Regina hat geschrieben:
Darüber hinaus hatten wir das Thema der "hergestellten" Stichmusterscheiben ja auch bei den Elna´s - da frag ich mich jetzt natürlich, wenn das bei den Scheiben der Borletti so gut geht - klappt das evtl. auch bei den der Elna Supermatic?
Im Nähmaschinenverzeichnis bei der Elna-Supermatik auf dem drittletzten Bild sind ja etliche Scheiben im Überblick.
(Ich kenne keine Elna aus eigener Anschauung)
Ich interpretiere das Bild so:
Die Scheiben haben 2 Ebenen.
Die untere Ebene regelt die Seitenauslenkung der Nadel (entspricht Borletti vorne)
Die obere Ebene regelt den Stofftansport (entspricht Borletti hinten)
Die Scheiben, die oben nur einen Kreis haben, nähen nur vorwärts (Zickzack, Satinstiche, und Co.)
Nur so als Gedankenspielerei:
Man müsste
- entweder zwei Scheiben aufeinanderkleben
- oder schaun, wie die Scheiben "mitgenommen" werden.
Wenn es einen Dorn wie bei der Borletti gibt und der weit genug in den Schablonenblock reinragt (so dass er beide Ebenen mitnimmt), könnte man die Scheiben vielleicht auch lose lassen und frei kombinieren.
Oder man "baut" in alle Scheiben je ein zusätzliches Loch für einen eigenen Dorn/Stift, Splint o.ä. ein, mit dem man je zwei Scheiben verbindet bzw. dafür sorgt, dass sie synchron laufen.