Seite 11 von 26

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 16:40
von Manohara
komisch, Die Bilder von meinen AdapterAdapter-Arbeiten hatte ich wohl irgendwo anders hin kopiert ...
Egal:

Jetzt bin ich fertig:
PhoenixFußStahl.jpg
Wie hieß das?

Dampfpunk ... oder so ähnlich tongue

Nein, ich mache keinen Zweiten dieser Sorte - tut mir leid, aber meine handwerklichen Fähigkeiten und geduldmäßigen Kapazitäten waren mit dieser Arbeit bis auf's Äußerste ausgelastet.

Man sieht es nicht, aber das Ein- und Aus-Klinken des Fußes braucht leider auch etwas Gefühl.

Einen Vorgänger aus Messing hatte ich so gut wie fertig. Der funktionierte besser. Ich wollte zum Scluss ein größeres Stück Material abflexen, hatte es eingespannt, dreiviertel durchgeflext, da fingen die Kuststoff-Backen des Schraubstockes (die ich gerade neu hergestellt hatte) an zu qualmen, weil das Teil sehr heiß wurde.
Beim schnellen Rausnehmen fiel es auf den Boden und - Zack excla - eine entscheidende Ecke war abgebrochen. boewu

Aber das ist lange her ....

Die Feder am Fadenpanner war zu locker und der Faden riss immer wieder ... inzwischen habe ich durch geduldiges Schrauben rausgefunden, das man die Feder mit zwei Schrauben exakt einstellen kann (man muss sie nicht "nach-biegen", wie ich es vorhatte).
... gut durchdacht, bravo! ihr Phoenix-Konstrukteure.

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 17:08
von Klaus_Carina
cool Herr Manohara, sehr cool !

Hast noch einen über??

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 17:23
von Lanora
Sehr gut umgesetzt.
Und jetzt entweder patentieren lassen, in Serie gehen oder hier wenigstens die Skizzen mit Maßen veröffentlichen...... angel

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 18:37
von det
Wow, ich verbeuge mich tief!

Auch optisch viel besser gelungen als die ersten Prototypen.

ehrfürchtige Grüße von
Detlef

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 19:07
von Manohara
danke für Euer Lob smile
patentieren lassen, in Serie gehen oder hier wenigstens die Skizzen mit Maßen veröffentlichen.....
Das Problemn ist:
Die Maaße weiß ich nicht, weil ich nicht wüsste, von wo nach wo ich die messen sollte - und "Hinfummeln" kann man nicht patentieren lassen rolleyes

Teilweise kommt es da wirklich auf 10tel Millimeter an ... geht oder geht nicht ... je nachdem

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2016, 23:57
von Frogsewer
Ist das ein Standartfuß auf Klipp umgebaut?.. oder komplett neu?

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 11:23
von Klaus_Carina
Frogsewer hat geschrieben:Ist das ein Standartfuß auf Klipp umgebaut?.. oder komplett neu?

ne, wenn ich das richtig verfolgt habe, ist das der originale, weltberühmte und sagenhafte "Manohara" -
Manohara - der Klipp, der das Füßchen erst zum Fuß macht!

mx

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 12:15
von dieter kohl
serv

BEIFALL

Bild

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 15:14
von Manohara
Ist das ein Standartfuß auf Klipp umgebaut?
Die Stahlfeder und die Technik von einem Snap-On-Näfußhalter aus dem Handel habe ich benutzt, um dieses Teil zu bauen, das an die Phönix Univera 249 passt und in das ich (hoffentlich) weitere gekaufte Snap On Füße ein-snappen lassen kann.

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2016, 23:40
von Ralf C. Kohlrausch
Manohara hat geschrieben: Dampfpunk ... oder so ähnlich tongue
Diese Kombination aus feiner Ironie und Eleganz in der Linienführung - großes Kino.

Gruß
Ralf C.