Seite 13 von 16

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 15:33
von Liebelilla
Leder hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 14:29
[PS: Nur der Fuß abbauen zum testen, nicht die ganze Nähfußstange. wink
Es sieht so aus als ob die Nadelstange und vielleicht auch der kleine Fuß (Obertransportfuß) an dem großem Fuß reiben.]
Haha, ja, ohje, wie konnte ich das übersehen angel
Vielen Dank, das war's :) läuft jetzt störungsfrei biggrin

Jetzt die Nadel mittig positionieren? Hab die Schwinge inzwischen auch gefunden, ich nehme an es ist das Teil auf dem Foto richtig?
Wenn ich die Schraube löse, lässt sich dann nur die horizontale Position verstellen (nach vorne/nach hinten) oder ändert sich auch die Höhe? Da hätte ich dann wieder etwas Schiss, dass ich's verschlimmerte angel
Am Foto ist der Schraube die man lösen soll. Diese Schraube befestigt das Gelenk die man dort sieht (an deinen Bild) mit eine Welle die bis zu Nadelstange hin führt. Die Schwinge ist am andere Ende der Welle, also am Kopf, hinter der Nadelstange versteckt. Die Schwinge ist ein Gelenk, Links abgebildet in der Anleitung, das obere Teil der Schwinge ist an der Welle befestigt und das untere Teil ist an der Nadelstangenschwinge eingerastet und erzeugt dann die Bewegung der Nadelstange während der Antrieb.

Wenn die komische Bewegung von vorhin, wegen der Reibung von Nadelstange mit Stoffdrückerfuß zu tun hatte, könnte sein dass es nach einstellen der Nadelstange mittig zu Stichloch, dann weg kommt. Du muss aber unbedingt drauf achten dass nach einstellen dann nicht wo anders reibt, wie z.B. der hintere Teil des Oberstransportfuß an den Stoffdrückerfuß. Das war auch schon eng. Einstellen, gut befestigen, dann am Handrad drehen und prüfen ob Nähfüße und Nadelstange überall und in alle Positionen frei laufen, auch bei Max. Stichlänge.

Die andere Führung (Nadelstangenschwinge Führung) hast du so wie ich sagte, gelockert... dann war der Schwergang weg und die Nadel Bewegung war wieder Synchron... hast du dieses Teil wieder befestigt?


PS: Nein, die Höhe wird nicht verändert. Aber das kann ein leichtes Einfluss auf der Greifer Schlingenhub Einstellung haben... da die Nadel dann ein bisschen woanders steht. Muss man aber trotzdem einstellen, und danach kann man mit eine Testnaht schauen ob es Problem verursacht.
Ich denke du kannst direkt die Nadelstange bewegen und so positionieren dass es mittig ist. Damit wird man nur nach hinten, oder nach vorne verstellen können, mehr ist nicht möglich.

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 15:42
von Leder
Perfeeekt, danke für die super Erklärung! Dann versuche ich das gleich mal!
Die andere Führung (Nadelstangenschwinge Führung) hast du so wie ich sagte, gelockert... dann war der Schwergang weg und die Nadel Bewegung war wieder Synchron... hast du dieses Teil wieder befestigt?
Ja, hab ich dann wieder so drangeschraubt, dass das Teil zwar anliegt, aber nicht reibt. Allerdings schwenkt das Teil mit Nadelstange und Obertrasnportfuß immernoch nicht ganz bis zum Anschlag aus - das hatte es auch mit ganz lockerer Führung nicht getan, daher denke ich dass es das grundsätzlich auch gar nicht sollte. Oder irre ich mich?

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 16:02
von Liebelilla
Leder hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 15:42
Die andere Führung (Nadelstangenschwinge Führung) hast du so wie ich sagte, gelockert... dann war der Schwergang weg und die Nadel Bewegung war wieder Synchron... hast du dieses Teil wieder befestigt?
Ja, hab ich dann wieder so drangeschraubt, dass das Teil zwar anliegt, aber nicht reibt. Allerdings schwenkt das Teil mit Nadelstange und Obertrasnportfuß immernoch nicht ganz bis zum Anschlag aus - das hatte es auch mit ganz lockerer Führung nicht getan, daher denke ich dass es das grundsätzlich auch gar nicht sollte. Oder irre ich mich?
Richtig. Es sollte nie hinten anschlagen. Auch bei längste Stichlänge soll hinten immer noch Luft geben.

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:13
von Leder
Also diese Schraube für die Nadelstange ist ultrafest, ich bekomme sie einfach nicht locker. Nehme ja mal an, sie lässt sich wie üblich GEGEN den Uhrzeigersinn rausdrehen. Hab's aber auch mal in die andere Richtung versucht, aber trotzdem bombenfest. Das doofe ist, dass ich da nicht mal mit meinem Öl dran komme, immer ist irgendwas im Weg. Meint ihr ich soll mal mit dem Fön dran oder lieber nicht? Weitere Tipps?

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:32
von Liebelilla
Ich glaube kaum dass ein Linksgewinde da eingebaut wurde. Daher in die Standard Richtung drehen zum öffnen.
Wie sieht dein Werkzeug aus?

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:40
von dieter kohl
serv

bei Nähmaschinen sind nur dort Linksgewinde, wenn durch die Drehung sich etwas lösen könnte

also nochmal für ein paar Tage Einweichen und dann den ! genau ! passenden Schraubendreher ansetzen und mit einem kleinen Hammer (250 g) auf den griff "prellen"

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:46
von Leder
Mein Werkzeug ist ein simpler Inbus biggrin Hab ein Tuch um den Griff gewickelt damit es nicht so wehtut :)
Sowas gibt's ja auch mit richtigem T-Griff, wollte jetzt nur nicht extra was neues kaufen.
Mit Standardrichtung meint ihr also dass ich in Uhrzeigersinn drehen soll zum Aufdrehen? An allen anderen Stellen war's immer gegen den Uhrzeigersinn huh

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:58
von dieter kohl
serv

normale Schrauben haben Rechtsgewinde = im Uhrzeigersinn zudrehen
und gegen den Uhrzeiger aufdrehen

bei Linksgewinde ist das umgekehrt

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 17:58
von Liebelilla
Leder hat geschrieben: Freitag 2. August 2019, 17:46 Mein Werkzeug ist ein simpler Inbus biggrin Hab ein Tuch um den Griff gewickelt damit es nicht so wehtut :)
Sowas gibt's ja auch mit richtigem T-Griff, wollte jetzt nur nicht extra was neues kaufen.
Mit Standardrichtung meint ihr also dass ich in Uhrzeigersinn drehen soll zum Aufdrehen? An allen anderen Stellen war's immer gegen den Uhrzeigersinn huh
Standard ist gemeint gegen Uhrzeigesinn zum öffnen.
Das dachte ich mir... Damit kannst du nicht richtig kraft geben. Dafür wirst du eine andere Werkzeug suchen müssen. Hast du vielleicht eine Ratschenkasten mit Verlängerung?

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 2. August 2019, 18:03
von Leder
Ja ok, also hab ich's doch richtig gemacht: Ich muss gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.
Nee mein Werkzeug ist leider sehr begrenzt aber dann schau ich morgen mal beim Baumarkt vorbei. Was empfehlt ihr? So nen Inbus mit T-Griff?