Seite 14 von 15

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Montag 8. April 2019, 12:47
von Lanora
Der Zickzack

https://youtu.be/XAoVD0EnjZY

Zickzack, Nadelposition von Mitte auf links, dann Momentschalthebel betätigt. Die Nadel dürfte keine Bewegung machen ???

https://youtu.be/UrjffxLSr_o

Steppstich, Nadelposition links-Mitte-rechts

https://youtu.be/krUkMjcRyhY

Ich hoffe das Problem ist erkennbar .

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Freitag 12. April 2019, 20:15
von dieter kohl
serv

bei 130, 230, 260 und allen Variationen

wird zuerst darauf geachtet, daß alles butterzart beweglich ist

danach wird die 3-punkt-lage geprüft (hinten)
dann die Mittelstellung (von hinten neben der nadel

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Freitag 12. April 2019, 22:24
von Lanora
Ich werd erstmal ein wenig mit ihr nähen. Wenn’s nicht besser wird meld ich mich

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Sonntag 14. April 2019, 09:42
von Liebelilla
Hi Bianca,

Ich habe die 3 Videos angeschaut. Im 3. Video, mit Nadel Position Links-Mitte-Rechts, kann es sein dass die Nadel nicht mittig eintaucht?
Wenn ja, würde es das Phänomen mit den Momentschalthebel erklären.

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Sonntag 14. April 2019, 10:36
von Lanora
Korrekt, das ist das Problem. Zickzack ist einwandfrei. Bei Steppstich steht die Nadel in allen drei Positionen zu weit links......

Ich werd die Maschine jetzt erstmal einige Zeit „einnähen“ und schauen ob sich der Fehler gibt.....

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Sonntag 14. April 2019, 11:52
von Liebelilla
OK, falls sich nichts ändert, bin ich der Meinung dass du schon auf der richtigen Spur warst:
Lanora hat geschrieben:Mmhhhh, ich vermute fast ich muß die Stichlage neu justieren. Der zickzack tuts ja .....

In der Serviceanleitung Seite 68. Denn wenn ich bei breitestem Zickzack die Nadel links einstechen lasse und dann den Momentschalthebel bewege macht die Nadel eine Seitwärtsbewegung und das darf sie nicht tun . huh
Ich würde mich aber nicht auf den Momentschalthebel fixieren, sondern nur dafür sorgen dass der Nadel-Einstich bei Position Links (ohne Zickzack), der selbe ist wie Nadel-Einstich bei Zickzack Links. Ich bevorzuge die Methode mit den Transporteur versenkt, Papier unter den Nähfuß und Nadel nur leicht stechen lassen... Einmal Zickzack links leicht einstechen, dann mit Zickzack auf 0 und Nadel-Position Links, prüfen ob an der selbe Stelle sticht. Der Sechskantschraube c leicht lockern (Abb.104), die Kontermutter lockern und Schräubchen d (Abb. 104) in Uhrzeigesinn drehen bis die Nadel an der richtige Stelle sticht. Die Kontermutter wieder befestigen und dabei Schräubchen halten dass es sich nicht mitdreht, dann vorsichtig der Sechskantschraube c befestigen (Hebel dabei entgegen halten, sonst verstellt sich wieder). Nochmal kontrollieren und Fertig. Ich finde diese Methode besser und so mache ich das immer.

serv
wollt ihr bitte diese Werkseinstellung in Ruhe lassen und statt dessen die butterzarte Beweglichkeit ALLER Teile sicherstellen ?
dieter

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 12:27
von nähnix
Hallo ich bin neu hier und könnte Eure Hilfe gebrauchen. Ich habe schon ein wenig im Forum gelesen und gesucht, bin mir aber unsicher welches die Lösung ist.
Es geht um den Motor bzw. den Motor Kondesator für meine Pfaff 360. Die Bilder im Forum sehen anders aus, als das was ich in meiner Maschine gefunden habe.
Dort gibt es ein rotes abgeschnittenes Kabel, aber kein größeres Gehäuse für einen Kondensator oder Entstörfilter.
Was muß/kann ich dort für einen Kondensator oder Kombination von Kondensatoren einbauen?
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank!

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 14:05
von dieter kohl
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

in deinem fall habe ich grundsätzliche fragen :
1. funktioniert die Maschine als solches ?
2. bei dir wurde offensichtlich der Kondensator "herausgeschnitten" und die Kabelenden zusammengenommen. Es gibt ähnliche Kondensatoren, die einfach wieder dazwischen geschaltet werden.

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 14:54
von Lanora
serv
wollt ihr bitte diese Werkseinstellung in Ruhe lassen und statt dessen die butterzarte Beweglichkeit ALLER Teile sicherstellen ?
dieter
angel ich hab doch noch gar nicht geschraubt .

Ich nähe erst mal ein wenig mir ihr und falls sich dieser Fehler nicht gibt melde ich mich nochmal. Und dann schraub ich erst nach deinem Ok biggrin

Re: Pfaff 360 Automatik

Verfasst: Donnerstag 9. Mai 2019, 19:51
von Liebelilla
serv
wollt ihr bitte diese Werkseinstellung in Ruhe lassen und statt dessen die butterzarte Beweglichkeit ALLER Teile sicherstellen ?
dieter
Text bitte immer komplett lesen:
Liebelilla hat geschrieben:OK, falls sich nichts ändert, bin ich der Meinung dass du schon auf der richtigen Spur warst
Es ist schön dass du dir sorgen machst und natürlich soll alles an der Maschine leichtgängig sein bevor man etwas einstellt. Hast du vorher auch schon geschrieben... ich habe es nicht überlesen, habe es berücksichtigt und in keinen Moment widersprochen. Ich sehe das so, nichts an die erwähnte Einstellung macht sie besonders oder anders als weitere Einstellungen der Maschine. Ich sehe alle Einstellungen an der Maschine als Werkseinstellungen und jeder einzelne könnte durch Schwergang, Abnutzung oder einfach im laufe der Zeit sich verändert haben. Wenn die sich verändert hat, entspricht sie nicht mehr die ursprüngliche Werkseinstellung.

Aber ist schon ok... Ich warte dann bis du sagst dass etwas eingestellt werden darf.