Seite 19 von 54
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 07:24
von Lanora
Ui ....lieben Dank Karin.
Ich hadere gerade mit mir.....
Nehme ich die Schnurkette mit der Gefahr das die nicht passt....mir haben bisher alle gesagt für Schnurketten braucht es extra Zahnräder....
Oder nehme ich eine der anderen Scheiben ( bei der silbernen bräuchte ich einen anderen Riemen , da die Teiling nur ca. 5 ist.)
Sollte ich die Zahnräder austauschen ,müsste man klären ob man einen Riemen in der richtigen Länge bekommt. Es gibt in der Maschine ja keine Spannmöglichkeit.
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 08:17
von Naehman
Ich verliere langsam den Überblick, aber gibt es keinen Besitzer einer Adler 189AB in den beiden Foren mit einer funktionierenden Schnurketten-Version, der ein klares Foto liefern kann? Nichts mit Bildersuche auf Google.de? Und es gibt keine Teile-Listen mehr dafür?
Ca. 40Emm "auf Verdacht" investieren (auch wenn ich immer noch sage, die kriegt man auch wieder verkauft und irgendwer in gleicher Lage, aber mit eindeutiger Schnurkettenversion wird einem wahrscheinlich noch die Füße küssen dafür), ist natürlich ein Wort ...
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 08:27
von adler104
Ich glaube nach wie vor (aber auf mich hört ja niemand), dass die Schnurkette passt. Was ist denn mit dem Nähma Onkel, der dir geschrieben hatte, dass Schnurketten nicht passen - hat der evtl eine? Ich such den Post jetzt nicht - wird mir auch langsam etwas unübersichtlich...
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 08:28
von Lanora
Ich kenne nur eine Person die eine 189A besitzt......und die heißt Martin.
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 08:32
von Lanora
Ich denke mal bevor hier noch ganz viele wenns und abers auftauchen.....mir schwirrt auch schon langsam der Kopf.....werd ich nächsten Monat mal die Schnurkette bestellen ( ist ja nicht mehr lang hin ).....dann wissen wir wenigstens ob die passt.....wenn ja hätten wir das Gemurkse mit den Zahnrädern nicht.
Falls die Schnurkette von der Teilung her passt, könnte man evtl. die Lücken auffüllen damit die Kette nicht hohl liegt.
Sollte sie nicht passen......können wir immer noch die Zahnräder tauschen.....
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 16:36
von Lanora
Bei meiner Sucherei bin ich auf einen Eintrag gestossen der mir erklärt warum es bei AFN keine Riemen mehr gibt.
Leider gibt es für diese Maschinen keine Zahnriemen mehr. Den letzten Zahnriemen habe ich im April 2015 verschickt.
Produktion des Zahnriemens wurde im Herbst 2014 wegen zu geringer Nachfrage eingestellt. Formen wurden vernichtet. Deshalb weltweit keine Neuanfertigung mehr möglich.
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:13
von det
Dann war Martin wahrscheinlich der einzige, der die Teile gekauft hat. Dass er jetzt drauf "sitzt" kann ich sogar verstehen, aber etwas informativer dürfte er manchmal schon sein.
Ich habe hier noch eine Riccar stehen, die zwei Zahnräder für Synchroflex-Riemen mit 8 bzw. 13 mm Lochdurchmesser hat. Außendurchmesser gleich, also 1:1 übersetzt. Vielleicht kann man die ja in die Adler bauen. Ich mache heute Abend mal Fotos...
Gruß
Detlef
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:34
von Lanora
Danke dir , nur hat die Adler eine Welle von 9mm. Ich nehme mal an das unten und oben der gleiche Durchmesser ist.
Bei 8 mm kann man ja gut aufbohren. Aber wenn die Bohrung größer ist als die Welle ?
Das Loch kleiner machen wird ja nur schwer umsetzbar sein

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 18:39
von det
Lanora hat geschrieben:Danke dir , nur hat die Adler eine Welle von 9mm. Ich nehme mal an das unten und oben der gleiche Durchmesser ist.
Die Armwellen sind meist kräftiger gebaut als die Greiferwellen, hast du oben schon gemessen?
Gruß
Detlef
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Freitag 29. April 2016, 20:42
von Lanora
Nein, oben komm ich nicht dran. Muss ich dann messen wenn ich ausbaue.....