Seite 13 von 22
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Montag 18. November 2019, 22:36
von 314ter
@Jeroen
Nein, das hat nichts mit Deinem Deutsch zu tun. Habe es mir noch mal durch gelesen und festgestellt, dass ich selbst das nicht sehr eindeutig formuliert hatte.
@ mahlekolben
Also ich war tatsächlich am Überlegen ob ich das Bild nicht ganau andersrum machen sollte ;-)
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 12:37
von hulkyoh
314ter hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2019, 19:17
..... Leider fehlt die Überwurfmutter vom Schalter......
Is das die gleiche überwurfmutter wie bei ner Pfaff 60 ? Vielleicht hab ich da noch eine.... verchromt ?
Gruß
Chris
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 14:11
von 314ter
Da das Teil fehlt kann ich nicht sagen welche Oberfläche es hat ;-)
Nein, also alles andere ist weiß, wie auch bei meiner grauen 260 aus der gleichen "Farbgebungs-Phase".
Daher danke für das Angebot, aber ich fürchte an dieser Stelle würde ein verchromtes Teil deplatziert wirken.
Ich hatte erst befürchtet, dass die Mutter den Schalter festhält und er sonst nach innen weggedrückt werden könnte, aber das ist zum Glück nicht der Fall. So dass es ein rein optisches Problem mit daher nicht allzu hoher Priorität ist.
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 20:13
von Jeroen
314ter hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2019, 22:36
@Jeroen
Nein, das hat nichts mit Deinem Deutsch zu tun. Habe es mir noch mal durch gelesen und festgestellt, dass ich selbst das nicht sehr eindeutig formuliert hatte.
(...)

Ich danke dir!
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Donnerstag 21. November 2019, 15:02
von Jeroen
Eigentlich möchte ich die neueste Ergänzung ins Regal stellen.. aber.. meine Hände jucken.
Aber der Knopf des stichsteller schrie.
Mit WD40 gibt es nach einigen Tagen des Tropfens wieder Bewegung.
Weiter zur ZIGZAG.
Grüße
Jeroen
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Sonntag 24. November 2019, 18:16
von Jeroen
Heute haben wir unsere weiß-graue Pfaff 362 Automatik erhalten.
Wunderbar, scheint eigentlich kaum benutzt zu werden.
Fast neu.
Bilder folgen!
Zuerst wird getestet, aber alles läuft reibungslos.
Ich bin überrascht.... so ordentlich, sauber und geschmeidig.
Grüße
Jeroen
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 19:18
von Jeroen
Die weiß-graue Pfaff 362 automatic sieht außen und innen schön aus.
Wirklich fast neu.
Außerdem so glänzend. Ich denke, jemand hat die Innenseite mit viel WD40 gereinigt.
Ich vermute, dass alles jemals stecken geblieben ist.
Das Fett ist bis zum Anschlag nach unten gelaufen.
Sogar die Kondensatorschale war im Inneren des Öls völlig nass.
Da ist noch ein weiterer Kondensator drin. Ich kann nicht mehr lesen, was da drauf ist.
Wird noch einmal überprüft. Das Band lässt los! Gewinde geschnitten.
Ich denke auch an einen falschen Kondensator. Ich gehöre zum Motor.
Auch mit einem anderen Fußpedal.
Es schien gut angepasst zu sein. Aber der Schein trügt.
Die Tests waren alle aus.
Aber jetzt, da ich weiß, wie..... Tuning up ist ein toller Job für mich!
Jetzt muss ich einen neuen Kondensator finden. Und vor allem, wie man sich verbindet. Lose Kabel, die mir noch nicht viel sagen.....
(Ich habe zwei 362er als Beispiel, denke ich....)
Aber zuerst:
Kann ich einen Kondensator wie den 360 verwenden? Und dann keine Stoppmatrix? Es sind mehr Drähte im Motor.
Oder gibt es vielleicht neue Kondensatoren für den 362?
Auch das Fußpedal sieht für mich seltsam aus.
Nur ein Kondensator mit einem kleinen Widerstand dagegen.
Seid gegrüßt, Jeroen.

Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 13:55
von dieter kohl
da hat wohl ein Vollpfosten die Maschine entkernt
passende Kondensatoren für 362 sind zu bekommen
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 19:38
von Jeroen
Ja, jemand hat sich nicht zurückgehalten.....
Kann ich mir erlauben, eine Verbindung zu den entsprechenden Kondensatoren für den 362 anzufordern?
Oder eine Art Kondensator?
Und.... wenn jemand eine Zeichnung der Verbindung hat?
Jetzt habe ich nur noch lose Drähte.
Ich könnte wahrscheinlich einen weiteren 362 als Beispiel nehmen.
Aber mit den gleichen Typen sehe ich verschiedene Motoren.
Oder auch verschiedene Kondensatoren.
Ich sollte das überprüfen.....
Seid gegrüßt,
Jeroen
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Donnerstag 28. November 2019, 19:58
von hulkyoh
Hallo Jeroen,
Hier solltest du Kondensatoren für die 362 finden. 2te Seite.
Weiter kann ich dir leider nicht helfen, da ich keine 362 habe.
Viele Grüße
Chris