Seite 14 von 14

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 20:06
von 3607
... es handelt sich übrigens um diese
https://www.duerkopp-adler.com/fileadmi ... _67_DE.pdf
Anleitung.

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 10:37
von 3607
Hallo Achim,
Du doch solche Maschinen schon komplett auseinander und wieder zusammen gebaut.
Kannst Du uns nicht mal verraten, nach welchen Kriterien du dieses Teil 51 eingestellt hast?

Vielen Dank, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 10:42
von js_hsm
3607 hat geschrieben: Dienstag 4. Februar 2025, 10:37 Hallo Achim,
Du doch solche Maschinen schon komplett auseinander und wieder zusammen gebaut.
Kannst Du uns nicht mal verraten, nach welchen Kriterien du dieses Teil 51 eingestellt hast?

Vielen Dank, Jürgen
Komplett zerlegt habe ich noch keine, das war MichaVB. Den solltest Du fragen.

Ich trigger ihn mal an wink

Gruß, Achim

Re: 167 angekommen

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 00:31
von saumseliger
Hallo, ich versuch mal was:

Die Einstellerei mit dem Exzenter 51 ist auf Seite 14 beschrieben.
Da geht es um die Grundeinstellung der Grundklasse, das ist die 167-3S.

Die Einstellanleitungen für die anderen Varianten folgen später.
Sie verweisen normalerweise auf diese Grundklasse, es sei denn, es wäre etwas anders zu tun.

Die Einstellanleitung für Deine 167-373 steht wohl auf Seite 48.
Da ist der Teil mit dem Transporter-Nachschub NICHT vorgesehen.
Ich reime mir zusammen, dass das mit dem Dreifach-Transport Deiner Maschine zusammenhängt,
der ein anderes Vorgehen als bei der Grundversion fordert.

Und so bist Du fein raus: Wenn ich hier richtig liege, kannst Du, bzw. solltest diesen Schritt einfach nicht tun.

Aber: vielleicht kann jemand meinen Gedankengang bestätigen. Oder in der Luft zerreißen, falls ich falsch liege.
Mir dann aber gerne erklären, warum ...

tschö und gute nacht

der gert

Re: 167 angekommen

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 07:39
von 3607
Hallo Gert!

Vielen Dank für deine "Sichtweise". Meine letzten Gedanken dazu gingen auch in die Richtung: Es gibt in der Anleitung Einstellungen, die gehen nie und nimmer (so wie ich es grad verstehe).

Ich werde also in der nächsten ruhigen Minute die Anleitung nochmal mit besonderem Augenmerk auf die Untergruppen lesen. Ich war zu Begin davon ausgegangen, dass die alle 3-fach transportieren und dass das in den grundlegenden Dingen ja gleich sein muss.

Also: nochmal lesen üben.

Die Maschine näht ja mit den aus dem Video angeglichenen Einstellungen. Ich konnte da noch nichts negatives feststellen. Längere Tests stehen aber noch aus.

Grüße, Jürgen

Re: 167 angekommen

Verfasst: Donnerstag 6. Februar 2025, 13:39
von saumseliger
Hallo Jürgen,

ich hab übrigens auch schon nach dem Video gearbeitet, meine Maschine ist eine 67-73T.
Das hat hervorragend geklappt, man kann einfach dran lang arbeiten,
ohne in der Anleitung ständig zwischen den Seiten zu springen.

Also: wenn das Ding anständig näht, würde ich mich freuen und nähen ;-)

Tschö
der gert

PS: Diesen Transporter-Nachschub kannte ich bis dato nur von reinen
Untertransport-Maschinen, da geht's immer drum, dass der Transporteur
noch ein Zähnchen weitergeht, wenn der Fadengeber am oberen Totpunkt angekommen ist.
Ich gehe davon aus, dass das gar nicht funktionieren würde, weil beim Dreifachtransport ja
drei Transport"mittel" in Einklang gebracht werden müssen.

Re: 167 angekommen

Verfasst: Montag 10. Februar 2025, 20:22
von 3607
Hallo,

hier nochmal eine Rückmeldung:

ich bin zum Schluß gekommen, dass die schriftliche Anleitung zum Einstellen natürlich richtig, aber durch die vielen Unterklassen (bei diesen geht es z.B. darum, ob sich der Transportfuß oder der Untertransportzacken stärker auf und ab bewegt)
es doch feine Unterschiede in den Einstellungen gibt.
Erschwerend kommt hinzu, dass es fast schon kuriose Querverweise gibt, die man erstmal deuten muss.
Beispielsweise wird im Video der Nadelseinstich grundsätzlich so eingestellt, dass der Untertransport in der Stichplatte mittig ist bei tiefster Nadelstellung. Klar, funktioniert!
Im Papier stehen die Werte für die Unterklasse 373 auf Seite 48, mit Querverweis auf Seite 28, und da steht dann, dass es einzustellen ist wie auf Seite 24 beschrieben aber nicht mit der Lehre 13,5mm sondern 5mm..... lol lol lol
Ich schreib das nur mal so als Beispiel.

Letztlich habe ich jetzt den Nadeleinstich wieder zurück gestellt (Schablone 5mm) weil auch im Video der Untertransport nach vorne gezogen wurde, bei mir auch. Sollten die beide gleich verstellt gewesen sein?
Nö, die werden vom Werk her anders eingestellt sein...
Daran hängt natürlich noch die Greifereinstellung.
Und den Transportnocken 51 hab ich auch wieder zumindest etwas in die Richtung gedreht, wie er gewesen ist. Das führt dazu, dass der Transport zum Einstich ein klein wenig nach hinten verschoben wird.
Könnte sein, dass dadurch das hochziehen des Stoffes (im Beitrag 95 erwähnt) im Rückwärtsgang wieder etwas verstärkt wurde.

Grüße, Jürgen