Seite 16 von 23

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 17:10
von LaPack
20220309_165811.jpg
Hebamme, danke Det.
Ich hab sie jetzt aus Filz gemacht. Funktioniert bestens, Lagen soviel man braucht.
Kleine Fingerübung für 238 und mich.

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Mittwoch 9. März 2022, 18:04
von js_hsm
Wer sie sich drucken möchte...hier das Modell für 2,3 und 4mm
20220309_180103.jpg
220309165346_5.jpg
Fussplatte_Hebamme_2_3_4.zip

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 07:46
von LaPack
20220310_072731.jpg
Fächerunterteilungen, die lagen einfach so da und haben sich nicht gemeldet bis jetzt. Funktioniert auch aufeinander gelegt, ohne kleben.

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 10:22
von Flickflak
js_hsm hat geschrieben: Montag 7. März 2022, 21:37
Bei der Naumann könnte es am Nadelhub liegen bzw Abstand Stichplatte zum Greifer (bei meiner Pfaff 30 geht die Nadel höher als bei der 130)
Wenn das Material zu dick ist transportiert die Maschine schon, wenn die Nadel noch nicht raus ist und schon wärend die Nadel schon wieder eintaucht. Dann wird sie gebogen und trifft unten auf Stichplatte oder Greifer.
Ja, dem stimme ich zu, aber meistens gibt es auch eine Lösung.

Wir sind teilweise recht weit vom Thema abgekommen, deshalb erlaube ich mir hier einfach mal ein paar Anmerkungen zum Nähen von dickem Nähgut.
Um zu verhindern, dass die Nadel auf die Stichplatte trifft, können Sie die Timing des Transporteurs zeitlich nach vorne verschieben und so kann die Maschine dickeres Nähgut nähen.

Unten ist eine Darstellung des Timings und der Bewegung des Förderers für die Singer 201, wobei jeder Punkt die 10-Grad-Bewegung des Schwungrads ist. Der Transporteur befindet sich auf halber Strecke ungefähr 28 Grad nach dem Scheitelpunkt der Nadelbewegung. Als ich meine Pfaff 30 erhalten habe, war die Verschiebung hier etwa 40 Grad hinterher. Aber ich weiß natürlich nicht, ob es eine korrekte Werkseinstellung war, da es meines Wissens keine Serviceanleitung gibt. Aber wenn die 40 Grad stimmen, dann lässt Pfaff 30 grundsätzlich kein sehr dickes Nähgut zu.
Singer 201 cycle diagram.png
Der Nachteil des fortgeschrittenen Timings ist eine größere Schwankung in der Stichbalance für dünnes Nähgut, die auf diesem Foto zu sehen ist, wo 2x0,7 mm Vinyl genäht wird:
Stitch variation 2x0.7 mm vinyl advanced feed timing.jpg
Bei dickem „Nähgut“ ist dieses Problem unbedeutend.

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 11:17
von Eicher
Aber wenn die 40 Grad stimmen, dann lässt Pfaff 30 grundsätzlich kein sehr dickes Nähgut zu.
Der KFZ-Mechaniker in mir denkt an Zündverstellung rolleyes

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 11:31
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 10. März 2022, 10:22 Aber wenn die 40 Grad stimmen, dann lässt Pfaff 30 grundsätzlich kein sehr dickes Nähgut zu.
Dem wiederspricht die Praxis...s.oben

Gruß, Achim

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 11:45
von Eicher
Hat ja eventuell mit Gewschwindigkeit zu tun?

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 11:52
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: Donnerstag 10. März 2022, 11:45 Hat ja eventuell mit Gewschwindigkeit zu tun?
Nein, die Geometrie und das Timing ist nicht geschwindigkeitsabhängig wink
Nur bei sehr hohen Stichzahlen wird die Greifergeschwindigkeit wichtig excla

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 15:24
von Flickflak
Hat jemand von euch versucht, das Timing des Transporteur zu ändern?
Jetzt habe ich versucht, dieses Timing auf meine Weise zu messen. Möchten Sie es normalerweise anders messen?

Wilhelm Renters sagt einfach, dass sich der Transporteur nicht Nähgut bewegen sollte, wenn die Nadeln drin sind. Aber in Wirklichkeit ist es nicht so genau, weil es darauf ankommt, wie viel Bewegung man zulassen kann. Wenn Sie 0,2 mm zulassen, ist dies tatsächlich eine ziemlich große Änderung des Timings.

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 18:03
von js_hsm
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 10. März 2022, 15:24 Hat jemand von euch versucht, das Timing des Transporteur zu ändern?
Jetzt habe ich versucht, dieses Timing auf meine Weise zu messen. Möchten Sie es normalerweise anders messen?

Wilhelm Renters sagt einfach, dass sich der Transporteur nicht Nähgut bewegen sollte, wenn die Nadeln drin sind. Aber in Wirklichkeit ist es nicht so genau, weil es darauf ankommt, wie viel Bewegung man zulassen kann. Wenn Sie 0,2 mm zulassen, ist dies tatsächlich eine ziemlich große Änderung des Timings.
M.E. kann man den Transporteur etwas "vorstellen". Wichtiger ist m.E. dass sich das Nähgut nicht mehr als 0.1mm bewegt (je nach Greiferwinkel 0°/90°)wenn die Nadel eintaucht.
Also wenn der Greifer rechts von der Nadel steht (z.B.Pfaff 30) hate es weniger Auswirkung als bei der Naumann bei der der Greifer hinter der Nadel ist.