Seite 2 von 4
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 10:07
von inch
Was ist mit dem Original-Kondensator,ist er defekt?
Ich sehe hier einen MP (Metall/Papier)Kondensator,welcher eigentlich nicht kaputt geht und außerdem selbstheilend ist.
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 10:20
von Berit
inch hat geschrieben: ↑Montag 18. Oktober 2021, 10:07
Was ist mit dem Original-Kondensator,ist er defekt?
Ich sehe hier einen MP (Metall/Papier)Kondensator,welcher eigentlich nicht kaputt geht und außerdem selbstheilend ist.
Es hat ziemlich gestunken - riecht noch immer unangenehm und im Anlasser sind Spritzer und Schmiere.
Die Maschine hat sich von selbst in Bewegung gesetzt, als sie eine Weile am Strom war.
Die Indizien sprechen also für Kondensator-Tausch. Wenn nicht im Anlasser, dann müsste es wohl im Motor sein...
Da hab ich noch nicht rein geschaut.
Kondi-3.jpg
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 11:06
von inch
Hm,du meinst,das "Rote" kommt von innen? Dann wäre es doch kein MP,sondern Elektrolyt.
Ich denke,du kannst den testweise rausschneiden und schauen,ob sich damit der Fehler erledigt hat.
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 11:06
von GerdK
Hallo Berit,
den 0,1µF- Kondensator hier könntest Du als Ersatz nehmen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64955.html
Üblicherweise sitzt dort bei anderen Maschinen ein Kondensator mit nur halb so großer Kapazität (also 50nF, = 0,05µF). Den könnte man m.M.n. auch einbauen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 11:31
von Berit
@inch: das Rote scheint nicht aus dem Innern zu kommen, aber die andere Schmiere evtl.
@Gerd: Super - vielen Dank! Falls der Test mit dem herausgelösten Kondi den Fehler behebt, werde ich den Kondensator bestellen.
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 16:56
von Michele005
Berit hat geschrieben: ↑Samstag 16. Oktober 2021, 13:06
Seit kurzem bin ich stolze Besitzerin dieser wunderschönen Nähmaschine in mintgrün. Schockverliebt und mir dann mit dem Verkäufer einig geworden, der sie nur zur Abholung in einem schönen großen Nähschrank angeboten hatte. Für den Schrank hätte ich sowieso keinen Platz gehabt, obwohl der gut aussah und sehr gut erhalten schien.
Ich habe dem Anbieter Verpackungsmaterial geschickt und die Maschine zu einem Freund senden lassen, der ihr einen wunderbaren Holzsockel verpasst hat. Gestern kam das Schätzchen nun bei mir an.
319K-1.jpg
Mensch Berit,
Glückwunsch zum Fang! Ich habe mich sofort schockverliebt - aber in den Sockel von Deinem Freund... hoffe es ist nicht zu sehr OT?
Was kostet denn so etwas? ich habe einige Schätzchen, die einen gebrauchen könnten... Hmmm vielleicht eher ein neuer Thread?
lg Michael
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Montag 18. Oktober 2021, 20:26
von Berit
Michele005 hat geschrieben: ↑Montag 18. Oktober 2021, 16:56
Mensch Berit,
Glückwunsch zum Fang! Ich habe mich sofort schockverliebt - aber in den Sockel von Deinem Freund... hoffe es ist nicht zu sehr OT?
Was kostet denn so etwas? ich habe einige Schätzchen, die einen gebrauchen könnten... Hmmm vielleicht eher ein neuer Thread?
lg Michael
Hallo Michael
Du hast Mail von mir
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 16:49
von Berit
GerdK hat geschrieben: ↑Montag 18. Oktober 2021, 11:06
Hallo Berit,
den 0,1µF- Kondensator hier könntest Du als Ersatz nehmen:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64955.html
Üblicherweise sitzt dort bei anderen Maschinen ein Kondensator mit nur halb so großer Kapazität (also 50nF, = 0,05µF). Den könnte man m.M.n. auch einbauen.
Viele Grüße, Gerd
Hier bin ich noch ein Update schuldig. Nachdem der Kondensator aus dem Anlasser raus war, war alles gut. Der von Gerd empfohlene Kondensator hatte leider eine Lieferzeit von 16 Wochen oder so. Darauf wollte ich nicht warten. Von inch habe ich dann einen passenden bekommen. Damit ist der Anlasser wieder komplett und die Maschine macht mir viel Freude und bietet außerdem einen schönen Anblick

Viele Grüße, Berit
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 17:58
von gelöschter User N
War das die Maschine von Roland?
Re: Besonderheiten der Singer 319K
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 18:36
von Michele005
Nopi hat geschrieben: ↑Sonntag 21. November 2021, 17:58
War das die Maschine von Roland?
Jepp, aus Balingen