Seite 2 von 4
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 12:35
von dieter kohl
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 12:18
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 12:11
ein Kondensator ist aber kein Widerstand
nur wenn die Isolation durchschlägt ist da 0 Ohm = Kurzschluß
Wechselstromwiderstand
"Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern. Die gespeicherte Ladung pro Spannung wird als elektrische Kapazität bezeichnet und in der Einheit Farad gemessen. In einem Wechselstromkreis wirkt ein Kondensator als
Wechselstromwiderstand mit einem frequenzabhängigen Impedanzwert. "
Wikipedia
Da ein intakter Kondensator die Pole elektrisch trennt und nur die Ladung aufgebaut/gespeichert wird, kann es kein Widerstand sein
es ist gleichgültig, ob das Gleichstrom oder Wechselstrom ist
in sofern wäre Wikipedia zu berichtigen
machst du das oder soll ich ?
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 12:57
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 12:35
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 12:18
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 12:11
ein Kondensator ist aber kein Widerstand
nur wenn die Isolation durchschlägt ist da 0 Ohm = Kurzschluß
Wechselstromwiderstand
"Ein Kondensator (von lateinisch condensare ‚verdichten‘) ist ein passives elektrisches Bauelement mit der Fähigkeit, in einem Gleichstromkreis elektrische Ladung und die damit zusammenhängende Energie statisch in einem elektrischen Feld zu speichern. Die gespeicherte Ladung pro Spannung wird als elektrische Kapazität bezeichnet und in der Einheit Farad gemessen. In einem Wechselstromkreis wirkt ein Kondensator als
Wechselstromwiderstand mit einem frequenzabhängigen Impedanzwert. "
Wikipedia
Da ein intakter Kondensator die Pole elektrisch trennt und nur die Ladung aufgebaut/gespeichert wird, kann es kein Widerstand sein
es ist gleichgültig, ob das Gleichstrom oder Wechselstrom ist
in sofern wäre Wikipedia zu berichtigen
machst du das oder soll ich ?
Keiner, sonst müssten auch alle Lehrbücher umgeschrieben werden
Nimm bitte eine (X2 oder X3) Kondensator und schalte ihn mit einer 20W Glühbirne in Reihe..sie wird leuchten, aber nicht so hell da ja ein Wechselstromwiderstand davor liegt.
Gruß Achim
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 13:04
von dieter kohl
möglicherweise ist das eine Frage der Begriffs-Bestimmung
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 13:14
von GerdK
Ja, das ist korrekt. Der Wechselstromwiderstand des Kondensators berechnet sich nach 1/2*Pi*F*C.
Man kann auch ein schnuckeliges Netzteil für kleine Ströme mit Kondensator bauen (anstatt Trafo), z.B. 230 VAC auf 24 VDC:
https://www.elektronik-kompendium.de/pu ... powsup.htm
Viele Grüße, Gerd
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 13:22
von js_hsm
q.e.d.

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 14:20
von det
GerdK hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 13:14Ja, das ist korrekt. Der Wechselstromwiderstand des Kondensators berechnet sich nach 1/2*Pi*F*C.
Ist das nicht identisch mit 1/2*Bahnhof*Ägypten*Kamele

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 15:03
von GerdK
det hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 14:20Ist das nicht identisch mit 1/2*Bahnhof*Ägypten*Kamele

Im Prinzip ja. Wenn man für Bahnhof "Pi", für Ägypten die Frequenz und für Kamele die Kapazität einsetzt, kommt das Richtige hinten raus..
Viele Grüße, Gerd
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 15:53
von det
Was bei Kamelen hinten rauskommt, weiß ich prinzipiell, aber nicht in welcher Frequenz und die Kapazität kann ich auch nur so grob abschätzen.
Muss mal wieder mit dem Enkel in den Tierpark gehen und genauer nachschauen ...
Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 16:58
von GameDoc
det hat geschrieben: ↑Montag 22. November 2021, 15:53
Was bei Kamelen hinten rauskommt, weiß ich prinzipiell, aber nicht in welcher Frequenz und die Kapazität kann ich auch nur so grob abschätzen.
Muss mal wieder mit dem Enkel in den Tierpark gehen und genauer nachschauen ...

Re: Elektrikproblem mit der Gritzner GU Zauber-Automatic
Verfasst: Montag 22. November 2021, 17:26
von willi_the_poo
Äh, dürfte ich vielleicht nochmal zum eigentlichen Thema zurückkehren?
Also ich habe mal versuchsweise ein Beinchen des Kondensators abgeknipst. Ergebnis: Die Maschine rennt wie es sich gehört. Kein Auffälligkeiten. Der Kondensator ist also der Übeltäter. Also morgen mit dem Muster zu Conrad und einen Ersatz besorgen.
Frage: Da wir es hier mit Wechselspannung zu tun haben, muss ich auf eine Polung vermutlich nicht achten? Ich kann jedenfalls keine Markierungen auf dem Kondensator finden. Sorry für die blöde Frage. Aber ich habe bislang nur ausgelaufene Kondensatoren ausgewechselt, die mit Gleichstrom arbeiteten.