Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Mittwoch 13. März 2019, 03:26
Wer recht unbedarft an die Sache rangeht, braucht Werkzeug und Kleinmaterial - hier ein paar günstige Tipps:
Ein Traum von Lötstation - die kleine Ersa:
https://www.amazon.de/gp/product/B0009Q ... UTF8&psc=1
Vorteile: ohne Ende! Ohne Spaß:
- Trafo als separater Klotz
- intuitiv bedien- und einstellbar
- superweiches, langes Kabel zum Lötkolben
- ratzefatze auf Temperatur
- Lötspitzen en masse auswählbar (die mitgelieferte Spitze passt aber schon super zu Nähmaschinen-Lötarbeiten)
- Lötspitzen ohne Spezialwerkzeug austauschbar
- und, und, und.
- Einfach nur ein richtig g****, professionelles Werkzeug, das man sich tatsächlich leisten kann!
Entschuldigt meine Ausführungen zur Ersa, aber Superduper-Schrott hatte ich vorher genug. Das Ding hier ist echt klasse. Und bezahlbar.
Wenn ich überlege, wie lange ich teilweise Bauteile er- und wahrscheinlich auch überhitzt habe, weil der Lötkolben einfach nur Mist war... Hier ist's kein Problem: Dranhalten, löten, fertig. Und das ist nicht gelogen!
Ein Traum von Lötstation - die kleine Ersa:
https://www.amazon.de/gp/product/B0009Q ... UTF8&psc=1
Vorteile: ohne Ende! Ohne Spaß:
- Trafo als separater Klotz
- intuitiv bedien- und einstellbar
- superweiches, langes Kabel zum Lötkolben
- ratzefatze auf Temperatur
- Lötspitzen en masse auswählbar (die mitgelieferte Spitze passt aber schon super zu Nähmaschinen-Lötarbeiten)
- Lötspitzen ohne Spezialwerkzeug austauschbar
- und, und, und.
- Einfach nur ein richtig g****, professionelles Werkzeug, das man sich tatsächlich leisten kann!
Entschuldigt meine Ausführungen zur Ersa, aber Superduper-Schrott hatte ich vorher genug. Das Ding hier ist echt klasse. Und bezahlbar.
Wenn ich überlege, wie lange ich teilweise Bauteile er- und wahrscheinlich auch überhitzt habe, weil der Lötkolben einfach nur Mist war... Hier ist's kein Problem: Dranhalten, löten, fertig. Und das ist nicht gelogen!