Seite 2 von 5
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 18:52
von gelöschter User N
Es gibt ein paar Dinge die beim Umbau einer Automatik einzustellen sind.
Du könntest dann von der funktionierenden Automatik Einstelllehren machen bevor Du Schrauben löst.
Dann ist der Zusammenbau auf der anderen Maschine einfacher.
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 19:05
von Michele005
Okay,
260 Automatic grafik.jpg
diese Grafik habe ich dazu... ich vermute es gibt da eine bestimmte Grundeinstellung sowohl der Automatic als auch der Maschine?
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 19:13
von Michele005
Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 18:45
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 18:05
wenn du das dreipolige Kabel mit rüber nimmst, dann hast du halt ein bisserl Schrauberei
... hmmm, aber es würde gehen? Ich glaube es wäre es mir wert... Irgendwelche Problematiken zu erwarten?
Apropos: Beim Motorumbau muss ich ja auch die Schnurkette wechseln... uiuiuiui, ist das überhaupt ohne Schrauberei und Friemelei möglich?
Hahaha: Ich habe ja derzeit den entsprechenden
Status!!!
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 19:20
von gelöschter User N
Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 19:13
Apropos: Beim Motorumbau muss ich ja auch die Schnurkette wechseln... uiuiuiui, ist das überhaupt ohne Schrauberei und Friemelei möglich?
Hahaha: Ich habe ja derzeit den entsprechenden Status!!!
Nein, Du musst "die" Schnurkette nicht wechseln
die Maschinen mit Motor haben 2 Schnurketten
Eine Schnuke für den Antrieb (die ist so unproblematisch wie eine Fahrradkette)
und eine Schnuke für die Synchronisation von Nadelspitze und Greiferspitze - die ist so problematisch wie der Zahnriemen der Nockenwelle für dir Ventilsteuerung in Deinem BMW

Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 19:49
von Michele005
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 19:20
Nein, Du musst "die" Schnurkette nicht wechseln
die Maschinen mit Motor haben 2 Schnurketten
Eine Schnuke für den Antrieb (die ist so unproblematisch wie eine Fahrradkette)
und eine Schnuke für die Synchronisation von Nadelspitze und Greiferspitze - die ist so problematisch wie der Zahnriemen der Nockenwelle für dir Ventilsteuerung in Deinem BMW
Jepp, ich meinte tatsächlich diejenige Schnurkette die am Motor hängt... Die muss ich im Fall des Motorwechsels ebenfalls umziehen... Und du meinst die lässt sich öffnen wie eine Fahrradkette...? Hmmm
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 20:01
von gelöschter User N
Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 19:49
Die muss ich im Fall des Motorwechsels ebenfalls umziehen... Und du meinst die lässt sich öffnen wie eine Fahrradkette...? Hmmm
Öffnen ?
ich schrub
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 19:20
Eine Schnuke für den Antrieb (die ist so unproblematisch wie eine Fahrradkette)
das bedeutet, Du kannst die Kette einfach "drauf werfen" und gut ist.
Der Motor ist schwenkbar - dadurch wird die Schnur gespannt oder gelockert.
Man löst den Drehpunkt, schwenkt den Motor, sodaß die Kette freigegeben wird
und nimmt die Schnurkette einfach ab.
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 20:13
von Michele005
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 20:01
Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 19:49
Die muss ich im Fall des Motorwechsels ebenfalls umziehen... Und du meinst die lässt sich öffnen wie eine Fahrradkette...? Hmmm
Öffnen ?
ich schrub
Nopi hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 19:20
Eine Schnuke für den Antrieb (die ist so unproblematisch wie eine Fahrradkette)
das bedeutet, Du kannst die Kette einfach "drauf werfen" und gut ist.
Der Motor ist schwenkbar - dadurch wird die Schnur gespannt oder gelockert.
Man löst den Drehpunkt, schwenkt den Motor, sodaß die Kette freigegeben wird
und nimmt die Schnurkette einfach ab.
... Ich vermute du meinst das untere Ende der Schnurkette am Motor. Wo ich mich gedanklich befinde ist oben am inneren Teil des Handrads. Da muss ich vermutlich etwas mehr rumtüddeln, aber 'werfen' klingt mir etwas zu einfach.
P. S. Die Maschine ohne Motor hat nur die Synchronkette, also muss ich die ganze Schnurkette umziehen..
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 21:06
von gelöschter User N
Michele005 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. November 2021, 20:13
P. S. Die Maschine ohne Motor hat nur die Synchronkette, also muss ich die ganze Schnurkette umziehen..
Die Antriebs Schnuke ist echt kein Problem
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 21:25
von Berit
Im technischen Handbuch ist der Automatic Einbau beschrieben. Das hab sogar ich mal hinbekommen (natürlich mit Hilfe hier im Forum)
Das Abnehmen der Motorkette ist auch einfach. Handrad ab und Motor lösen, wie Nopi beschrieben hat und ab ist sie und kann nach oben herausgezogen werden.
Re: motorisierte Pfaff 260 mit Automatic umrüsten?
Verfasst: Donnerstag 18. November 2021, 21:39
von Michele005
Danke dir Berit für deinen Zuspruch, ich kümmere mich morgen mal bei Tageslicht darum...
Muss die Optionen nochmal austarieren...
Hast du einen link zu deinem Umbau? Ich habe zwar vorab danach gesucht aber ohne Erfolg..