Seite 13 von 23

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 10:09
von 3607
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 6. März 2022, 21:24 hat man eine ca. 2:1 Untersetzung
...zähl doch mal die Zähne der Räder - wenn ich auf dem Bild das Größenverhältnis sehe, kommt da fast 5:1 raus.

Wer bietet mehr???

Grüße, Jürgen

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 10:39
von js_hsm
3607 hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 10:09
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 6. März 2022, 21:24 hat man eine ca. 2:1 Untersetzung
...zähl doch mal die Zähne der Räder - wenn ich auf dem Bild das Größenverhältnis sehe, kommt da fast 5:1 raus.

Wer bietet mehr???

Grüße, Jürgen
Die 2:1 bezogen sich auf die Originalgeschwindigkeit wink

Gruß, Achin

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 10:44
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 03:34 Moin,
direkt auf`s Handrad gedruckt.... nö, oder?
-lol:
Formgenau designed, mit Epoxy aufgeklebt und 3 M4 Scharuben als zusätzliche Verriegelung.
220307104122_2.jpg
Gruß, Achlim

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 12:30
von Eicher
Perfekt! wink

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 21:08
von js_hsm
Habs grade mal mit 4 Lagen Leder getestet biggrin
20220307_210220.jpg
läuft

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 21:24
von 3607
js_hsm hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 21:08 Habs grade mal mit 4 Lagen Leder getestet biggrin

läuft
...ich hab da mal eine Frage zur Sache:

Du/Ihr habt da immer Leder in der Mache und das beeindruckt mich/andere.
Maschine ist eine Pfaff 30, gut.
Ich nähe Starkes mit einer Naumann 65, 130 Nadel und 30er Garn.
Jetzt hab ich den Fall, dass ich mit Jeans eine Doppelkappnaht nähe - sind dann 4 Lagen - kein Problem.
Jetzt kommt aber die Stelle, wo ich einen Saum quer zu der Naht nähe - bedeutet 4x3 (2x umgeschlagen).

An dieser Stelle komme ich / die Maschine regelmäßig an ihre Grenzen.
Die bleibt nicht stehen mit ihrem Kraftrad, aber der Faden reißt, die Nadel geht wie auf einen Stein und knallt auch mal weg.

Was läuft da denn verkehrt?

Macht deine Maschine sowas?

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 21:37
von js_hsm
Hmmm, grade mal getestet biggrin von 8 auf 13 Lagen
20220307_213019.jpg
läuft auch

Bei der Naumann könnte es am Nadelhub liegen bzw Abstand Stichplatte zum Greifer (bei meiner Pfaff 30 geht die Nadel höher als bei der 130)
Wenn das Material zu dick ist transportiert die Maschine schon, wenn die Nadel noch nicht raus ist und schon wärend die Nadel schon wieder eintaucht. Dann wird sie gebogen und trifft unten auf Stichplatte oder Greifer.

Gruß, Achim

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Montag 7. März 2022, 22:03
von js_hsm
3607 hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 21:24
js_hsm hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 21:08 Habs grade mal mit 4 Lagen Leder getestet biggrin

läuft
An dieser Stelle komme ich / die Maschine regelmäßig an ihre Grenzen.
Die bleibt nicht stehen mit ihrem Kraftrad, aber der Faden reißt, die Nadel geht wie auf einen Stein und knallt auch mal weg.

Was läuft da denn verkehrt?
Hier ist der Unterschied zur Pfaff 30
Bei der Naumann sitzt der Greifer hinter der Nadel (diese wird von vorne nach hinten eigefädelt.
220307215812_3.jpg
Bei der Pfaff 30 sitzt er rechts davon (wird von links nach rechts eingefädelt).

Wird durch das oben geschilderte Problem die Nadel abgelenkt stößt sie bei der Nauman auf die Stichplatte oder den Greifer (Stein wink ), bei der
Pfaff 30 änder sich das Timing etwas.

Gruß, Achim

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 06:04
von det
Moin,
der "Stein" ist schon der Stoff oder aber die Oberkante der Stichplatte, bis zum Greifer kommt man ja gar nicht, die Nadel wird schon vorher blockiert.
Da die Stelle sehr dick ist muss man sie ja auch meist mit dem Hammer flachkloppen, damit sie unter den Nähfuß passt, was das Material weiter verdichtet. Je nach Fadenlage wird die Nadel dann auch minimal weg vom Stichloch Richtung Stichplatte abgelenkt (wobei ich mir dass bei einer 80er Nadel gut, aber bei einer 130er Nadel nicht mehr vorstellen kann)
Man kann eine deutlich dünnere Nadel probieren, muss dann aber auch das Garn dünner wählen. Das flutscht dann besser durchs Material aber es steigt die Gefahr eines Nadelbruchs.
Ich behelfe mir völlig unprofessionell, in dem ich die paar Stiche an der Nahtkreuzung von Hand mache und wenn ich merke, dass ich auf so eine "Stein"-Stelle treffe, dann verschiebe ich das Nähgut minimal und probiere es nochmals.

Beim Rückwärtsnähen greift aber tatsächlich die Transporteurproblematik, dann kann es sein, dass dieser noch etwas nachschiebt, während die Nadel schon im Nähgut steckt. Dann wird die Nadel abgelenkt und landet auf der Stichplatte statt im Stichloch.
Ähnliches passiert, nur auf der anderen Seite des Stichlochs, wenn man beim Vorwärtsnähen den Stoff schiebt. Unzählige Stichplatten können ein Lied davon singen, wo aus dem Stichloch ein Stichkreuz geworden ist.

Gruß
Detlef

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Dienstag 8. März 2022, 08:37
von LaPack
Achim: Ah light oha light sehr interessant, danke für die Erklärung. Ich mache es dann wie Det :lol27: , aber so richtig zufrieden bin ich nicht, da hätte ich die Naht dann lieber auf 1/1 genau :lol27: .
Aber um mal weiter zu gehen, was macht die 30er, wenn Du dann weiter nähst (nähen wollen würdest) also von dem "Berg" wieder hinab auf 2Lagen?
Im Kopf hab ich eine Diskussion mit Hundegeschirren (da ging es um die passende Maschine). Ergebnis für mich war (noch) eine Maschinenklasse zu hoch, heißt, ich akzeptiere die maschinelle Grenze und muß weiter mit der Hand nachhelfen, wenn das Nähgut nicht transportiert wird , nach dem "Berg".
Schafft das eine 30 er?
Viele Grüße LaPack