der TEXI Motor ist angebaut, funktioniert auch super.
Nun möchte ich auch den Positionsgeber montieren, in dem Bausatzt ist auch so ein roter plasik Adapter,
der nach dem ich den abgedreht habe auch in die Handradwelle montieren lässt.
Da PFAFF offensichtlich ein eigenes Gewindesystem hatte, welches Gewinde ist in der Handradantriebswelle.
M6x1 schlackert - M7x1 geht nicht rein, aus meiner Oltimerschrauberei habe ich BSF (Britisch Standart Fine)
1/4 Zoll (6,35mm) probiert, der Schraubenbolzen lässt sich ganz reinschrauben - schlackert aber ein wenig.
Für die Befestigung des Adapters wird das reichen, aber mich würde scho interessieren was Pfaff da verwendet hat.
Selbst bei den kleineren Gewindedurchmessern geht metrisches Gewinde garnicht, BA (Britisch Assocciation)englisches
Feinmechanikgewinde geht nicht??????????
Gruss und dank Carl
habe das gleiche Thema in Arbeit, allerdings eine 145er, der TEXI Motor ist angebaut, funktioniert auch super.
Nun möchte ich auch den Positionsgeber montieren, in dem Bausatzt ist auch so ein roter plasik Adapter,
der nach dem ich den abgedreht habe auch in die Handradwelle montieren lässt.
Da PFAFF offensichtlich ein eigenes Gewindesystem hatte, welches Gewinde ist in der Handradantriebswelle.
M6x1 schlackert - M7x1 geht nicht rein, aus meiner Oltimerschrauberei habe ich BSF (Britisch Standart Fine)
1/4 Zoll (6,35mm) probiert, der Schraubenbolzen lässt sich ganz reinschrauben - schlackert aber ein wenig.
Für die Befestigung des Adapters wird das reichen, aber mich würde scho interessieren was Pfaff da verwendet hat.
Selbst bei den kleineren Gewindedurchmessern geht metrisches Gewinde garnicht, BA (Britisch Assocciation)englisches
Feinmechanikgewinde geht nicht??????????
Gruss und dank Carl