Seite 14 von 26

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 22:00
von det
Manohara hat geschrieben: die Kapsel würde mich vermutlich meine restliche Lebenszeit kosten ...

Das ist ein bemerkenswerter Vorteil von in Menge vhergestellten Maschinen, wie der Pfaff ... light
Man kann Ersatzteile bekommen.
Dann nimm doch eine Singer, Brother, Riccar, Adler, Dürkopp Spulenkapsel für Doppelumlaufgreifer!
Auch die Spulenkapsel deiner Gritzner HZ müsste passen.

Das Problem ist eher, das bei Pfaff nur die Pfaff-Spulen und Spulenkapsel passen, während der Rest der Doppelumlaufgreifermaschinen sich an einen Standard halten.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 22:08
von Fischkopp
Das hier ein passender dabei ist ist wahrscheinlich unwahrscheinlich?

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 23:13
von Manohara
Das hier ein passender dabei ist ist wahrscheinlich unwahrscheinlich?
Was ihr "alle" zu Hause liegen habt ..

Ich habe keine Ahnung, ob es an dem Griff oder an der Schraube liegt ..
der Rest der Doppelumlaufgreifermaschinen sich an einen Standard halten.
Das es da Standards gibt, ist ja super ...

Mir sind bisher nur Unterschiede aufgefallen (ich habe halt viele Pfaffs tongue )

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 00:13
von det
In meiner 249 hatte ich schon Spulenkapseln von Riccar, Veritas und Adler drin. Ich könnte auch noch Gritzner ausprobieren, die anderen habe ich nicht da zum Probieren.
Die Spulen selber sind m.M.n. von den Abmessungen her identisch.

Dass die Einzelteile der Kapseln nicht untereinander tauschbar sind finde ich jetzt nicht so dramatisch.

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 08:45
von Manohara
wenn ich "Spulenkapsel, Doppelumlaufgreifer" bei Google eingebe, finde ich lauter Bilder, bei denen ich nicht sehen kann, ob die passen.
Überraschenderweise gibt es Angebote, die passen angeblich für Pfaff und Gritzner.
http://www.ebay.de/itm/Spulenkapsel-pas ... 1674799034

Gibt es da welche, die neu hergestellt werden und immernoch passen?

Ist das so ein Gebiet, wo man einfach ausprobieren muss/kann, ob's funktioniert?
Auf welche Daten sollte ich achten?

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 11:55
von Frogsewer
Moin,
Auch die neuen passen noch immer.
Es gibt jedoch unterschiede in der Höhe und im Durchmesser...wie bei den Spulen.
Habe mittlerweile 10 verschiedene.

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 19:45
von det
Manohara hat geschrieben:wenn ich "Spulenkapsel, Doppelumlaufgreifer" bei Google eingebe, finde ich lauter Bilder, bei denen ich nicht sehen kann, ob die passen.
Überraschenderweise gibt es Angebote, die passen angeblich für Pfaff und Gritzner.
http://www.ebay.de/itm/Spulenkapsel-pas ... 1674799034
Das bezieht sich auf die neuen Gritzner-Maschinen, die 1:1 Nachbauten der Pfaff Tipmatic sind.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 3. November 2016, 20:45
von dieter kohl
Manohara hat geschrieben:wenn ich "Spulenkapsel, Doppelumlaufgreifer" bei Google eingebe, finde ich lauter Bilder, bei denen ich nicht sehen kann, ob die passen.
Überraschenderweise gibt es Angebote, die passen angeblich für Pfaff und Gritzner.
http://www.ebay.de/itm/Spulenkapsel-pas ... 1674799034

Gibt es da welche, die neu hergestellt werden und immernoch passen?

Ist das so ein Gebiet, wo man einfach ausprobieren muss/kann, ob's funktioniert?
Auf welche Daten sollte ich achten?
serv

diese Baugleichheit zwischen Pfaff und Gritzner besteht seit den 1960-er Jahren, als Gritzner-Kayser in Karlsruhe von Pfaff übernommen wurde

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 4. November 2016, 19:29
von Manohara
Spulenkapseln ...

bei beiden Kapseln die ich von Phoenix habe, rutscht der Griff leicht über den Halte-Schraubenkopf weg, auch ohne viel Kraft.

... ich werde versuchen, sowas - passend - in neu zu bekommen.

Danke für die Anmerkungen.


Motor ...

hier sieht man, wo das wachs rausgetopft ist:
(auf dem Bild steht der Motor auf dem Kopf, deshalb "tropft das Wachs nach oben")
Motor.jpg
Motor2.jpg
Obwohl ich diese Motoren eigentlich ganz prima finde, werde ich diesen glaube ich nicht weiter auseinandernehmen.
Mit Kondenstoren stehe ich auf ungeklärtem Fuß ... (Kriegsfuß wäre weit übertrieben wink )
Mal sehen ...

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 22:29
von Manohara
Mal wieder eine kleine, aber feine Frage:

Diese Knebel, die man an den meisten Kipp-Maschinen dran sind, verhindern das "Ausversehen-Kippen".
BlockierBlock.jpg
Dieser ist auch noch besonders aufwändig gestaltet.

Ich habe noch nie beim Nähern erlebt, dass eine solche Maschine auch nur im geringsten kippeln wollte.

Kennt das jemand von Euch?

Ich verstehe echt nicht, wofür es bei so schweren Maschinen diesen Knebel gibt - und würde ihn eigentlich weglassen.