Seite 2 von 6

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 19:03
von det
Hallo,
Erka2000 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 18:37Kann es sein, dass du meintest: Motor an 1 + 2 ??
DAS halte ich für extremst unwahrscheinlich. Ich hatte um schon um 7:22 Uhr geschrieben, dass der Motor an 1 und 3 anzuschließen ist.

1 + 2 oder auch 2 + 3 kann ja nicht funktionieren: Entweder hängt der Motor dann am Licht-Dauerstrom und läuft Dauervollgas oder er hängt an den beiden Anlasserleitungen und bekommt keinen Saft, da kein geschlossener Stromkreis gebildet wird.
Erka2000 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 18:37Darf ich es dann wagen, die Maschine anzuschließen und zu testen?
Würde ich dann mal probieren, vorher natürlich Frauen und Kinder in Sicherheit bringen wink

Gruß
Detlef

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 19:36
von dieter kohl
Erka2000 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 18:37
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 18:20 serv

ja, gut so

deine Verdrahtung (Verschaltung) im Stecker ist richtig, wenn in der Maschine das Licht an 2 + 3 angeschlossen ist und der Motor an 1 + 3
Kann es sein, dass du meintest: Motor an 1 + 2 ??
Darf ich es dann wagen, die Maschine anzuschließen und zu testen?

Viele Grüße
Rainer

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 21:31
von Erka2000
Okay Dieter,

macht bei genauerer Betrachtung der Verkabelung im Stecker Sinn biggrin

Aber:
1. Warum läuft dann der Motor, wenn ich 230 V zwischen Kontakten 1 und 2 anlege? (Nur zwischen 1 und 2 kann ich auch einen Durchgang bzw. Widerstand messen).
2. Wenn ich das Steckerkabel so wie gezeigt anschließe, läuft der Motor nicht. huh

Wollt Ihr nochmal einen Blick auf das "Schaltbrett" am Motor werfen, ob ich den schwarzen Draht korrekt angeschlossen habe?

Danke für Eure Unterstützung und Geduld smile
Rainer

Ich mache gerne nochmal neue / bessere Fotos bei Bedarf!
Singer_316 G_Motoranschluss-2_markiert.jpg
Singer_316 G_Motoranschluss_markiert.jpg

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 21:56
von GerdK
So sollte es richtig sein:
SINGER 316.JPG
Möglicherweise ist auch der Kondensator defekt (der schwarze Klotz).

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 23:25
von Erka2000
GerdK hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 21:56 So sollte es richtig sein:
...
Möglicherweise ist auch der Kondensator defekt (der schwarze Klotz).

Viele Grüße, Gerd
Danke :)
Kann ich da "irgendeinen vom Platz passenden Kondensator mit 50 nF (= 2 x 25000 pF ?) verwenden (230 V, 90°C) oder müsste ich da auf eine spezielle Kondensatorart achten?

Und das kann doch auch nicht erklären, warum der Motor bei Anschluss an Kontakt 1 und 2 läuft? huh

Viele Grüße
Rainer

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Freitag 24. September 2021, 10:46
von GerdK
Hallo Rainer,
wenn die Zuführungskabel so angeschlossen sind wie auf meinem Bild (also 230 V-Zuführung von rechts auf die Kontakte 2 + 3), dann kann der Motor nicht laufen bei Anschluß an den Kontakten 1+2, weil der zweite Pol der 230 V-Zuführung keinen Kontakt zum Motor hat. Es sei denn, der Kondensator hat einen Kurzschluss und "erzeugt" quasi die fehlende Verbindung.

Bzgl. Kondensator: Ich nehme meistens die MIFLEX-Kondensatoren zur Entstörung. Die haben zwar dann etwas andere Kapazitätswerte als das Original, aber der wird trotzdem funktionieren.
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
----> MIFLEX-Kondensator

Der Draht mit der durchsichtigen Isolierung kommt an Masse.

Viele Grüße, Gerd

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Freitag 24. September 2021, 10:47
von dieter kohl
serv

doch, doch :

wenn die interne Klemmung auf 1 und 3 ist, kannst du im Stecker extern auf 1 und 2 den Motor mit Vollgas betreiben

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Samstag 25. September 2021, 20:11
von Erka2000
Danke Euch nochmal, auch für den Link zum passenden Entstörkondensator (hab ich mal bestellt. Allerdings habe ich Sorge, dass ich den nicht im Anschlussbereich unterbringe - ist mit dem originalen flachen Kondensatorpack schon eng).

Bin kein großer "Schaltplanzeichner" smile aber ich habe trotzdem versucht, die komplette "Schaltung" so wie ich sie vorfinde, zu zeichnen.
("schwarz 2" ist das lose Kabel vom Motor, bei dem ich mir nicht 100% sicher war, wo es angeschlossen gehört).

Wenn ich mir den "Plan" ansehe (und am besten noch den Entstörkondensator (*) wegdenke) würde ich laienhaft vermuten, dass der Motor läuft wenn zwischen Kontakt 1 und 2 Spannung anliegt (was er ja auch tut).
Und ich verstehe nicht recht, wie er mit Spannung zwischen 1 und 3 überhaupt (wie vom Anschluskabel her anliegt) laufen soll (und auch nicht tut) huh

Verstehe ich das Prinzip nur nicht, oder seht Ihr wo da der Wurm drin ist?

(*) Ist das überhaupt ein Entstörkondensator, oder eher eine Anlauf- / Betriebskondensator für den Motor?

Viele Grüße
Rainer
Schaltplan.jpg

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 11:46
von GerdK
Hallo Rainer,
meiner Ansicht nach musst Du zwei Drähte vertauschen. So sollte es richtig sein (wenn Du den Schaltplan korrekt aufgenommen hast):
SINGER 316 Schaltplan-2.JPG
Viele Grüße, Gerd

P.S.: Der Kondensator ist ein Entstörkondensator. Anlaufkondensatoren werden nur bei leistungsstärkeren Motoren gebraucht und sind i.d.R. auch viel größer, werden nach dem Anlaufen abgeschaltet, etc. pp.

Nochmal P.S.: Ich habe den Stromlauf zum Motor hier mal eingezeichnet (grüne Punktlinie) zur Erklärung:
SINGER 316 Schaltplan-3.JPG

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Sonntag 26. September 2021, 16:47
von Erka2000
Hallo Gerd,

Danke smile
Wenn die Schaltung so wäre wie von dir eingezeichnet, würde ich das auch verstehen.

Aber an den Kabeln vom Anschluss her kommend, habe ich ja gar nichts geändert huh
Wie man sieht, sind die Längen der einzelnen Litzen so, dass wirklich nur gelb an den mittleren Punkt kommen kann:
Singer_316 G_Motoranschluss3.jpg
Und am Gerätestecker ist gelb eindeutig an Kontakt 3 (dort habe ich ja erst rechts nicht verändert):
Singer_316G_Anschluss-1.jpg
Vorher lief die Maschine ja... ich bin ziemlich rat- und planlos boewu