Seite 12 von 54
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:44
von dieter kohl
da wollte Adler vielleicht einen Pfaff-Motor von der 230 reinstecken
mach erst deinen Zahnriemen/Schnurkette fertig
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:47
von Naehman
Lanora hat geschrieben:
Muss ich eigentlich am Anlasser auch noch so etwas wie z.B. Kondensatoren überprüfen ?
Einer wird wohl drin sein. Das ist Pfennigskram, den ich automatisch auswechsele, wenn ich den Anlasser eh mal zwischenhabe.
Wenn der einen Kurzschluß hat, rennt je nach Schaltung die Maschine nämlich von selber auf Höchst-Touren los, ob sie nun eingeschaltet ist oder nicht ... nach ein paar Stunden unbeaufsichtigten Laufes wird's angeblich ziemlich brenzlig.
Das war die schlechte Nachricht, aber die gute ist, Du brauchst den Anlasser nicht unbedingt aufzumachen und den Kondensator auf Verdacht zu wechseln, bevor Du die Nähmaschine und den Anlasser im aktuellen Betrieb getestet hast. Es gibt so viele Forenthreads, wo diese Anlasser aus Säulen von Kohlescheibchen bestehen, von denen sich etliche in Staub verwandelt haben usw. und der ganze Anlasser repariert werden muss (oder einfach durch einen elektronisch funktionierenden Hufeisenanlasser für neu 20 Euro ersetzt wird), dass es sich gar nicht lohnt, hektisch zu werden und das Ding bloß wegen des Verdachts auf einen alten unsicheren Kondensator aufzumachen ;) .
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 19:49
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
mach erst deinen Zahnriemen/Schnurkette fertig
Will ich ja........aber siehe vorherigen Post....wie bekomm ich die Zahnräder zum bearbeiten aus der Maschine raus

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 20:42
von Fischkopp
wenn es eine passende Schnurkette gibt,würde ich die nehmen.Die Ritzel bekommst du wahrscheinlich nicht so genau angepasst.So wie die Maschine aussieht kann die Kette ohne Wellendemontage aufgelegt werden.Das erleichtert auch die Synchronisierung der Wellen.Du brauchst "nur" den richtigen Zahn zu erwischen und musst nicht die vermutlich festgegammelten Räder feinjustieren
Grüße Wolfgang
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:00
von Fischkopp
Am besten bestellst du ein Paar Ketten mehr,die lassen sich bestimmt gut weiterverkaufen.
Vielleicht beißt Katis hier an.
http://www.ebay.de/itm/Antik-Adler-Opti ... Swxp9W9oRz
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:03
von Lanora
Ich dachte auf den Zahnrädern passt keine Schnurkette
Ich dachte es gibt unterschiedliche Zahnräder für Zahnriemen und Schnurketten?
Sonst hätt ich doch gleich die Kette aus Paris bestellt......
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:05
von Naehman
Oder Lanora bestellt nur 1 Schnurkette, die lässt sich bestimmt gut weiterverkaufen, wenn sie nicht passt
Im Übrigen, wer an Zahnrädern rumschleifen/sägen will, weil er einen falschen Zahnriemen bestellt hat, tritt auch ... ach, Ihr wisst schon

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:06
von Fischkopp
Ich dachte die Kette ist extra für die Maschine??.Die Klammern haben doch keine Rundungen wie der Riemen
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 21:08
von Naehman
Lanora hat geschrieben:Ich dachte auf den Zahnrädern passt keine Schnurkette
.
Wer weiß, warum der Zahnriemen, der auf der Maschine war (soweit die Leiche noch identifizierbar war, eigentlich hätte es einen DNA-Test gebraucht), derart geschreddert war ...
Aber ich stimme Dir zu, das sollte recherchiert werden (vielleicht bringt Google-Bildersuche was), wie ein Zahnrad für Schnurkette und eines für Zahnriemen GENAU für die Adler 189AB Adlermatic aussieht.
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Mittwoch 27. April 2016, 22:16
von Lanora
Mal eine ganz doofe Frage .....die Schnurkette einer Pfaff 130 passt nicht zufällig in die Adler?