Seite 13 von 14
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 11:05
von dieter kohl
lillllly hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:
dann prüfe mal die schiffbahn bei der GU-L
möglicherweise ist da irgendein "Dreckrändchen" …
dann kippt der Greifer …
Es ist alles sauber. Hab‘ eben nochmal ultra gründlich nachgeputzt. Änderte leider nichts an den Aussetzern.
Wie verstellt man denn den Abstand zwischen Nadel und Greiferspitze? Das ist vielleicht minimal zu weit.
Es passt mehr als ein Blatt Papier dazwischen...
damit hängt es zusammen
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 11:48
von lillllly
dieter kohl hat geschrieben:lillllly hat geschrieben:dieter kohl hat geschrieben:
dann prüfe mal die schiffbahn bei der GU-L
möglicherweise ist da irgendein "Dreckrändchen" …
dann kippt der Greifer …
Es ist alles sauber. Hab‘ eben nochmal ultra gründlich nachgeputzt. Änderte leider nichts an den Aussetzern.
Wie verstellt man denn den Abstand zwischen Nadel und Greiferspitze? Das ist vielleicht minimal zu weit.
Es passt mehr als ein Blatt Papier dazwischen...
damit hängt es zusammen
Und wie behebe ich das?
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 13:17
von Veritas_now
Ich nehme jetzt mal an, dass es sich um den horizontalen Abstand handelt und die Nadelhöhe schon eingestellt ist.
Der Greifer ist an der Greiferwelle vermutlich mit zwei oder drei Madenschrauben befestigt. Diese nicht ganz lockern sondern nur bis zu dem Grad dass sich der Greifer bewegen läßt. Das Handrad festhalten und den Greifer in Richtung Nadel ziehen, gegebenenfalls durch leichtes hin-und herdrehen. Die Greiferspitze muss so nahe wie möglich an die Hohlkehele der Nadel ran, so dass gerade mal ein Staniolpapier dazwischen passt. Dann die Madenschrauben festziehen, darauf achten dass sich der Greifer nicht verstellt wenn die Schrauben wieder festgezogen werden.
Ich hatte eine komplette Anleitung des Vorgangs schon mal verlinkt, es ist eine Beschreibnung mit Text und Fotos.
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... stment.pdf
Seite 12 ein Bild von Greiferspitze zur Nadel
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 14:05
von lillllly
Veritas_now hat geschrieben:Ich nehme jetzt mal an, dass es sich um den horizontalen Abstand handelt und die Nadelhöhe schon eingestellt ist.
Der Greifer ist an der Greiferwelle vermutlich mit zwei oder drei Madenschrauben befestigt. Diese nicht ganz lockern sondern nur bis zu dem Grad dass sich der Greifer bewegen läßt. Das Handrad festhalten und den Greifer in Richtung Nadel ziehen, gegebenenfalls durch leichtes hin-und herdrehen. Die Greiferspitze muss so nahe wie möglich an die Hohlkehele der Nadel ran, so dass gerade mal ein Staniolpapier dazwischen passt. Dann die Madenschrauben festziehen, darauf achten dass sich der Greifer nicht verstellt wenn die Schrauben wieder festgezogen werden.
Ich hatte eine komplette Anleitung des Vorgangs schon mal verlinkt, es ist eine Beschreibnung mit Text und Fotos.
http://www.mengeonline.net/Naehmaschine ... stment.pdf
Seite 12 ein Bild von Greiferspitze zur Nadel
Hmm, ich hatte das mit den Zahnrädern und den Schrauben daran vor einigen Tagen schon mal gefragt. Da hieß es, dass ich daran nichts machen muss, weil die Maschine ja nur manchmal unregelmäßig Stiche auslässt.
Die Positionen der Zahnräder in der Anleitung sehen leider ziemlich anders aus als bei den Gritzner. Deswegen hatte ich Fotos gemacht und nochmal nachgefragt.
Das heißt jetzt also ich muss doch die Schrauben in den Zahnrädern lösen wie in der Anleitung? Oder die hinter dem Greifer (siehe Foto - leider nur ein altes Bild in schmutzig, aber man erkennt die Schrauben ja trotzdem)?
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 15:38
von Veritas_now
Das dürften nicht die Schrauben sein, die du öffnen mußt. Es muss bei deiner Maschine Schrauben geben, mit der die ganze Greifereinheit an der Greiferwelle festgeschraubt ist, diese Schrauben mußt du finden und wenn sie etwas geöffnet wurden kannst du den festen Teil des Greifers etwas zu dir ziehen also in Richtung Nadel, was das Ziel ist, weil deine Nadel nicht nahe genug am Greifer steht, wen ich das richtig verstanden habe, dass das das Problem ist, das wäre auch ein typischer Grund für Aussetzer.
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 15:41
von lillllly
Veritas_now hat geschrieben:Das dürften nicht die Schrauben sein, die du öffnen mußt. Es muss bei deiner Maschine Schrauben geben, mit der die ganze Greifereinheit an der Greiferwelle festgeschraubt ist, diese Schrauben mußt du finden und wenn sie etwas geöffnet wurden kannst du den festen Teil des Greifers etwas zu dir ziehen also in Richtung Nadel, was das Ziel ist, weil deine Nadel nicht nahe genug am Greifer steht, wen ich das richtig verstanden habe, dass das das Problem ist, das wäre auch ein typischer Grund für Aussetzer.
Also doch welche von denen an den Zahnrädern?
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 16:31
von Veritas_now
Das ist die Madenschraube die mir vorgeschwebt ist. WENN es ein Abstandsproblem Greiferspitze zu Nadel sein SOLLTE, ist das die Schraube die es leicht zu öffnen gälte und wenn auf der anderen Seite deiner Greiferwelle eine zweite sein sollte gleich verfahren, das stellst du fest indem du das Handrad drehst. Wenn diese nun leicht geöffnet wäre kannst du den festen Teil des CB Greifers in Richtung Nadel bewegen um die Greiferspitze, die du dann natürlich wieder einlegen mußt, weil der Rest des Greifers hinten mit dran hängt, zuplatzieren

. Wenn die Greiferspitze nun maximal dicht an der Nadel positioniert ist die Madenschrauben wieder vorsichtig festziehen OHNE dass die Position Greiferspitze/Nadel geändert wird.
Während du den festen Teil des Greifers (durch hin und her drehen) zu Nadel ziehst, das handrad festhalten, damit sich der Greifer auf der Welle bewegen läßt ohne das das Handrad (die Mechanik) mitgeht.
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 16:37
von Veritas_now
Dann die Zierstiche austesten ob es immer noch Auslassungen gibt.
Hast eigentlich die Höhe der Nadel mit Schlingenhub eingestellt?
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 17:15
von dieter kohl
und nun denken wir bitte auch mal andersrum :
ich kann mir nicht vorstellen, daß sich der greifer mit seinem getriebe verstellt hat
bei einer pfaff 230 gab es auch mal einen fall, wo der abstand nicht korrekt war
da haben wir oben am Drehpunkt des Nadelstangenrahmen das 1/10 mm nachgestellt
Re: Gritzner, die Zweite - GU-L
Verfasst: Mittwoch 27. Februar 2019, 17:16
von dieter kohl
Veritas_now hat geschrieben:Dann die Zierstiche austesten ob es immer noch Auslassungen gibt.
Hast eigentlich die Höhe der Nadel mit Schlingenhub eingestellt?
mit dem schlingenhub wird der greifer eingestellt, danach dann die nadelstangenhöhe