Seite 2 von 2

Re: Pfaff 138: Fragen zur Achsmutter (für Texi-Positionsgeber)

Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 09:40
von Drolli
Hallo,
habe das gleiche Thema in Arbeit, allerdings eine 145er, der TEXI Motor ist angebaut, funktioniert auch super.
Nun möchte ich auch den Positionsgeber montieren, in dem Bausatzt ist auch so ein roter plasik Adapter,
der nach dem ich den abgedreht habe auch in die Handradwelle montieren lässt.
Da PFAFF offensichtlich ein eigenes Gewindesystem hatte, welches Gewinde ist in der Handradantriebswelle.
M6x1 schlackert - M7x1 geht nicht rein, aus meiner Oltimerschrauberei habe ich BSF (Britisch Standart Fine)
1/4 Zoll (6,35mm) probiert, der Schraubenbolzen lässt sich ganz reinschrauben - schlackert aber ein wenig.
Für die Befestigung des Adapters wird das reichen, aber mich würde scho interessieren was Pfaff da verwendet hat.
Selbst bei den kleineren Gewindedurchmessern geht metrisches Gewinde garnicht, BA (Britisch Assocciation)englisches
Feinmechanikgewinde geht nicht??????????
Gruss und dank Carl
SAM_1065.JPG

Re: Pfaff 138: Fragen zur Achsmutter (für Texi-Positionsgeber)

Verfasst: Donnerstag 30. September 2021, 17:08
von Alfred
ich habe auch schon die unmöglichsten Gewinde festgestellt
vielleicht gibt es da noch was:
https://www.gewinde-normen.de/zoll-rohr.html

Re: Pfaff 138: Fragen zur Achsmutter (für Texi-Positionsgeber)

Verfasst: Freitag 1. Oktober 2021, 09:36
von Drolli
Alfred,
danke - hier noch eine bessere Aufstellung,
nach Durchmesseren geordnet,
http://pages.cs.wisc.edu/~bolo/workshop/thread.html
Bei Pfaff ist kein Gewindetyp der in diese Aufstellung passt, Ich hätte ja gedacht BA - das ist ein englisches Feinmechanikgewinde
bis 6 mm 0BA,

Gruss Carl

Re: Pfaff 138: Fragen zur Achsmutter (für Texi-Positionsgeber)

Verfasst: Samstag 2. Oktober 2021, 19:41
von sputnik
Meine orginale Schraube (91-000 323-15) hat 6,57mm Gewindedurchmesser mit 1mm Steigung.
Ich hab den Schraubenkopf ein wenig kleiner gedreht damit er in den Efka-Aluadapter reinpasst (welcher dem orangen Plastikteil entspricht).

Sieht dann so aus wie auf Karstens Foto und der Abspuler kann nach wie vor verwendet werden.

Gutes Gelingen wünscht der Sputnik

Re: Pfaff 138: Fragen zur Achsmutter (für Texi-Positionsgeber)

Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 23:05
von Hesse
Hallo zusammen,
ich habe dann auch noch mal 2-3 Gedanken investiert, ... dann klappt es auch mit dem Spuler, ...

Pfaff_138_mit_Positionsgeber_und_Spuler.jpg

Wenn ich ohne Nähwerk spulen will, löse ich die Achsmutter mit dem von Christoph gedrehten Adapter (Danke noch mal an Christoph) Durch den noch größeren Durchmesser des Adapters läßt sie sich noch einfacher lösen bzw. fesziehen. Dann muss ich in der Steuerung den Positionsgeber noch deaktivieren, sind nur wenige Tastendrücke.

Bis dann
Eberhard