Seite 16 von 16

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 16:43
von Helmut
An alle Fachleute in diesem Forum. Schaut Euch mal auf Seite 7 die beiden Videos 350731299 und 350731385 an, lenkt Euer Augenmerk auf die Stelle zwischen den beiden Halteschschraubens des Klobens der Drückerstange. Es ist schlecht ausgeleuchtet, aber ich glaube da einen Bruch zu erkennen.
In Bewegung machen die Bauteile welche eigentlich eine starre Einheit bilden auch unterschiedliche Bewegungen. Ich kann mir nicht erklären warum im Falle eines Bruchs des Klobens die Drückerstange dennoch mitgenommen wird, aber schaut mal.
Helmut

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 17:02
von mahlekolben
Bin kein Fachmann... aber meinst Du diese Stelle hier?

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =70#p70535

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 18:46
von Helmut
Hallo Michael.
Genau an dieser Stelle sieht man auf dem Video etwas wie einen Riss, kannst Du das bestätigen ?
Wenn ja, soll Leder doch mal diese Stelle ausleuchten un Foddo machen.
Also Leder bitte ein Macro Foto dieser Stelle und noch mal, das Teil nennt sich Drückerstangen Kloben und hat die Nr. 067 329 3
Man findet es im Planquadrat E 2.

Helmut

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 19:31
von Leder
Hey zusammen,
danke für die weiteren Anregungen.
Wie bereits geschrieben, ist das Knarzen deutlich weniger, alles ist leichtgänig und man hört nur gelegentlich noch ein leichtes "Knurren", was meiner Meinung nach durch die Rolle kommt (die ja laut Anleitung dazu da ist, ein Knurren zu verhindern). Ich hab da aber wirklich extrem lange rumprobiert und so wie sie jetzt sitzt ist es das mit Abstand beste Ergebnis, so dass ich das nun ungern wieder lösen möchte. Trotzdem nervt mich dass es dieses Geräusch gibt, weil andere das ja scheinbar überhaupt nicht haben. Ich weiß nicht, ob vielleicht doch irgendetwas verbogen sein könnte, obwohl die Maschine laut Händler (und auch gemäß ihres opstischen Zustandes) so gut wie gar nie benutzt wurde...

Einen Riss gibt es definitiv nicht, das kann ich mit absoluter Sicherheit sagen.

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:29
von Helmut
Hallo Leder.
Ich könnte nicht ruhig schlafen bevor ich nicht den Fehler hätte. Wenn Du meinen Vorschlägen Folgst verstellst Du außer der Gleitbahn für die Rolle nichts Und die Rolle selbst ist auch mit einer Seegeringzange leicht zu tauschen da kommt nichts auseinander was Du nicht schon zigmal geübt Hast. Wenn die Rolle beim drehen schon knorpelt tut sie das unter last noch mehr. Vor allem wenn in der Rolle ein schadhaftes Nadellager steckt.

Helmut

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2019, 22:31
von mahlekolben
Helmut hat geschrieben: Donnerstag 3. Oktober 2019, 21:29 Ich könnte nicht ruhig schlafen bevor ich nicht den Fehler hätte.
beerchug

Ich hatte mir das Video angesehen und Bewegungen erkannt, die ich da nicht haben wollte. Daher habe ich die Linie ins Bild gezeichnet.

Unter Umständen hat das auch überhaupt nichts zu sagen - bin ja kein Nähmaschinenfachmann und ich hätte noch nicht einmal eine Maschine zum Vergleich. Aber komisch aussehen tut's zumindest für mich.

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 07:52
von Leder
Ja, das Problem mit der komischen seitlichen Bewegung hab ich ja mittlerweile gelöst - der Stift, der oben auf der Drückerfußstange sitzt war falschrum eingebaut. angel Dadurch hatte die Drückerfußstange zu viel Druck und keine Führung...

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 4. Oktober 2019, 14:14
von Liebelilla
Ich habe mittlerweile auch bei mir den Gleitstück eingestellt. Hat nicht so schnell geklappt wie ich dachte... ich hatte es mir leichter vorgestellt. Aber ich habe auch festgestellt dass wenn man die Drückerstange entlastet (Feder löst oder abhängt), kommt man schneller und leichter ans Ziel. So kann man die Drückerstange leichter hoch und runter schieben und an beide Positionen prüfen ob noch Spiel vorhanden ist oder ob, im Gegensatz, der Gleitstück zu eng sitzt. Wenn man Oben und unten kein Spiel mehr erkennt aber trotzdem noch leicht hoch und runter bewegen kann, dann ist es perfekt und das Knarzen komplett weg.

Ich habe bei mir (Pfaff 145) vor drei/vier Wochen alles ausgebaut um den Kopf zu reinigen, fetten und ölen... vorher war kein knarzen, aber danach wie erwartet, war das Knarzen voll da.
SEHR WICHTIG: Bei der Pfaff 145 und andere vergleichbare Modelle, bau die Drückerstange lieber nicht ab!!!! Die hat ein Kugel gelagerte Führung/Buchse oben. Die 1mm kleine Kügelchen (ich glaube es waren 24) können schon bei Ausbau raus fallen und würden sehr schnell verschwinden.