Adler 153AB, Zahnriemen

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#151 Beitrag von Nähmanfred »

nicole.boening hat geschrieben: Freitag 30. August 2019, 21:25 Super, dass es geklappt hat. lol
Hatte heute keine Zeit zu Schrauben. Falls du noch Infos brauchst, sag Bescheid.
Danke Nicole! Manchmal reicht es ja schon, wenn man mal drüber redet. Aber ich habe keine Sorge, dass keine weiteren Fragen auftauchen! heart
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#152 Beitrag von Nähmanfred »

So. Kleiner Zwischenstand.

Jetzt überall Öl eingefüllt und den Motor montiert. Läuft alles ohne anzuecken. Der Motor wird gut warm. Auch den Riemen habe ich so eingestellt, dass die Spannrolle mittig sitzt. Den Greifer habe ich fürs Senkrechte schon mal eingestellt. (mittels Scheibe auf der Oberarmwelle) Obwohl beim Probieren der Greifer den Faden erwischt, scheint mir der Abstand zur Nadel noch etwas groß. Ein Blatt Papier passt locker dazwischen. Da muss ich jetzt suchen, wo die 0,03mm eingestellt werden.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#153 Beitrag von Nähmanfred »

Ein bißchen Entertainment: Ein paar Videos vom ersten Lauf.

Die Unterseite https://youtu.be/Q28x5ICwdJA

Die Riemenscheibe und Spannrolle etwas näher: https://youtu.be/QSa9j9tHHwE

Lauf beim Nähen: https://youtu.be/7yyXEZ_wFd8

Ich habe schon einige Zentimeter genäht. Aber mit der Fadenspannung haut es noch nicht so hin. Irgendwie scheint der Unterfaden zu locker. Dabei steht die Schraube der Feder schon auf Anschlag.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#154 Beitrag von nicole.boening »

Na, sieht doch schon mal gut aus.
Nur sollte beim Nähen ohne Stoff der Fuß besser nicht unten stehen.
Hast du mal eine andere Spulenkapsel probiert, um das Problem einzuschränken? Wie genau sieht denn das Nahtbild aus?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Nicole
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#155 Beitrag von Nähmanfred »

nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 1. September 2019, 07:39
Nur sollte beim Nähen ohne Stoff der Fuß besser nicht unten stehen.
Da muss ich wohl noch lernen. Oder auf Stopfen stellen?
Hast du mal eine andere Spulenkapsel probiert, um das Problem einzuschränken? Wie genau sieht denn das Nahtbild aus?
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Nicole
Spulenkapsel? Hab' ich nur eine. Ich habe die Feder demontiert und gesäubert. Dannn wieder aufgeschraubt. Das Komische ist, wenn man die Schraube bis zum Anschlag anzieht nimmt die Spannung ab. Bei weniger wird die Spannung größer. Nur wenn man weiter lockert, nimmt die natürlich wieder ab.

Was mich wundert ist, der Oberfaden läuft um drei Spannugs-/Führungsspulen und einen fast 180° Knick vor der Feder. Der Unterfaden hat gerade mal die Kapselfeder. Scheint mir ziemlich unausgewogen.

Nähte noch von Hand
Testnaht gerade.JPG
Testnaht gerade Unterseite sm.JPG
Testnaht zickzack Oberseite sm.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nähmanfred am Sonntag 1. September 2019, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#156 Beitrag von Nähmanfred »

Hier noch ein paar Ansichten von der Kapsel

von der Seite
Kapsel Feder von der Seite sm.JPG
von schräg oben
Kapsel Feder von oben sm.JPG
Die Austrittstelle
Kapsel Feder Austrittstelle sm.JPG
Irgendwie habe ich das Gefühl, die Feder liegt nicht richtig an. Zumindest an der Austrittsstelle sollte kein Spalt zu sehen sein , sondern sie satt auf der Kapsel aufliegen. Ist das richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12928
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#157 Beitrag von dieter kohl »

serv

so wie das aussieht und deine Beschreibung, ist diese Feder kaputt

neue komplette Kapseln bekommst du an jeder Ecke mit der Schaufel nachgeworfen
gruß dieter
der mechaniker

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#158 Beitrag von Nähmanfred »

dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 1. September 2019, 14:26 serv

so wie das aussieht und deine Beschreibung, ist diese Feder kaputt

neue komplette Kapseln bekommst du an jeder Ecke mit der Schaufel nachgeworfen
Also werde ich mal nach Schaufeln suchen. shy

Gibt es eine Vergleichsliste, mit deren Hilfe man die richtige Kapsel finden kann? Auf Amazon gehen die Angebote ja von €0,58 (incl. Versand!) bis rund 15 Euro. Wahrscheinlich irgendwelche Billigprodukte mit Ecken und Kanten sowie Maßungenauigkeiten bis zu Vorkriegsware.

Aber die Feder ist noch ganz. Scheint mir nur ein bißchen verbogen. Kriege ich das evt. wieder hin? Kann mir jemand ein Beispiel für eine korrekte Kapsel schicken? So ein bißchen biegen müsste doch hinzubekommen sein!? Und wenn nicht, gibt es ja Leute mit Schaufeln. rolleyes
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Nähmanfred
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 479
Registriert: Samstag 18. Mai 2019, 00:47
Wohnort: Husum

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#159 Beitrag von Nähmanfred »

Nähmanfred hat geschrieben: Sonntag 1. September 2019, 23:52 Aber die Feder ist noch ganz. Scheint mir nur ein bißchen verbogen. Kriege ich das evt. wieder hin? Kann mir jemand ein Beispiel für eine korrekte Kapsel schicken? So ein bißchen biegen müsste doch hinzubekommen sein!? Und wenn nicht, gibt es ja Leute mit Schaufeln. rolleyes
Jetzt habe ich mal mein Geschick versucht. Und siehe da, jetzt herrscht wieder Spannung im Untergrund!

Eine Testnaht zeigt schon mal ein gutes Ergebnis. Oberseite
Testnaht gerichtete Kapsel Oberseite sm.JPG
Unterseite zeigt die Power der gerichteten Kapselfeder. Oberfaden war auf 3 von 8
Testnaht Unterseite gerichtete Kapsel sm.JPG
Die Kapsel mit gerichteter Feder von der Seite
Kapsel gerichtet Seite sm.JPG
Von vorn
Kapsel gerichtet Austritt sm.JPG
Das scheint zu klappen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Manfred

ADLER 153AB

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Adler 153AB, Zahnriemen

#160 Beitrag von nicole.boening »

Ich dachte, es gibt nur eine Standard Spulenkapsel - aber ich finde auch mehrere. Also es ist eine Spulenkapsel für einen Standard CB Greifer. Ich bin zwar gerade nicht Zuhause, aber es müssten die für die üblichen hohen Spulen sein.
In einigen Shops gibt es welche für verschiedene Hersteller, das verwirrt mich. Die für Pfaff, Gritzner und Co. müssten passen. Diese Aussage würde ich Zuhause aber gerne noch mal verifizieren.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten