Hallo Klaus,
das linke Teil ist von der Pfaff 38 oder 138 und dient dem Nähen von Augenknopflöchern.
In der 138er Bedienunsanleitung ab Seite 22 (Abb. 25) beschrieben.
Die rechte Stichplatte dürfe für's Lochsticken gedacht sein.
Du kannst ja mal mit dem Locheisen/notfalls Bürolocher ein Loch in den Stoff drücken, diesen Stoff mit dem Loch über den Stift ziehen und dann mit Zickzack einmal im Kreis über den Lochrand nähen.
In der BA der Pfaff 138 ist auf Seite 30 das Anfertigen von Schürlöchern beschrieben, die Stichplatte dort sieht ähnlich aus.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Gerade mal in die BA der Pfaff 130 geschaut. Die Lochstickplatte für die 130 hat noch einen Einschub für verschieden große Löcher.
Ich denke es könnte daher gut sein das die Stichplatte zur 138 gehört , so wie Detlef vermutet hat.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Klaus aus A hat geschrieben:
Die rechte Stichplatte ist was besonderes. Das ist ein Teil mit einem Nippel obendrauf.
Das würde mich interessieren wozu das benutzt wird. Normal nähen sicher nicht.
Grüße Klaus
unter diesem "Nippel" sind Transporteurschlitze erkennbar
es ist eine Lochstick-platte
Lanora hat geschrieben:
1.) Links für Augenknopflöcher , vermutlich für die Pfaff 138. Gibt es aber als Sonderzubehör auch für die Pfaff 130.
2.) Rechts ist die Stichplatte für die Lochstickerei. Vermutlich für die Pfaff 130. Unten wird es ins Gestänge eingehängt. Der Stoff wird mit dem zu umstechenden Loch über den Nippel gelegt.
zu 1.) die Ausführung für die 130 habe ich noch nie gesehen --- bitte Bilder davon hochladen
zu 2.) dieses Teil gehört auf keinen Fall zu einer Pfaff 130 oder 138 oder 38
die Transporteur-schlitze passen nicht dazu