Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#11 Beitrag von det »

Lanora hat geschrieben:Was denkt ihr über diesen hier ?
vermutlich wauch so ein Billigprodukt huh
Zumindest ist der schwarz und hat Linkslauf, der Anlasser wäre auch dabei .
Ja, wieder billich und zu kurzer Halter, passt nicht an die 130.
Der Anlasser scheint aber ein 'normaler' Hufeisenanlasser zu sein, schon mal ein Fortschritt gegenüber dem digitalen (Vollgas/Aus) Billig-Anlasser mit Vollmetallgehäuse zu sein, der sonst bei diesen Motoren dabei ist.

Diesen Billigmotor habe ich aktuell an der Phoenix 82, dort passt er genau so dran wie an die Pfaff 30.
Mit dem originalen Blechanlasser ist es sehr schwer, die Geschwindigkeit zu einzustellen. Als ich einen anderen Anlasser genommen habe (20-Euro elektronischer aus der Bucht), konnte ich den Motor viel besser regulieren.
Die beiden entscheidenden Minuspunkte bleiben aber: Der Halter ist zu kurz und zu dünn, der Motor dreht zu hoch

Ich glaube, ich muss doch mal ein Motorenvergleichsvideo für die Pfaff 130 machen ...
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#12 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich denke, ich sollte mal klarstellen, daß eine Pfaff 130 (egal welche Ausführung) mit normalem Haushaltmotor locker 1500 Stiche/min läuft

die Maschine ist aber belastbar bis 2500 Stiche/min

daher fehlt mir das Verständnis, worüber ihr euch hier eigentlich "unterhaltet"

wenn die Geschwindigkeit im unteren Drehzahlbereich (langsam nähen) nicht reguliert werden kann, liegt es explizit am Anlasser (Fußpedal, Gaspedal, "Treter", ... )

da Haushalt-Motoren keine bremse haben, kommt es zwangsläufig vor, daß die Maschinen wegen der Schwungmasse "Handrad" , nachlaufen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#13 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Dieter,

wie würde Deine Lösung aussehen?

Ich schätze hier liest das halbe Forum mit weil so viele ebenfalls eine Pfaff 130 besitzen.


@ Detlev

Der Hufeisenanlasser (YDK) ist meiner Meinung auch einer der Besseren.
Es gibt ihn aber als Widerstandsanlasser und als elektronischen mit Phasenanschnittsteuerung. (von außen kaum zu erkennen).
Ich habe beide Typen hier. Mein elektronischer ist auch feinfühlig. Die Motoren machen damit aber noch mehr Krach als sie so schon wegen der 50Hz machen. Das macht sich ausgerechnet an der Pfaff130 nicht gut, weil die von hause aus sehr leise ist.

Viele von den zwar guten aber alten Anlassern sind meiner Meinung nur einfach ausgelutscht / verschlissen.

Das mit dem Video finde ich eine gute Idee! Nur wenn Du meinen Lieblingsanlasser durchfallen lässt muß ich mit einem Video dagegenhalten.

Im Zweifel geht immer noch, wie Du schon mal erwähnt hast, TUR2 mit Hufeisen ganz gut! Da kann man nichts falsch machen. Der kommt höchstens später mal an die Kayer, wenn was besseres da ist.


Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#14 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ich eine gebrauchte oder auch einer älteren Maschine auf Kundenwunsch einen motor dranschrauben soll, nehm ich fast immer diese YDK-motore
die gibt es rechts- oder links-drehend

da die Halter Langlöcher haben passt das fast immer

ich hab aber auch schon Langlöcher noch länger gefeilt

für den Haushalt reichen normalerweise bis 90 watt, es kommt auf den Wirkungsgrad an
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#15 Beitrag von Lanora »

Werde mir diese Maschine holen.....und den Motor umbauen biggrin
Billiger komm ich nicht an den passenden Motor angel

Bild
Bild

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 0-240-2065
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#16 Beitrag von Lanora »

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen das die Singer ( welche ist das, die 201 ? ) den gleichen Motor (gleiche Drehrichtung) benutzt wie die Pfaff 130.
Oder bin ich mal wieder auf dem Holzweg ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#17 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:Ich bin jetzt mal davon ausgegangen das die Singer ( welche ist das, die 201 ? ) den gleichen Motor (gleiche Drehrichtung) benutzt wie die Pfaff 130.
Oder bin ich mal wieder auf dem Holzweg ?
serv

auf dem (winzigen) Bildchen ist ein weißer Motor zu sehen

aber diese singer war auch eine normale Maschine (nicht rückwärtsläufer/handrad-rechtsdreher)
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#18 Beitrag von Lanora »

dieter kohl hat geschrieben:auf dem (winzigen) Bildchen ist ein weißer Motor zu sehen

Deswegen ja auch der Link ( unter den Bildern ) da erhält man dann eine größere Ansicht.
Leider kann man das Schild auf dem Motor nicht lesen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#19 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben:auf dem (winzigen) Bildchen ist ein weißer Motor zu sehen

Deswegen ja auch der Link ( unter den Bildern ) da erhält man dann eine größere Ansicht.
Leider kann man das Schild auf dem Motor nicht lesen.
serv

ich meine, den kannst du nehmen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 130 mit Motor nachrüsten

#20 Beitrag von Lanora »

Blöderweise wird das für mich nix mit der Maschine, unsere Heizung hat ihren Geist aufgegeben ...da sind 2 Ausgleichsbehälter hin...

Also falls einer von euch möchte .... Ich werde wohl oder übel derweil noch weiter treten müssen heul

Ich meine auf dem Motor Germania gelesen zu haben , das müßte eigentlich so ein Motor sein = http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-282-1347 Da kann man auch die Daten ablesen.

Das Angebot für die Singer mit Motor stand bei 25 € ............
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten