Seite 12 von 12

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 18:51
von GerdK
Also das 20k-Poti der 1222 für die PFAFF-Platine ist mit Sicherheit linear (ich hatte ja mal eins nachgebaut). Das wird wohl auch bei der SEL-Platine der Fall sein, denn so stark unterschiedlich sind die nicht.
Ich kenne den Einsatz von logarithmischen Potis nur von Audio-Geräten.

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 19:20
von det
Danke dir Gerd,
ich werde dann mal einen 100K und einen 220K linear bestellen, da ich keinen 150K finde.
Edith meint: Bei amazon gibt es die, aber da kaufe ich ja nicht.

Aber vielleicht klappt es auch mit dem 2K Uhu endfest als Gebissfüllung wink

Übrigens: Der AT 0001 mit 20K Poti an der 1222 mit SEL-Elektronik sorgt für Dauer-Vollgas light

Gruß
Detlef

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 21:40
von GerdK
det hat geschrieben: Sonntag 12. Juni 2022, 19:20Übrigens: Der AT 0001 mit 20K Poti an der 1222 mit SEL-Elektronik sorgt für Dauer-Vollgas
Klar, 20k heisst das für die SEL-Platine: Der Fuß ist unten im letzten Siebtel des Fußpedals. Fast Vollgas.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 21:44
von js_hsm
Hallo,

da das Poti nur mit 2 Anschlüssen belegt ist ist der Widerstand wichtig, als eher 220k.
Aber zuerst solltest Du Die überlegen wie Du die Verzahnung herstellen bzw. aufbringen willst wink
Spontan fällt mir dazu aber auch nichts ein huh

Gruß aus Holland,

Achim