Seite 18 von 26

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 22:42
von Katis
Manohara hat geschrieben:
warum willst Du unbedingt "durch den Tisch"
will ich ja garnicht ...
aber wo sollte ich den Riemen sonst lang führen?

Über dem Tisch ist mir der Motor zu dick und an der rechten Seite außen dran vorbei ist für mich keine brauchbare Lösung, weil auch rechts ein Schubladenunterteil hin soll. Da wäre dann kein Platz für den Motor.



Es ehrt mich, dass Du annismmst, ich sei gerade dabei, so einen raffinierten "Allround-Tisch" für viele verschiedene Maschinen - mit verschiedenen Einsetz-Adapter-Brettern - zu bauen.
Auf diesen Tisch soll nur die Phoenix drauf.

Ich bin insofern kein typischer Naehmaschinentechnik-Forums-User, weil ich zwar jetzt - vorübergehend - viele verschiedene Maschinen habe, aber auf die Dauer nicht plane, die alle in Gang zu halten und weiter zu experimentieren.

Ich denke schon darüber nach, wie ich sie wieder verkaufen könnte. dodgy

Da sind zwei oder drei Pfaff 136, vier Pfaff 130, eine Gritzner HZ und einige Koffer-Maschinen (Freia, Lada, Husquarna, Messerschmitt).
Bei meinen Koffer-Pfaffs weiß ich noch nicht, welche letztendlich wieder in Gang kommt (362 oder 1222) ... die andere wird auch wieder verreisen rolleyes

Vermutlich werde ich sie zuerst hier anbieten und dann - was nicht weggeht - bei ebay.

Aber soweit "sind wir" noch nicht ... tongue
das kommt erst, wenn ich sicher bin, dass ich mit der Phoenix tatsächlich gut arbeiten kann und sie meine liebste Lieblingsmaschine wird und bleibt.
na ja: ob sie es "bleibt" weiß man natürlich nie biggrin
Ist das 'Virus' etwa auf dem Wege, Deinen Körper und Geist zu verlassen...??? :lol27:

Gruß
Karin

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Dienstag 22. November 2016, 23:34
von Manohara
das 'Virus'
unser schönes Virus heart

ich glaube, es hat viele Formen, Ausprägungen und Wirkungen ...
...beim Einen so, beim Anderen anders.

Mich hat es unerwartet überfallen ... mal sehen, wie's weitergeht beerchug

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 09:39
von Manohara
die neuesten Nachrichten von der Tischplatten-Aktion:
PhoeTi1.jpg
PhoeTi3.jpg
PhoeTi2a.jpg
PhoeTi4.jpg
Den Riemen-Schlitz habe ich gestern noch eingeschnitten, aber bisher kein Foto (ich mache das ja nicht für Euch, sondern für michselbst, weil "man dann sieht, was man getan hat" wink )

Da hoffe ich, dass er auch am richtigen Platz sitzt. Sonst wär's "blöd" ...

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 11:21
von adler104
ui - das ist mal schick - mal ganz was anderes! Nach dem Schlitz für den Keilriemen wollte ich auch schon gefragt haben wink

Also diese Phoenix 249 sind ja mal echt schön, die gefallen mir deutlich besser als die "schwarzen Pfaffen" Mod. 138. Da könnte keine kleines Singer Herz direkt noch mal schwach werden dodgy (nee, nee... ich soll nicht...)

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 12:56
von Frogsewer
Bitte auch solch eine Platte für mich... hhhmmmm

Die Phönix sind auch vom nähen her eine andere Klasse als die Pfaffen.. viel geschmeidiger, eleganter.
Ich mag sie, deswegen sind es jetzt ja auch schon 12 Stück. biggrin

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 13:06
von adler104
zwöööööööölf? Aber nicht nur 249 hoffe ich biggrin

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 13:16
von Klaus_Carina
adler104 hat geschrieben:zwöööööööölf? Aber nicht nur 249 hoffe ich biggrin
??? versteh ich nicht - ist doch normal, bei einer guten Maschine mal ein Dutzend zu haben -
oder kaufst Du auch nur immer ein Ei - Adler?? lol

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 13:18
von Klaus_Carina
Manohara hat geschrieben:die neuesten Nachrichten von der Tischplatten-Aktion:
PhoeTi4.jpg
Den Riemen-Schlitz habe ich gestern noch eingeschnitten, aber bisher kein Foto (ich mache das ja nicht für Euch, sondern für michselbst, weil "man dann sieht, was man getan hat" wink )

Da hoffe ich, dass er auch am richtigen Platz sitzt. Sonst wär's "blöd" ...

Chapeau Wolle - Respekt - beerchug -

wie ist Deine Bestellnummer für andere Maschinen-Tische?

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 18:31
von Manohara
jetzt kommen die für's Nächste letzten Bilder dieser Aktion (der Schubladenunterbau kann noch dauern)
PhoenixFront.jpg
Phoenixhinten2.jpg
PhoenixRiemendurchgang2.jpg
etwas überrascht war ich, als ich die Maschine laufen lies, das sie (bei hoher Geschwindigkeit) anfing zu Rütteln.
Die Dicke der Tischplatte ist 35 mm.
(eine der Original-Tischplatten war um 10 mm dünner)
Wenn ich die Platte an der richtigen Stelle unterstütze (momentan steht sie auf Böcken), wird das deultich abgeschwächt, aber schön ist es nicht.

Außerdem habe ich nicht an einen Platz für den Schaltkasten gedacht (sowas hatte ich bisher noch nie boewu ) ... aber es wird sich schon irgendwie machen lassen.

Ich wollte einen möglichst kleinen Tisch (eine meiner Pfaffs 138 hat einen mit 50 cm auf einen Meter, der schien mir zu reichen).
Jetzt, wenn ich vor der Phoenix sitze, kommt mir der Platz beengt vor ...

Na ja, es ist kein permanenter Arbeitsplatz für mich ... aber so lernt man dazu light (die Phoenix ist etwas breiter als die Pfaff, aber soo viel ist das auch nicht)

und hier ist noch ein Blick auf die Eck-Verbindung des Rahmens. das ist praktisch, wenn es im Nachhinein was zu verändern gibt ...
PhoenixPlattenRahmen.jpg

Re: Phoenix Universa 249

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 20:26
von adler104
Gegen das Gerappel hilft ein wenig Moosgummi oder Filz auf den Ecken wo die Maschine aufliegt + ein Vorreiber. Den gabs bei vielen Maschinen, da ist dann rechts vor der Maschine meist ein Loch im Tisch. Ich hab bestimmt noch welche, falls Du einen brauchst. Muss aber erst mal schauen...

Wie hast Du denn die Metallabdeckungen für den Keilriemenschlitz gemacht?