Seite 18 von 18
Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 17:19
von gelöschter User N
Moin Maria,
hör Dich mal in Deiner Gegend um, ob dort ein Repair Caffee oder ein Hacker Space ist. die können sehr gut löten
Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 21:27
von maria262
Bei uns im Nachbarort findet derzeit wegen Corona kein Repair-Cafe statt. Aber vielleicht etwas weiter entfernt. Ich suche weiter
Erst Mal

Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 14:41
von maria262
Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung.
Nachdem ich leider niemanden gefunden hab, der bereit war, den Kondensator umzulöten und coronabedingt alle Repaircafes im Umkreis zu haben, haben es mein Mann und ich heute doch selber versucht.
Ergebnis: Stopmatic funktioniert wieder
Also vielen Dank

für die tollen Infos und die Unterstützung hier im Forum.
Euch allen einen schönen Sonntag
Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 15:58
von gelöschter User N
maria262 hat geschrieben: ↑Sonntag 21. November 2021, 14:41
Hallo zusammen,
hier eine kurze Rückmeldung.
das finde ich wichtig, eine Rückmeldung nach zu reichen.
maria262 hat geschrieben: ↑Sonntag 21. November 2021, 14:41haben es mein Mann und ich heute doch selber versucht.
Ergebnis: Stopmatic funktioniert wieder

Löten ist keine Zauberei
ist es so schlimm die Nadel mit dem Handrad in die richtige Position zu stellen?
Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 17:04
von maria262
Schlimm ist es nicht am Handrad zu drehen, aber schöner ist es schon, wenn die Stopmatic funktioniert...
Außerdem hat der Motor ein ganz und gar nicht gesundes Geräusch von sich geben, wenn ich den Drückerhebel nach oben gedrückt hab. Das ist jetzt auch weg.
Jetzt macht die Maschine halt einfach wieder das was sie soll. Und das freut mich

Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Montag 22. November 2021, 12:05
von dieter kohl
du hast völlig recht, wenn an einer Maschine was dran ist, soll es auch funktionieren
es wäre auch nicht schlimm, das Auto rückwärts zu schieben, wenn die Schaltung kaputt ist
aber schöner ist es mit Rückwärtsgang

Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Samstag 12. April 2025, 20:28
von Nähpfaffe
Hallo lieber Postersteller,
danke für deine umfangreiche, bebilderte Anleitung. Ich hatte mich versucht an deinem tread und dem von @GerdK zu orientieren.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... ile&u=2374
Trotz mehrmaligen durchlesen, habe ich jetzt den Kapiervorgang leider abgebrochen, weshalb ich dir schreibe. Ich verstehe nicht, wo die Phase(schw), der Schutzleiter(w) und der Nullleiter(gr) der Nähmaschine am Jankowski-Kondensator ran soll. So, wie von dir beschrieben, fehlt es der Maschine noch an Saft, oder aber ich habe etwas wesentliches übersehen.
Ausgangslage war eine teilzerlegte Verkabelung, Motor ist so weit i.O. und dreht, Kondensator war defekt.
Mit diesem Satz komme ich nicht klar und verstehe nicht, wo der Schutzleiter mit ran soll.
Lötösen des neuen Kondensators:
oben: schwarze Litze vom Motor [war auch vorher oben]
unten: gelbe Litze vom Motor [sieht hier grün aus, wird aber Richtung Schutzschlauch gelb und war auch vorher unten] und ACHTUNG grüne Litze vom Stopmatic-Schalter
[war vorher oben!!! muss nach unten]
IMG_3753-1024.jpg
[/quote]
Es würde mich sehr freuen, wenn du mir hilfst, meine Pfaff wieder zu, Leben zu erwecken. Die Mechanik ist zum Glück wieder, wie sie sein soll.
Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 00:59
von sputnik
Servus Nähpfaffe,
Du wolltest scheinbar ein Foto posten was aber nicht funktioniert hat. Ohne dem Foto bleibt Dein Beitrag leider unverständlich.
Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Sonntag 13. April 2025, 07:42
von Nähpfaffe
Hallo Sputnik,
danke für den Hinweis. Leider ist auf dem dazugehörigen Foto wenig zu erkennen, da die Farben zu sehr verblasst sind. Leider auch an meiner 362. Am liebsten würde ich die Kabel des Motors, entsprechend der originalen Farben erneuern, da die Ummantelung größtenteils sehr brüchig ist, doch aber bislang blieb meine Suche nach den Farben erfolglos. Die Kabel vom oberen, zum Motorschaltkasten sind bereits erneuert. (Wobei es auch unterschiedliche Informationen zur Farbbelegung des Stopmatic-Schalters gibt. Nun soll es ein gelbes und ein grünes sein und nicht stattdesen ein blaues und gelbes

)
Hier nochmal der Text zum Foto, den der Ersteller zum Foto geschrieben hatte:
Lötösen des neuen Kondensators:
oben: schwarze Litze vom Motor [war auch vorher oben]
unten: gelbe Litze vom Motor [sieht hier grün aus, wird aber Richtung Schutzschlauch gelb und war auch vorher unten] und ACHTUNG grüne Litze vom Stopmatic-Schalter [war vorher oben!!! muss nach unten]
[img][attachment=0]IMG_3753-1024
Und was ich leider absolut nicht raffe ist, dass nach der Jankowski-Anleitung grau und schwarz des Kondensators, an den Stopmatic-Schalter soll und nicht wie hier im Beitrag direkt an Phase und Nullleiter. Was mich auch noch verwirrt ist, dass an das weiße des Kondensators das rote vom Motor, oder das gelbgrüne (welches auch immer das seinangelötet werden soll. Entweder oder, aber mit welcher Konsequenz und wo soll dann das jeweils andere Kabel an-gelötet werden?