heute ging es weiter mit der Nähtischplatte:
PhöPlatte.jpg
PhöBrett.jpg
Und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Die "Scharniere", mit der die Maschine in der Platte gehalten und geschwenkt werden kann, sind unterschiedlich.
PhöPl4.jpg
hier ist "das Loch" breiter als ...
PhöPl2.jpg
hier.
Erst hielt ich das für Zufall. (Vielleicht hat jemand ein teil aus einer anderen Produktion eingesetzt.)
Aber dann - ich bin ja schlau - habe ich bei meiner Zweit-Phoenix nachgesehen ... und dort ist es genauso.
Nicht, dass ich das für ein wichtiges Detail halte, aber ich finde manchmal spannend, mögliche Gründe für solche Sachen raus zu finden.
Meine Erklärung:
Das größere Loch ist dafür da, Ungenauigkeiten (vom Holz, bzw. der Produktion) auszugleichen - und das kleinere, um die Maschine möglichst präzise an ihrem Platz zu halten. (na ja, nicht 100% einleuchtend, aber hat wer was Besseres?)
Für mich jedenfalls wird so die Montage einfacher - glaube ich - als wenn beide Teile ganz genau sitzen müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.